Heutzutage legen Frauen mehr Wert auf die Hautpflege. Bei einer falschen Wartungsmethode wird jedoch nicht nur der gewünschte Effekt nicht erzielt, sondern dies wirkt sich auch kontraproduktiv aus. Verursacht verschiedene Hautprobleme. Ab dem 25. Lebensjahr beginnt sich der Zustand der Haut einer Frau zu verschlechtern. Langes Aufbleiben, Junkfood und langes Starren auf den Computer sind alles Faktoren, die zu vorzeitiger Hautalterung führen. Manche Frauen nutzen Fruchtsäurepeelings, um jung zu bleiben. Gibt es Nebenwirkungen? Die Fruchtsäureverjüngung hat folgende Nebenwirkungen 1. Pigmentierung: Eine häufige Komplikation nach einem chemischen Peeling, die meist durch übermäßige Sonneneinstrahlung auf den Bereich, in dem sich die Kruste ablöst, verursacht wird. Vermeiden Sie deshalb Sonneneinstrahlung, verwenden Sie Sonnenschutzmittel und nehmen Sie Vitamin C und Vitamin E oral ein. 2. Hypopigmentierung: Sie kann dauerhaft sein und tritt bei Männern, die kein Make-up tragen, schwerwiegender auf. 3. Anhaltendes Erythem: Die meisten Erytheme nach oberflächlichem Hautpeeling verschwinden innerhalb weniger Tage. Bei anhaltendem Erythem verwenden Sie eine mittelstarke Kortikosteroidsalbe nach ärztlicher Verschreibung und tragen Sie diese täglich auf, bis eine Besserung eintritt. 4. Milien: Manche Patienten leiden an Miliardapeln aufgrund der Okklusion und Blockade der Haarfollikel und einer mangelnden Talgsekretion nach dem Peeling. Gehen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus. 5. Narbe: Dies ist eine häufige Komplikation bei mittlerer und tiefer Hauterneuerung. Wenn der Patient innerhalb von sechs Monaten vor der Behandlung Isotretinoin eingenommen hat, besteht während der Heilungsphase nach der Hauterneuerung möglicherweise das Risiko einer Granulationsgewebehyperplasie. Die Hauterneuerung kann nicht sofort durchgeführt werden, sondern es muss gewartet werden, bis dieses Zeitfenster abgelaufen ist. 6. Infektion: Sie kommt selten vor. Wenn eine Infektion auftritt, handelt es sich meist um eine oberflächliche bakterielle Infektion oder ein Wiederauftreten von Herpes simplex. Eine bakterielle Infektion wird in der Regel durch eine unsachgemäße postoperative Pflege verursacht. Wenn Sie den operierten Bereich unter der richtigen Anleitung eines Arztes gut pflegen, kann dies in der Regel vermieden werden. Wenn eine bakterielle Infektion auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 7. Augenschäden: Während der Behandlung können Augenschäden auftreten. Es gibt Berichte, dass Trichloressigsäure Hornhautepithelschäden und Bindehautentzündungen verursachen kann. |
<<: Welche Arten von Ohrläppchendeformationen gibt es?
>>: Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Magengeschwüren?
Die Attraktivität und Bewertung der 12. Serie von...
Umfassende Rezension und Empfehlung von „Tawawa o...
Die Symptome einer Zwangsstörung werden klinisch ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Schluckauf geh...
Die Zunge ist das wichtigste Geschmacksorgan unse...
Herzhypertrophie und Herzinsuffizienz können durc...
Der Sommer ist da und das bedeutet, dass mit dies...
1. Achten Sie auf Ihre Gehhaltung Versuchen Sie, ...
Fußpilz dürfte für viele Menschen ein großes Prob...
Die rote Blume Herba Translucentis ist für viele ...
Viele Menschen stellen fest, dass ihre Silberohrr...
Stillende Mütter sind nach der Geburt immer besor...
Manche Freunde erleben in ihrem Leben körperliche...
Wenn man von Aalen spricht, denkt jeder bestimmt ...
Funktionelle Lebensmittel werden auch als Gesundh...