Was tun bei einer akuten Mandelentzündung?

Was tun bei einer akuten Mandelentzündung?

Mandelentzündung ist eine häufige klinische Erkrankung. Die meisten Menschen haben schon einmal Mandelentzündungen gehabt. Manche Menschen haben auch Symptome einer Eiterung. Generell kann eine akute Mandelentzündung mit Eiterung durch die Ernährung oder eine Erkältung verursacht werden. In diesem Fall sind eine rechtzeitige Behandlung und Kontrolle erforderlich. Wenn die Krankheit erneut auftritt, kann sich der Zustand verschlimmern. Was also sollten wir tun, wenn wir eine akute Mandelentzündung haben?

1. Allgemeine Behandlung

Ernähren Sie sich leicht, nehmen Sie flüssige Nahrung zu sich, trinken Sie viel Wasser, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und einen reibungslosen Stuhlgang. Vermeiden Sie scharfes, gegrilltes oder fettiges Essen sowie Rauchen und Trinken. Bei hohem Fieber und Dysphagie sollte eine entsprechende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr erfolgen.

2. Antibiotika-Behandlung

Bei Patienten mit leichten Symptomen kann Penicillin, beispielsweise Amoxicillin-Kapseln, verabreicht werden. Wenn der Zustand schwerwiegend ist oder sich nach einer Penicillinbehandlung nicht bessert, können Cephalosporin-Antibiotika der zweiten Generation zur Behandlung verabreicht werden, entweder oral oder intravenös, je nach Schweregrad. Wenn lokale Komplikationen wie ein peripapillärer Abszess aufgetreten sind, können Cephalosporin-Antibiotika der dritten Generation intravenös verabreicht und mit Metronidazol kombiniert werden. Alternativ können Chinolon-Antibiotika allein zur Behandlung eingesetzt werden. Peripapilläre Abszesse können punktiert oder eingeschnitten werden, um den Eiter abzulassen.

3. Symptomatische Behandlung

Bei Patienten mit Fieber kann eine physikalische Kühltherapie durchgeführt werden. Patienten mit hohem Fieber können nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verabreicht werden. Das Gurgeln mit Chlorhexidinacetat-Lösung, Borax-Lösung und Furacillin-Lösung 1:5000 hat bestimmte schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkungen.

4. Chirurgische Behandlung

Bei wiederholtem Auftreten akuter Anfälle kann nach Unterbindung der Entzündung eine Mandelentfernung in Erwägung gezogen werden.

<<:  Wie behandelt man eine akute Kehlkopfentzündung?

>>:  Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei akutem Harnverhalt?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für gelben Eiter in der Harnröhre?

Manche Männer bemerken beim Wasserlassen gelben E...

Was sind die Symptome eines erhöhten Cortisolspiegels?

Cortisol ist eine hormonähnliche Substanz, die im...

Ich habe das Gefühl, als hätte ich Atembeschwerden.

Im Leben leiden viele Menschen häufig unter Atemn...

Müssen vorzeitige Herzschläge behandelt werden? Welche Behandlungen gibt es?

Vorzeitiger Herzschlag wird in unserem Leben oft ...

Welches Medikament ist gut für Patienten mit Hirninfarkt?

Ein Hirninfarkt ist eine Krankheit, die die Gesun...

Wie behandelt man allergische Rhinitis?

Allergische Rhinitis ist eine häufige Erkrankung ...

Ist Shampoo eine Spülung?

Mit dem rasanten gesellschaftlichen Fortschritt s...

Kann Schlangenöl Akne heilen?

Schlangenöl wird durch Extraktion des Fetts von S...

Wie lagert man eine geöffnete Flasche Rotwein?

Manche Menschen trinken vor dem Schlafengehen ger...

Was sind die Gründe dafür, dass man schnell schläfrig und müde ist?

Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Der Fr...

Was verursacht Kopfschmerzen?

Heutzutage stehen die Menschen unter großem sozia...

Kann Akupunktur bei einem verstauchten Knöchel angewendet werden?

Knöchelverstauchungen sind im Alltag sehr häufig....

So lindern Sie Magenschmerzen

Für diejenigen mit Magenbeschwerden ist der Somme...