Das Nervensystem ist eines der wichtigsten Systeme im menschlichen Körper. Die Nerven sind für die verschiedenen Stressreaktionen des Körpers verantwortlich. Nur ein gesundes Nervensystem ermöglicht es dem Menschen, verschiedene Handlungen im Leben reibungslos auszuführen. Auch das Nervensystem kann leicht beeinträchtigt und geschädigt werden. Die daraus resultierenden Krankheiten nennt man neurologische Erkrankungen. Schauen wir uns an, wie neurologische Erkrankungen entstehen. Infizieren Neurologische Störungen können verschiedene Ursachen haben. Die Ursachen vieler neurologischer Erkrankungen sind noch immer unklar. Dazu gehören bakterielle Infektionen wie eitrige Meningitis und Hirnabszesse, die durch verschiedene eitrige Bakterien hervorgerufen werden, Virusinfektionen wie epidemische Enzephalitis, die durch das Japanische Enzephalitis-Virus verursacht wird, epidemische Brustschmerzen, die durch das Kukusaki-Virus Typ B verursacht werden, Poliomyelitis, die durch eine Infektion mit dem Poliovirus, Kuru oder langsamen Viren verursacht wird, und subakute sklerosierende Panenzephalitis, die durch mutierte Stämme des Masernvirus verursacht werden kann; Infektionen durch Parasiten wie zerebrale Malaria, zerebrale Paragonimiasis und zerebrale Zystizerkose; Pilzinfektionen wie Candida albicans und Kryptokokkenmeningitis; Leptospira kann auch Meningoenzephalitis verursachen. Epilepsie wird teilweise durch lokale Vernarbungen des Gehirns und Gehirninfektionen verursacht. Vergiftung Dazu gehören Metallvergiftungen wie Bleivergiftungen, die zu einer Lähmung der peripheren motorischen Nerven führen können, Bleienzephalopathie, Quecksilber-, Arsen- und Thalliumvergiftungen, die ebenfalls das Nervensystem beeinträchtigen; organische Vergiftungen wie Alkoholvergiftungen und Barbituratvergiftungen können das zentrale Nervensystem hemmen und Organophosphorvergiftungen führen zu einer Übererregung der choleretischen Nerven; bakterielle Toxinvergiftungen wie Botulismusvergiftungen können zu einer Lähmung der Hirnnerven und zu einer Schwäche der Gliedmaßen führen, Diphtherietoxine können Nervenlähmungen verursachen und Tetanustoxine können zu einer systemischen Steifheit und Krämpfen der Skelettmuskulatur führen; tierische Gifte (Toxine aus Hohltieren, Schalentieren, giftigen Mücken, Spinnen, Kugelfischen usw.) können ebenfalls neurologische Symptome (Muskelschwäche, Lähmungen, Krämpfe, Ataxie usw.) hervorrufen. |
<<: Wie werden Yoga-Bewegungen zur Behandlung einer zervikalen Spondylose durchgeführt?
>>: Welche Behandlungsmethode gibt es für Menschen mit Milzschwäche und kaltem Magen?
Für Menschen mit relativ dünnem Körperbau besteht...
Man sagt, Zähne seien Fenster. Schöne Zähne verle...
Wenn Sie Verstopfung gründlich und effektiv behan...
Die Frisur ist ein Erscheinungsbild, auf das mode...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Yin-Xi-...
Der Rachen ist ein relativ wichtiger Teil unseres...
Die weiße Calla, von der die Leute oft sprechen, ...
In den letzten Jahren sind Einzellider recht popu...
Wenn Sie krank sind, kann eine intravenöse Infusi...
„A Certain Magical Index Tan 6“ – Ausführlicher T...
„Eine kleine Liebesgeschichte: Chichi und Sallys ...
Haarefärben ist zu einem Symbol für das Streben m...
Harnleiterschmerzen stellen in der klinischen Pra...
Psycho Armor Gobarian: Ein Kampf zwischen einer I...
Viele Menschen haben schon einmal ein Zucken der ...