Kann Methoxazol Zahnfleischentzündungen behandeln?

Kann Methoxazol Zahnfleischentzündungen behandeln?

Ich glaube, jeder weiß, dass Gingivitis eine häufige Munderkrankung ist. Unter den vielen Arten von Munderkrankungen ist Gingivitis eine Entzündung des Zahnfleisches und des Zahnfleisches. Die meisten Ursachen sind eine unsaubere Mundhöhle, Zahnstein und häufiges Tragen von Zahnersatz. Wenn eine Gingivitis auftritt, sollten Sie nicht voreilig Metronidazol zur Behandlung verwenden. Schauen Sie sich zunächst die richtige Behandlungsmethode an.

Welche Tests sollten durchgeführt werden, um eine Zahnfleischentzündung festzustellen?

1. Zahnfleisch wird allgemein als „Zahnfleisch“ bezeichnet. Gingivitis bedeutet, wie der Name schon sagt, die Entzündung des „Zahnfleisches“. Dies ist hauptsächlich auf unsaubere Zähne zurückzuführen, die sich auf der Zahnoberfläche ansammeln und so das Zahnfleisch reizen. Gleichzeitig begünstigt die unebene Oberfläche des Zahnsteins die Anhaftung und Vermehrung von Bakterien und verursacht so Zahnfleischentzündungen. Zu den Ursachen einer Zahnfleischentzündung können beispielsweise Zahnfehlstellungen, Speisereste zwischen den Zähnen oder Zahnprothesen mit schlechter Füllung gehören, die auf das Zahnfleisch drücken und es reizen.

Eine Zahnfleischentzündung ist im Allgemeinen nicht schmerzhaft, kann aber beim Zähneputzen oder beim Verzehr harter Speisen leicht zu Zahnfleischbluten führen. Bei einer Gingivitis erscheint das Zahnfleisch rot (dunkelrot) und verliert sein hartes, glattes Aussehen. Die Zähne sind nicht locker und es fließt beim Zusammendrücken des Zahnfleisches kein Eiter aus dem Zahnfleischzwischenraum. Manchmal kann es zu spontanen Blutungen kommen.

2. Zahnstein ist der Schlüssel zur Entstehung von Zahnfleischentzündungen, daher besteht die wichtigste Behandlungsmaßnahme darin, Zahnstein zu entfernen (z. B. durch Verwendung eines Ultraschall-Zahnsteinentfernungsgeräts zur Zahnreinigung). Darüber hinaus sollten schlechte Prothesenfüllungen entfernt werden. Wenn die Zahnfleischentzündung durch andere systemische Erkrankungen wie Anämie, Leukämie, Vitamin-C-Mangel usw. verursacht wird, müssen diese Erkrankungen richtig behandelt werden, um die Zahnfleischentzündung wirksam zu heilen.

Die Läsionen der Gingivitis beschränken sich auf das Zahnfleisch, ohne das tiefe parodontale Gewebe zu schädigen. Nach der Beseitigung lokaler Faktoren klingt die Zahnfleischentzündung in etwa einer Woche ab, die beschädigten Kollagenfasern können sich regenerieren und Farbe, Form, Textur und Funktion des Zahnfleisches können sich bei guter Prognose vollständig normalisieren. Wenn der Patient den Zahnbelag jedoch nicht wirksam bekämpfen und seine Zähne nicht regelmäßig kontrollieren kann und sich dadurch eine große Menge an Zahnbelag ansammelt, ist ein erneutes Auftreten der Zahnfleischentzündung wahrscheinlich.

<<:  Wie erkenne ich eine Besserung der Entzündung?

>>:  Können sich bei einer schweren Magenentzündung Polypen bilden?

Artikel empfehlen

Welches Frühstück ist besser für den Magen?

Viele Menschen ignorieren heutzutage die Bedeutun...

Warum bleiben Rückstände auf dem Lippenstift?

Die Lippenfarbe einer Person kann ihren Geisteszu...

Schwarzer Zehennagel

Zehennägel befinden sich an den Zehen der Füße un...

Was verursacht Durchfall und Rückenschmerzen?

Jeder hat schon einmal Durchfall gehabt, und Medi...

Appetitliche Hausmannskost

Viele Hausfrauen haben oft Probleme damit, was si...

Die Vorteile und Tabus beim Tragen von Silberketten

Silberschmuck ist eine sehr verbreitete Dekoratio...

Welche Vorteile hat Chaga und wie kann man es essen?

Die Birke ist ein schnell wachsender Baum, der in...

Wird der Ausfluss nach der Empfängnis zunehmen?

Während der Schwangerschaft besteht bei Frauen ei...

Wie man entzündliche Akne behandelt

Akne kann im Gesicht, auf der Brust oder dem Rück...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Orangenschalen?

Als wichtiger Teil des menschlichen Körpers übern...

Was ist das beste Medikament gegen Brandwunden?

Verbrennungen hinterlassen nicht nur hässliche Br...

Warum klingeln meine Ohren, wenn ich sie bewege?

Viele Menschen haben ein Klingeln in den Ohren, w...