Was sind die Symptome von Windpocken?

Was sind die Symptome von Windpocken?

Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, die durch eine Erstinfektion mit dem Herpes-Zoster-Virus ausgelöst wird. Sie sind hochgradig ansteckend und ein Mensch erkrankt nur einmal im Leben an Windpocken. Besonders häufig tritt die Krankheit bei Säuglingen und Kleinkindern auf, da diese eine geschwächte Immunität haben. Was sind also die Symptome von Windpocken?

Symptome von Windpocken:

1. Am Körper des Patienten treten kleine rote Flecken auf, die auf der Brust und dem Bauch beginnen und sich dann über den gesamten Körper ausbreiten. Die kleinen roten Flecken werden größer und entwickeln sich zu flüssigkeitsgefüllten Blasen.

2. Nach ein bis zwei Tagen platzen die Blasen und bilden harte Krusten oder Beulen.

3. An der gleichen Stelle erscheint erneut ein neuer roter Punkt und der gleiche Vorgang wiederholt sich.

4. Innerhalb von zwei bis sechs Tagen erscheinen zwei- bis viermal neue rote Punkte.

5. Nach zehn bis vierzehn Tagen fallen die roten Flecken ab und die Erkrankung ist vollständig verheilt, ohne dass Narben zurückbleiben.

Windpocken werden übertragen durch:

1. Windpocken sind hoch ansteckend. Varizellen sind ein epidemisches Virus mit hoher Ansteckungsgefahr. 92 % der anfälligen Personen erkranken nach dem Kontakt mit einem an Windpocken erkrankten Kind.

2. Windpocken werden auf vielfältige Weise übertragen. Windpocken werden hauptsächlich durch direkten Kontakt und Speichel übertragen. Solange Kinder mit Windpocken-Erkrankten in Kontakt kommen und selbst nicht geimpft sind, ist die Ansteckungsgefahr sehr hoch.

3. Die Immunität von Kindern ist schwach. Eine schwache Immunität bei Kindern ist auch einer der Gründe, warum sie anfällig für eine Infektion mit dem Windpockenvirus sind. Da das Immunsystem von Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist, können sie einer Infektion mit dem Windpockenvirus nur schwer widerstehen.

4. Ansteckung durch die Mutter. Im Allgemeinen können Babys unter 6 Monaten Antikörper von ihren Müttern erhalten, sodass Babys in diesem Zeitraum grundsätzlich keine Windpocken bekommen. Es gibt jedoch einige Einzelfälle, bei denen sich die werdende Mutter während der Schwangerschaft mit Windpocken ansteckt und das Baby infiziert sein kann.

<<:  Ist das Aufhellen der Mundschleimhaut bedenklich?

>>:  Welche Auswirkungen hat das Trinken von in Wasser eingeweichtem Tianma?

Artikel empfehlen

Wenn Sie jeden Tag so schwitzen, werden Sie nie Krebs bekommen

Warum ist Schwitzen so wichtig für den Körper? Di...

Was verursacht den Verderb von Lebensmitteln?

Es gibt ungefähr zwei Gründe, warum Lebensmittel ...

Was sind die klinischen Manifestationen von Eierstockzysten?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...

Wie man künstliche Nägel macht

Mit der Entwicklung der Wirtschaft sind die mater...

Gibt es bei Männern Trichomoniasis?

Trichomonaden-Erkrankungen treten normalerweise b...

Ist Pilz ein Medikament?

Viele Menschen kennen den schwarzen Pilz. Diese Z...

Welche Methoden gibt es zur Proteinextraktion?

Wie wir alle wissen, ist Protein für den menschli...

Warum muss ich im Winter häufig urinieren?

Viele Menschen haben normalerweise solche Symptom...

Faulheit kann zu dieser Zeit zu vier schweren Krankheiten führen

1. Blasenkrebs durch Unfähigkeit, auf die Toilett...

Kann ich getrocknete Kakis essen, wenn ich Verstopfung habe?

Kakis selbst werden von vielen Menschen geliebt u...

Können entzündungshemmende Medikamente Hämaturie verursachen?

Während der Behandlung einiger Krankheiten können...

Richtung des Blutflusses im Herzen

Der Herzschlag eines jeden Menschen ist jede Minu...

Vier Möglichkeiten, arterielle Blutungen zu stoppen

Manchmal kommt es aufgrund von Unachtsamkeit im L...

Wie sollten wir uns im Sommer abkühlen?

Der Sommer ist eine heiße Jahreszeit. Besonders i...