Vitamin A ist eine Vitaminart und eine der lebenswichtigen Substanzen für den menschlichen Körper. Ein Vitamin-A-Mangel über einen längeren Zeitraum kann Ihrem Körper erheblichen Schaden zufügen. Wenn wir also feststellen, dass in unserem Körper ein Vitamin-A-Mangel vorliegt, müssen wir es rechtzeitig ergänzen, um die normale Funktion des Körpers wiederherzustellen. Allerdings können viele Menschen nicht beurteilen, ob bei ihnen ein Vitamin-A-Mangel vorliegt. Im Folgenden nenne ich Ihnen einige Symptome eines Vitamin-A-Mangels und Sie können diese mit Ihrer eigenen Situation vergleichen. 1. Dunkeladaption und Nachtblindheit Die Hauptsymptome eines frühen oder leichten Vitamin-A-Mangels sind eine verminderte Fähigkeit zur Anpassung an die Dunkelheit. Wenn man sich beispielsweise von hellem Licht zu dunklem Licht bewegt, dauert es länger als bei normalen Menschen, Dinge klar zu sehen. Eine weitere Entwicklung kann zu Nachtblindheit führen. Nach der Einnahme von Vitamin A verschwanden die Symptome schnell. 2. Trockenes Auge und Blindheit Die Augen reagieren am empfindlichsten auf einen Vitamin-A-Mangel. Ein Vitamin-A-Mangel führt zu einer übermäßigen Verhornung der Epithelzellen in den Tränenkanälen, wodurch die Tränenkanäle blockiert werden. Die Tränenkanäle können nicht normal sezernieren und die Augen werden aufgrund mangelnder Tränenflüssigkeit trocken. Gleichzeitig trocknen die Epithelzellen der Bindehaut und der Hornhaut aus und degenerieren, was zu Symptomen trockener Augen wie Augenbeschwerden, Trockenheit, Brennen, Lichtempfindlichkeit und Tränenfluss führt. In schweren Fällen hören die Tränendrüsen auf, Tränen abzusondern, was zur Erweichung, Geschwürbildung und Perforation der Hornhaut und schließlich zur Erblindung führt. Das wichtigste klinische Zeichen eines Vitamin-A-Mangels bei Kindern sind Bitot-Flecken auf der Bindehaut. Dabei handelt es sich um weiße, schaumige Ansammlungen abgeschuppter Zellen. Sie entstehen durch den Ersatz normaler Epithelzellen und Becherzellen der Bindehaut durch keratinisierte Zellen. (III) Keratosis pilaris Ein Mangel an Vitamin A führt zu einer übermäßigen Verhornung der Epithelzellen der Talgdrüsen und Schweißdrüsen, was zu trockener Haut, Juckreiz, Schuppenbildung und Falten wie Fischschuppen führt. Eine übermäßige Verhornung der Haarfollikel führt zu follikulären Papeln und Haarausfall. Follikuläre Papeln treten zuerst auf der Rückseite des oberen Tubus sowie der Vorder- und Außenseite des Oberschenkels auf. Die Papeln sind nadelkopfgroß, rund oder oval, fest und trocken, einzeln und nicht miteinander verwachsen, in Büscheln wie Hühnerhaut angeordnet und oft ohne subjektive Symptome. |
<<: Ist Pneumokokken wirklich ein Virus?
>>: Sind Zahnarztbesuche wichtig?
Ich glaube, dass die meisten Menschen im Alltag s...
Wenn Lymphknoten unter den Achseln wachsen, müsse...
Qirong-Kapseln können vorzeitige Ejakulation beha...
Auch die Temperatur des Schweißdampfs ist sehr wi...
Jede schwere Blutung in irgendeinem Körperteil is...
Die Herzfrequenz bezieht sich hauptsächlich auf d...
Das Verbreitungsgebiet der Sehnen im Körper ist s...
Der Reiz und die Bewertung von Mudazumo Naki Kaik...
Ich glaube, dass viele Frauen unter Juckreiz an d...
Favismus kommt in unserem Leben nicht häufig vor;...
Reiswein ist eigentlich eine Art Wein, der aus Kl...
Detektiv Conan: Der finsterste Albtraum – Filmkri...
Nach der Chemotherapie kommt es im Körper des Pat...
Unter normalen Umständen ist der Hals taub und es...
Heutzutage gibt es immer mehr zurückgelassene Kin...