Ursachen für Kapillarruptur

Ursachen für Kapillarruptur

Kapillarrupturen kommen im Alltag sehr häufig vor. Sie äußern sich in der Regel in einer Rötung des Gesichts und erweiterten Blutgefäßen, die mit bloßem Auge sichtbar sind, und kommen häufiger bei Freundinnen vor. Es gibt sowohl primäre als auch sekundäre Gründe, warum Kapillaren anfällig für Risse sind. Blutgefäße sind im ganzen Körper verteilt. Allgemeine Klima- und Umweltfaktoren, Hormonabhängigkeit usw. können zu Kapillarrissen führen, daher müssen die Menschen besonders vorsichtig sein.

1. Grundlegende Inhalte

Im Alltag sehen wir oft, dass die Gesichtshaut mancher Menschen rot wird und wir die erweiterten Kapillaren mit bloßem Auge sehen können. Einige von ihnen erscheinen als rote oder violette Flecken, Punkte, Linien oder sternförmige Läsionen. Dies ist Teleangiektasie, allgemein bekannt als blutrote Fäden. Es handelt sich um eine Hautläsion, die im Gesicht oder am Rumpf auftritt. Die meisten sind erworben, bei manchen Patienten ist sie jedoch angeboren. Die Erweiterung der Gesichtskapillaren ist die Hauptursache für Schönheitsprobleme. Sie tritt häufiger bei Frauen auf und die klinischen Manifestationen sind filamentöse, punktförmige, sternförmige oder schuppige Erytheme im Gesicht. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie auf der Haut viele rote Blutgefäße erkennen, die wie rote Fäden aussehen. Viele Damen, die Schönheit lieben, sind oft von ihrem geröteten Gesicht beunruhigt, aber viele wissen vielleicht nicht, dass rote Blutstreifen nicht nur Ihre Schönheit, sondern auch Ihre Gesundheit beeinträchtigen, da sie die Nährstoffaufnahme der Haut ernsthaft beeinträchtigen. Im Laufe der Zeit führt dies zu einer unzureichenden Nährstoffversorgung der Haut, was zu Symptomen wie Rauheit, Trockenheit und vorzeitiger Alterung führt. In der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin wird es als „rotes Gesicht“ bezeichnet und als Ursache auf Hitze im Herzmeridian und schlechte Durchblutung zurückgeführt.

Blutgefäße sind in allen Organen des Körpers verteilt und unterteilen sich in Arterien, Venen und Kapillaren. In der Haut und den Schleimhäuten sind winzige Arterien, Venen und Kapillaren verteilt. Als Kapillarerweiterung bezeichnet man die fadenförmige, sternförmige oder spinnennetzartige Veränderung dieser Blutgefäße an der Oberfläche der Haut oder der Schleimhäute. Es ist leuchtend rot und verblasst nicht, wenn es mit einem Glasstück gedrückt wird. Es kann einzeln oder mehrfach auftreten und sich langsam entwickeln oder nach Auftreten nicht signifikant zunehmen. Es kann auf einen bestimmten Teil beschränkt sein oder sich über einen weiten Bereich erstrecken. Es kann eine lokale Veränderung oder eine spezielle Manifestation bestimmter Krankheiten sein. Die meisten davon verschwinden nicht von selbst, sind gutartig und beeinträchtigen die Schönheit. Teleangiektasien können primär sein, wie z. B. ein vaskulärer Nävus, eine erbliche benigne Teleangiektasie usw. Es kann auch eine Folge von Erkrankungen wie Sklerodermie und Rosazea sein.

2. Ursachen für Kapillarruptur

Teleangiektasien werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: primäre und sekundäre.

Es handelt sich um eine primäre und meist erbliche Erkrankung, bei der beide Elternteile unter der Erscheinung der roten Gesichtsfarbe leiden.

Die Ursachen der sekundären Teleangiektasie sind vielschichtig und umfassen im Wesentlichen die folgenden:

(1) Klima- und Umweltfaktoren. Langfristiges Leben in einer relativ rauen Lebensumgebung, wie der dünnen Luft im Hochland und der Hauthypoxie, führt zu einer Zunahme der Anzahl der roten Blutkörperchen und einer kompensatorischen Erweiterung der Blutgefäße. Im Laufe der Zeit führt eine Vasokonstriktionsstörung zu einer dauerhaften Erweiterung der Kapillaren. oder Segler, Köche, Landwirte und Sportler, die über längere Zeit Wind, Kälte und Hitze ausgesetzt sind.

(2) Eine hormonabhängige Kapillarerweiterung ist häufig eine Folge einer ungeeigneten Behandlung, wie etwa des Missbrauchs topischer Medikamente im Gesicht (wie Fuqingsong, Piyanping und Pikangshuang).

(3) Physikalische Reize, wie etwa Temperaturschwankungen, führen dazu, dass die Toleranz der Kapillaren den normalen Bereich überschreitet, was zu einer Erweiterung und zum Platzen der Kapillaren führt. Übermäßiger Sonneneinstrahlung kann chronische Lichtdermatitis, trockene Haut usw. verursachen.

(4) Der Missbrauch von Kosmetika oder eine langfristige „monatliche Hautpflege“ sowie unsachgemäßes Hautpeeling können Folgen haben. Die säurehaltigen Bestandteile von Hautpeelingprodukten zerstören die Schutzwirkung der Hornschicht der Haut und die Elastizität der Kapillaren, was zu einer Erweiterung oder zum Platzen der Kapillaren führt.

(5) Komplikationen bestimmter lokaler oder systemischer Erkrankungen, beispielsweise bestimmter Hauterkrankungen (z. B. Rosazea). Es gibt auch einige Menschen, deren Gesichter aus unklaren Gründen leicht rot werden. Wenn sie dieses Hautproblem haben, z. B. wenn ihnen heiß ist, sie emotional aufgeregt sind, viel Sport treiben oder trinken, wird die Farbe nicht nur tiefer, sondern das ganze Gesicht wird rot (d. h. rotes Gesicht, Guan Gong-Gesicht), was schwer nachlässt und das Aussehen beeinträchtigt. Die Gesichter von Patienten mit Teleangiektasien erscheinen röter als die normale Hautfarbe. Manche Patienten haben nur auf beiden Seiten ihrer Wangenknochen Rötungen mit runden Rändern und werden scherzhaft „rote Kugeln“ genannt. Dieser Hauttyp ist dünn und empfindlich und das Gesicht wird röter, wenn es zu kalt, zu heiß oder emotional ist. Dabei geht es vor allem um das Aussehen, und manche Menschen entwickeln psychische Probleme, weil andere ihnen oft fälschlicherweise zutrauen, zu schüchtern zu sein.

Bei Personen, die bereits erweiterte oder geplatzte Kapillaren haben, ist bei der täglichen Pflege besondere Sorgfalt geboten. Versuchen Sie bei der Auswahl von Kosmetika, antiallergische Serien zu wählen, und wechseln Sie die Kosmetik nicht vorschnell. Bei schwerer Teleangiektasie können Sie ins Krankenhaus gehen und sich dort professionell behandeln lassen, um die Rötung zu entfernen. Sie können auch einige Medikamente zur inneren Anwendung einnehmen, z. B. Xiaoyao-Pillen und Buzhong-Yiqi-Pillen. Trinken Sie in normalen Zeiten weniger Alkohol, nehmen Sie weniger blutaktivierende Medikamente und Nahrungsmittel zu sich und trinken Sie mehr Chrysanthementee usw.

Behandlung

Teleangiektasien sind seit langem ein schwierig zu behandelndes Problem in der Dermatologie. Vor der Erfindung neuer Laser umfassten die am häufigsten verwendeten Methoden: Kryotherapie, Hochfrequenz-Elektrochirurgie, Isotopen-Radiotherapie usw. Obwohl einige dieser Methoden bestimmte therapeutische Wirkungen erzielen können, neigen sie dazu, schwerwiegende Komplikationen wie Geschwüre, Narben und Strahlennekrose zu verursachen und können nicht den idealen kosmetischen Effekt erzielen, was für Menschen, die Schönheit lieben, inakzeptabel ist.

<<:  Glomustumor

>>:  Wie behandelt man Kapillarnävus?

Artikel empfehlen

Welche Vitamine sollte ich gegen Zahnfleischrückgang einnehmen?

Zahnfleischschwund ist heutzutage eine relativ hä...

Nachteile der Haarwäsche mit weißem Essig

Weißer Essig kann nicht nur zum Zubereiten köstli...

Wie lange ist Hong Holi haltbar?

Die meisten Leute, die ich getroffen habe, trinke...

Wie behandelt man Filzläuse im Schamhaar? Fünf Tipps, die wir Ihnen verraten

Filzläuse sind Parasiten, die in der Regel Krankh...

Was sind die besten Methoden, um Lippenhaare zu entfernen?

Wenn bei Mädchen zu dicke Lippenhaare vorhanden s...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Das Entfernen von Ölflecken aus der Kleidung ist ...

Unterschied zwischen Rochen und Stachelrochen

Es gibt einen großen Unterschied im Aussehen zwis...

Was sind die Ursachen für schlaffe Gesäßbacken?

Auch das Hängen des Gesäßes ist eine häufige Form...

Wie kann man Nacken-, Schulter-, Hüft- und Beinschmerzen vorbeugen?

Das Auftreten von Nacken-, Schulter-, Hüft- und B...

Was sind die Symptome einer Lymphfollikelhyperplasie an der Zungenbasis?

Hyperplasie der Lymphfollikel an der Zungenwurzel...

So waschen Sie Ihr Gesicht nach der Wimperntransplantation

In dem Lied heißt es, dass Ihre Wimpern so geboge...

Niedrige Plasmaviskosität

Bei niedriger Plasmaviskosität sollten Sie Ihre E...

Was tun bei Kopfschmerzen durch Wind?

Kopfschmerzen sind ein Symptom neurologischer Pro...