Wie der Name schon sagt, sind Halssteine Steine, die im Hals wachsen. Halssteine können bei Patienten sehr unangenehm sein und es handelt sich um eine besonders seltene Krankheit, da Halssteine bei Patienten zu Mundgeruch führen können. Manche Patienten können die Steine aushusten, aber die meisten Halssteine müssen trotzdem schrittweise behandelt werden. Was also sollten wir gegen Halssteine tun? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen. 1. Lokale Behandlung Kleine Steine lassen sich mit einem Schaber oder einer Zange entfernen, während große Steine durch Einschneiden der Schleimhaut unter örtlicher Betäubung entfernt werden müssen. Dabei muss jedoch verhindert werden, dass sie in die Atemwege fallen. Wenn die umliegende Entzündung durch den Stein verursacht wird, kann eine lokale Behandlung erfolgen. Beispielsweise kommt dabei die Pflastermethode zum Einsatz: Das Arzneimittel wird direkt auf die entsprechende Stelle des Unterkiefers und der Mandeln aufgetragen und hat den Zweck, Wärme abzuleiten und zu entgiften, Schwellungen zu reduzieren und Knötchen aufzulösen. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehört die Bianyanxiao-Salbe (ursprünglicher Name: „Bianyanxiao“ und „Bianyanxiao“). Dieses Pflaster aus rein chinesischer Medizin hat eine direkte Wirkung. Bei chronischer Mandelentzündung hat es eine therapeutische Wirkung bei akuten Anfällen und eine lindernde Wirkung bei nicht akuten Anfällen. 2. Verwenden Sie Mundwasser Die meisten Zahnärzte und Ärzte empfehlen zur Entfernung von Mandelsteinen Mundwasser und Gurgeln mit Salzwasser, sonst jedoch nichts. Die Verwendung von Fremdkörpern kann zu Narbenbildung und Beschwerden führen. Es ist einfach keine gute Idee, spitze Gegenstände in den Hals zu stecken, um Steine herauszuholen. Eine Munddusche sendet einen sanften Wasserstrahl aus, um Steine zu entfernen oder Krypten auszuspülen, ohne sie zu zerstören und den üblen Geruch freizusetzen. Natürlich hinterlassen kleine, stinkende Mandelsteine auch einen unangenehmen Geschmack im Mund. Kraftvolles, zertifiziertes Mundwasser zur Beseitigung von Mundgeruch erfrischt nicht nur den Mundgeruch, sondern kann auch bei der Geruchsbeseitigung sowie der Reduzierung von Mundgeruch verursachenden Bakterien helfen. 3. Achten Sie auf die Mundhygiene Bei Mandelsteinen wachsen die Mandeln lediglich, sodass Menschen mit schon lange bestehenden Problemen von einer Mandelentfernung profitieren können. Dieser chirurgische Eingriff ist natürlich der letzte Ausweg und viele Ärzte raten davon ab, ihn durchzuführen, es sei denn, es liegen neben den wiederkehrenden Halsschmerzen noch andere ernste Symptome und damit verbundene Probleme vor. Obwohl Mandelsteine an sich harmlos sind, können sie für die Betroffenen zu einem lästigen und übel riechenden Problem werden. Sie bilden die zerklüfteten Mandeln und sind oft schwer zu erkennen und nicht so leicht zu beseitigen. Eine gute Mundhygiene durch Spülen mit Wasser, Gurgeln mit Salzwasser oder Spülungen mit Mundwasser kann bei der Entfernung von Mandelsteinen und der Verringerung von Mundgeruch helfen. Oben sind die vorgestellten Methoden zur Behandlung von Halssteinen. Verstehen Sie? |
<<: Was man essen sollte, um Nierensteine zu entfernen
>>: Wie entstehen Mandelsteine?
Karies ist eine Manifestation einer Zahnerkrankun...
Ich glaube, jeder ist sich der Bedeutung der Ohre...
Einleitung: Mit zunehmendem Alter treten verschie...
Dieser Gesichtstyp mit kleiner Stirn und relativ ...
Während des Wachstums durchlaufen Menschen einen ...
Brechen Sie die Blasen an den Mundwinkeln nicht a...
Das Kalttaufest ist einer der 24 Sonnenbegriffe i...
Viele Menschen haben sich angewöhnt, ihre Füße je...
Brillenträger kennen das bestimmt: Im Winter, wen...
Die totale Kolektomie ist eine Krankheit, die in ...
Rhinitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Die Achselhöhle ist der Hauptort, an dem die Lymp...
Ich finde, Kinder, die auf dem Land leben oder do...
Film: Liebe, Chunibyo und andere Wahnvorstellunge...
Nur durch die Entwicklung guter Lebensgewohnheite...