Was sind die Symptome von Windpocken?

Was sind die Symptome von Windpocken?

Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, die durch eine Erstinfektion mit dem Herpes-Zoster-Virus ausgelöst wird. Sie sind hochgradig ansteckend und ein Mensch erkrankt nur einmal im Leben an Windpocken. Besonders häufig tritt die Krankheit bei Säuglingen und Kleinkindern auf, da diese eine geschwächte Immunität haben. Was sind also die Symptome von Windpocken?

Symptome von Windpocken:

1. Am Körper des Patienten treten kleine rote Flecken auf, die auf der Brust und dem Bauch beginnen und sich dann über den gesamten Körper ausbreiten. Die kleinen roten Flecken werden größer und entwickeln sich zu flüssigkeitsgefüllten Blasen.

2. Nach ein bis zwei Tagen platzen die Blasen und bilden harte Krusten oder Beulen.

3. An der gleichen Stelle erscheint erneut ein neuer roter Punkt und der gleiche Vorgang wiederholt sich.

4. Innerhalb von zwei bis sechs Tagen erscheinen zwei- bis viermal neue rote Punkte.

5. Nach zehn bis vierzehn Tagen fallen die roten Flecken ab und die Erkrankung ist vollständig verheilt, ohne dass Narben zurückbleiben.

Windpocken werden übertragen durch:

1. Windpocken sind hoch ansteckend. Varizellen sind ein epidemisches Virus mit hoher Ansteckungsgefahr. 92 % der anfälligen Personen erkranken nach dem Kontakt mit einem an Windpocken erkrankten Kind.

2. Windpocken werden auf vielfältige Weise übertragen. Windpocken werden hauptsächlich durch direkten Kontakt und Speichel übertragen. Solange Kinder mit Windpocken-Erkrankten in Kontakt kommen und selbst nicht geimpft sind, ist die Ansteckungsgefahr sehr hoch.

3. Die Immunität von Kindern ist schwach. Eine schwache Immunität bei Kindern ist auch einer der Gründe, warum sie anfällig für eine Infektion mit dem Windpockenvirus sind. Da das Immunsystem von Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist, können sie einer Infektion mit dem Windpockenvirus nur schwer widerstehen.

4. Ansteckung durch die Mutter. Im Allgemeinen können Babys unter 6 Monaten Antikörper von ihren Müttern erhalten, sodass Babys in diesem Zeitraum grundsätzlich keine Windpocken bekommen. Es gibt jedoch einige Einzelfälle, bei denen sich die werdende Mutter während der Schwangerschaft mit Windpocken ansteckt und das Baby infiziert sein kann.

<<:  Ist das Aufhellen der Mundschleimhaut bedenklich?

>>:  Welche Auswirkungen hat das Trinken von in Wasser eingeweichtem Tianma?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis man nach einem Knöchelbruch wieder laufen kann?

Das Sprunggelenk ist eines der wichtigsten Gewebe...

Was man dem Reis hinzufügen kann, um ihn aromatischer zu machen

Reis zu kochen scheint einfach zu sein, doch manc...

Wie man mit einem Bienenstich umgeht

In der Jahreszeit, in der die Blumen in voller Bl...

Wird bei einer Koloskopie auch der After miteinbezogen?

Die Koloskopie ist eine Medizintechnik mit einem ...

Was ist der Unterschied zwischen Brieftauben und Fleischtauben?

Normalerweise wird Taubensuppe gekocht. Taubensup...

Was tun bei Halssteinen?

Wie der Name schon sagt, sind Halssteine ​​Steine...

Wie lange sollte ich die Perlenpulver-Honig-Maske anwenden?

Eine Maske aus Perlenpulver und Honig ist eine Ar...

Kälte durch Klimaanlage im Sommer

Im Sommer stellen manche Freunde die Klimaanlage ...

Was passiert, wenn meine Periode nach einem Tag Pause wieder einsetzt?

Die Menstruation ist ein Zeichen für die Gesundhe...

Wie straffen Sie Ihre Schultern?

Alle Mädchen möchten schöne Schultern haben, denn...

So lindern Sie die Reizung durch Chilischoten

Viele Menschen essen gerne Chilischoten, insbeson...

Was tun bei Schwellungen am Körper?

Geschwollene Beulen am Körper können mit Jod desi...