Welche Tests gibt es zur Erkennung einer Lebererkrankung?

Welche Tests gibt es zur Erkennung einer Lebererkrankung?

Es gibt viele Möglichkeiten, Lebererkrankungen zu überprüfen, wie Leberfunktionstests, bildgebende Verfahren, Hepatitis-B-Zwei-Paar-Hälfte-Tests, Routine-Blutuntersuchungen, Alpha-Fetoprotein-Tests und andere Tests. Zu den Lebererkrankungen zählen Hepatitis B, Hepatitis A, Hepatitis C, Leberzirrhose, Fettleber, Leberkrebs, alkoholbedingte Lebererkrankung und viele andere Arten von Lebererkrankungen. Patienten mit Lebererkrankungen sollten ihre Leberfunktion regelmäßig überprüfen, um Unfälle zu vermeiden.

(1) Leberfunktionstest: Bei Patienten mit Lebererkrankungen sind regelmäßige Leberfunktionstests besonders wichtig, insbesondere zur Diagnose von Krankheiten wie Hepatitis B und Leberzirrhose. Leberfunktionstests sind äußerst empfindlich und wichtig. Sie können Leberzellschäden, Stoffwechselfunktionen, Ausscheidungsfunktionen, Reservefunktionen, interstitielle Veränderungen usw. widerspiegeln. Leberfunktionstests unterliegen jedoch auch bestimmten Einschränkungen, sodass Leberfunktionstests nur als Hilfsmittel zur Diagnose von Leber- und Gallenerkrankungen verwendet werden können.

(2) Bildgebende Untersuchung: Patienten mit Lebererkrankungen können sich regelmäßig einer B-Ultraschalluntersuchung unterziehen, um die Größe und Form der Leber, die Echogenität, den Durchmesser der Pfortader, die Dicke der Milz und das Vorhandensein von Aszites zu bestimmen und festzustellen, ob sich die Krankheit in eine Leberzirrhose verwandelt. Experten weisen jedoch darauf hin, dass die dynamische Beobachtung von B-Ultraschalluntersuchungen von großer Bedeutung ist. Das heißt, ein mehrmaliger Vergleich der Ergebnisse von B-Ultraschalluntersuchungen von Leber, Gallenblase und Milz kann wichtige Referenzwerte für eine Früherkennung liefern.

(3) Hepatitis B-Doppel-Halbtest: Gibt den Infektionsstatus des Körpers mit dem Hepatitis B-Virus wieder, bestimmt, ob eine Lebererkrankung vorliegt, sowie den Trägerstatus und die Art. Um die Infektionssituation vollständig zu verstehen, ist eine Zusammenarbeit mit HBV-DNA-Tests für eine umfassende Analyse erforderlich.

(4) DNA-Test auf das Hepatitis-B-Virus: Es ist wichtig, das aktuelle Ausmaß der Replikation des Hepatitis-B-Virus und die Stärke seiner Infektiösität zu verstehen, insbesondere um die Prognose einer Hepatitis B zu bestimmen und festzustellen, welche Art von antiviralen Medikamenten für den Patienten geeignet ist und wie wirksam das Medikament vor und nach der Anwendung ist.

(5) Alpha-Fetoprotein-Test: Dies ist ein ausgereiftes technisches Mittel zur Erkennung von Leberkrebsmarkern. AFP kann deutlich erhöht sein, bevor bildgebende Untersuchungen Lebertumoren feststellen. Daher ist dies die effektivste Methode zur Früherkennung von primärem Leberkrebs.

(6) Routinemäßige Blutuntersuchung: Veränderungen des Blutbildes können oft auf die Schwere der Erkrankung hinweisen. Beispielsweise kann es im Frühstadium einer Leberzirrhose zu einem leichten Rückgang der Blutplättchen kommen. Im mittleren und späten Stadium einer Leberzirrhose können Hypersplenismus und eine Abnahme des Gesamtblutbildes auftreten. Bei einer einfachen Abnahme des Hämoglobins sollte auf die Möglichkeit einer Magen-Darm-Blutung geachtet werden.

(7) Vier Leberfibrosetests: Die Untersuchung von Serum-Prokollagen Typ III, Laminin, Hyaluronsäure und Kollagen Typ IV kann den Grad der Leberfibrose vorläufig bestimmen, was für das Verständnis und die Vorbeugung der Entwicklung der Krankheit sehr hilfreich ist.

(8) Leberbiopsie: Der diagnostische Wert einer Leberbiopsie ist weit höher als der von Blutbiochemie- und Bildgebungsuntersuchungen. Sie ermöglicht ein direktes Verständnis der pathologischen Veränderungen des Gewebes und ermöglicht eine genauere Diagnose. Sie wird von der medizinischen Gemeinschaft als Goldstandard für die Früherkennung von Leberkrebs anerkannt.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Blasenuntersuchung zu treffen?

>>:  Welche Methoden der TCM gibt es zur Behandlung von Akne?

Artikel empfehlen

Welche Rolle spielt die Zugabe von Salz zum Mehl?

Mehl ist die wichtigste Zutat im Leben. Menschen ...

Wie kann ich die Tinte auswaschen?

Egal, was wir im Leben tun, es gibt viele Methode...

Auf der linken Seite meines Halses ist ein Knoten

Die Schwellung auf der linken Seite des Halses ka...

Was ist der Index für verborgenes Blut im Urin?

Aus klinischer Sicht ist der Indikator für verbor...

Deadmount Deathplay Staffel 2 – Rezension und Eindrücke

Die Attraktivität und Bewertung der zweiten Staff...

Was verursacht Akne auf dem Kopf

Akne ist ein Problem, das viele Männer und Frauen...

So können Sie Mundwinkelrhagaden vorbeugen und behandeln

Generell gilt: Wenn die Mundwinkel einrissen, neh...

Warum bekommt man im Herbst so leicht Schnupfen?

Rhinitis ist eine häufige Nasenentzündung. Häufig...

Warum kann ich meinen Urin nachts nicht halten?

Nachts aufzustehen, um auf die Toilette zu gehen,...

Wie oft sollte man fasten?

Menschen, die mehr Wert auf die Erhaltung ihrer G...

Was ist die Ursache für eine gelbe und fettige Zunge?

Die Zunge befindet sich im Mundbereich des mensch...

Symptome einer HIV-Infektion

Unter den menschlichen Krankheiten ist AIDS sehr ...

So entfernen Sie Ölrauchgeruch aus der Kleidung

Wer oft in der Küche kocht oder gerade eine Mahlz...

30 Jahre alter Bandscheibenvorfall und Verkalkung in der Lendenwirbelsäule

Im Allgemeinen treten bei Menschen ab einem Alter...