Welche Nebenwirkungen können Fruchtsäurepeelings haben?

Welche Nebenwirkungen können Fruchtsäurepeelings haben?

Heutzutage legen Frauen mehr Wert auf die Hautpflege. Bei einer falschen Wartungsmethode wird jedoch nicht nur der gewünschte Effekt nicht erzielt, sondern dies wirkt sich auch kontraproduktiv aus. Verursacht verschiedene Hautprobleme. Ab dem 25. Lebensjahr beginnt sich der Zustand der Haut einer Frau zu verschlechtern. Langes Aufbleiben, Junkfood und langes Starren auf den Computer sind alles Faktoren, die zu vorzeitiger Hautalterung führen. Manche Frauen nutzen Fruchtsäurepeelings, um jung zu bleiben. Gibt es Nebenwirkungen?

Die Fruchtsäureverjüngung hat folgende Nebenwirkungen

1. Pigmentierung: Eine häufige Komplikation nach einem chemischen Peeling, die meist durch übermäßige Sonneneinstrahlung auf den Bereich, in dem sich die Kruste ablöst, verursacht wird. Vermeiden Sie deshalb Sonneneinstrahlung, verwenden Sie Sonnenschutzmittel und nehmen Sie Vitamin C und Vitamin E oral ein.

2. Hypopigmentierung: Sie kann dauerhaft sein und tritt bei Männern, die kein Make-up tragen, schwerwiegender auf.

3. Anhaltendes Erythem: Die meisten Erytheme nach oberflächlichem Hautpeeling verschwinden innerhalb weniger Tage. Bei anhaltendem Erythem verwenden Sie eine mittelstarke Kortikosteroidsalbe nach ärztlicher Verschreibung und tragen Sie diese täglich auf, bis eine Besserung eintritt.

4. Milien: Manche Patienten leiden an Miliardapeln aufgrund der Okklusion und Blockade der Haarfollikel und einer mangelnden Talgsekretion nach dem Peeling. Gehen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus.

5. Narbe: Dies ist eine häufige Komplikation bei mittlerer und tiefer Hauterneuerung. Wenn der Patient innerhalb von sechs Monaten vor der Behandlung Isotretinoin eingenommen hat, besteht während der Heilungsphase nach der Hauterneuerung möglicherweise das Risiko einer Granulationsgewebehyperplasie. Die Hauterneuerung kann nicht sofort durchgeführt werden, sondern es muss gewartet werden, bis dieses Zeitfenster abgelaufen ist.

6. Infektion: Sie kommt selten vor. Wenn eine Infektion auftritt, handelt es sich meist um eine oberflächliche bakterielle Infektion oder ein Wiederauftreten von Herpes simplex. Eine bakterielle Infektion wird in der Regel durch eine unsachgemäße postoperative Pflege verursacht. Wenn Sie den operierten Bereich unter der richtigen Anleitung eines Arztes gut pflegen, kann dies in der Regel vermieden werden. Wenn eine bakterielle Infektion auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

7. Augenschäden: Während der Behandlung können Augenschäden auftreten. Es gibt Berichte, dass Trichloressigsäure Hornhautepithelschäden und Bindehautentzündungen verursachen kann.

<<:  Welche Arten von Ohrläppchendeformationen gibt es?

>>:  Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Magengeschwüren?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für Zungenbluten?

Zungennässen kann durch ein lokales Trauma verurs...

Sauna-Tabus

Da wir immer mehr über die Erhaltung unserer Gesu...

Was ist der Unterschied zwischen Gicht und Rheuma?

Gicht und Rheuma sind beides relativ häufige Kran...

So vermeiden Sie einen Rückfall nach dem Tragen einer Zahnspange

Manche Menschen haben das Gefühl, dass der Korrek...

Welchen Nährwert haben knusprige Datteln?

Viele Freunde denken, dass knusprige Datteln nich...

Taro's Train: Bewertung von attraktivem Design und Fahrleistung

„Taro's Train“: Der Reiz des Animationsfilms ...

Werde ich dick, wenn ich nach dem Frühstück schlafe?

In der heutigen Gesellschaft haben viele Menschen...

Was verursacht einen schiefen Mund?

Viele Menschen schalten Ventilatoren oder Klimaan...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion?

Klinischen Untersuchungen zufolge nimmt die Häufi...

Komplikationen nach Frakturoperationen

Knochenbrüche gehören zu den häufigsten Verletzun...

Welche Untersuchungen sind vor einer Amniozentese nötig?

Die Amniozentese ist eigentlich eine Methode zur ...