Gallensteine sind eine relativ häufige Leber- und Gallenblasenerkrankung, die für Patienten sehr schädlich ist. Gallensteine treten häufig wieder auf und verursachen Gallenkoliken, sehr starke Schmerzen, die bei Patienten sogar einen Schock auslösen können. Gallensteine können leicht andere leberbedingte Erkrankungen wie Cholezystitis, einige Manifestationen von Lebererkrankungen und sogar Tumore auslösen. 1. Gallenkoliken verursachen Etwa 20 % der Patienten mit „asymptomatischen“ Gallensteinen entwickeln jedes Jahr eine Gallenkolik. In den beschwerdefreien Intervallen schwimmen die Steine in der Gallenblase umher und der Patient spürt in dieser Zeit nichts. Nach einer fettreichen Mahlzeit oder nachts bleiben Gallensteine leicht im Hals der Gallenblase oder im Gallenblasengang stecken. Sobald die Steine stecken bleiben, kann die Galle in der Gallenblase nicht abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle ablassen zu können, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die schnelle Ausdehnung und Kontraktion der Gallenblase in kurzer Zeit führt zu schweren Koliken. Diese Art von Kolik ist oft anhaltend und verschlimmert sich in paroxysmalen Formen. In schweren Fällen kann es zu einem Schock oder sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen. 2. Verschiedene Arten von Gallenentzündungen Früher kannte man nur Gallensteine und Cholezystitis, aber heute ist auch Gallengangskrebs sehr verbreitet, und Patienten mit Gallenblasenkrebs haben oft Gallensteine, was beweist, dass Gallenblasenkrebs und Gallensteine in direktem Zusammenhang stehen. Es gibt Informationen, die zeigen, dass Gallenblasensteine Gallenblasenkrebs verursachen können. 3. Verschiedene Arten von Gallenentzündungen Es ist wahrscheinlich bekannt, dass Gallensteine zu einer Cholezystitis führen. Darüber hinaus fallen einige kleine Steine in den Gallengang und werden in den Zwölffingerdarm ausgeschieden. Jedes Mal, wenn sie in den Gallengang fallen, können sie den hepatopankreatischen Ampullenschließmuskel am Ende des Gallengangs beschädigen. Wiederholtes Auftreten kann zu einer Stenose am Ende des Gallengangs führen, was zu Gallengangsteinen und Gallensteinen in der Bauchspeicheldrüse führt. Einige große Steine, die auf die Gallenblase und die angrenzenden Organe drücken und diese komprimieren, können intrabiliäre Fisteln bilden, wie zum Beispiel eine Cholezystoduodenalfistel, eine Cholezystotransversalfistel des Dickdarms, eine Cholezystocommon-Gallengangfistel usw. 4. Verursacht Gallenblasenkrebs Ein Experte für hepatobiliäre Chirurgie sagte, dass die Menschen früher nur mit Gallensteinen und Cholezystitis vertraut waren, aber jetzt ist auch Gallengangskrebs sehr häufig und Patienten mit Gallenblasenkrebs haben oft Gallensteine, was beweist, dass Gallenblasenkrebs und Gallensteine direkt miteinander verbunden sind. Daten zeigen, dass etwa 0,5 bis 1 % der Gallenblasensteine durch Gallenblasenkrebs kompliziert sind. Diese Situation führt häufig zu Fehldiagnosen und Statistiken zeigen, dass die Fehldiagnoserate 79,5 % erreichen kann. Gallenblasenkrebs wird häufig bei Gallensteinoperationen entdeckt, normalerweise im Spätstadium. Die Behandlungsergebnisse sind äußerst schlecht und die überwiegende Mehrheit der Patienten stirbt innerhalb eines Jahres. Direktor Lu wies darauf hin, dass bei einer frühen Diagnose und einer sofortigen einfachen Cholezystektomie bei Gallenblasenkrebs, der noch keine Metastasen gebildet hat, die 5-Jahres-Überlebensrate 92 % erreichen könne. |
<<: Was sind die Anzeichen einer Knieverletzung?
>>: Wie behandelt man Harnsäuresteine?
Die Nase ist der Teil des Gesichts, der dazu neig...
Plötzliche Hirnblutungen sind eine Krankheit, die...
„The Broken Music Box“: Eine herzerwärmende Gesch...
Studien haben gezeigt, dass etwa ein Drittel alle...
Bittermelone kann Akne beseitigen, vor allem weil...
Viele Menschen haben Flecken im Gesicht. Weil Fle...
„Xenosaga the Animation“: Eine großartige Geschic...
Die akzessorische Brust ist eine relativ häufige ...
Theoretisch beträgt der Menstruationszyklus einer...
Baden ist ein grundlegendes Element der Körperhyg...
Tiere sind gute Freunde des Menschen, insbesonder...
Im Sommer und Herbst wachsen im Lotusteich viele ...
Kohl ist das ganze Jahr über ein sehr verbreitete...
Das Auftreten von Körpergeruch macht Patienten im...
„Mein kleiner Bruder“ – Rückblick auf die Meister...