Sie kennen die richtige Einlaufmethode nicht

Sie kennen die richtige Einlaufmethode nicht

Bei einem Einlauf wird Flüssigkeit durch den Anus und den Analkanal in den Körper injiziert. Er wird im Allgemeinen zur Behandlung von Verstopfung oder als präoperative Reinigungsmethode verwendet. Er kann auch zur Behandlung einiger Enteritis oder spezieller Krankheiten eingesetzt werden. Geben Sie dem Einlaufgerät Arzneimittel und warmes Wasser hinzu, legen Sie Ihr Gesäß auf die Bettpfanne und führen Sie das Einlaufgerät vorsichtig in den Anus ein.

Methode 1: Großvolumiger Einlauf ohne Retention

Anwendbare Personen: Großvolumige Einläufe ohne Retention können bei hartnäckiger Verstopfung bei Krebspatienten eingesetzt werden. Einläufe können den Stuhl weicher machen, den Darm reinigen und Darmgifte verdünnen und entfernen.

Bei Patienten mit unkontrollierbarem Krebsfieber kann ein Einlauf die Körpertemperatur senken und sie auf bestimmte spezielle Untersuchungen und Operationen vorbereiten. Hinweis: Einläufe sind nicht geeignet für Patientinnen in der Schwangerschaft, bei akutem Abdomen oder bei Patientinnen mit Magen-Darm-Blutungen.

Konkrete Schritte:

1. Bereiten Sie die Klistierlösung gemäß den Anweisungen des Arztes vor und passen Sie die Wassertemperatur an. Nachdem Sie die Ausrüstung vorbereitet haben, bringen Sie sie zum Krankenbett, erklären Sie sie dem Patienten, bitten Sie ihn um Kooperation und weisen Sie ihn an, zu urinieren. Große Stationen sollten durch Paravents vom Patienten abgeschirmt werden.

2. Helfen Sie dem Patienten, sich mit angewinkelten Knien auf die linke Seite zu legen, sodass sein Gesäß freiliegt, und platzieren Sie das Gummituch und das Behandlungshandtuch unter seinem Gesäß. Wenn der Analschließmuskel außer Kontrolle gerät, kann der Patient auf dem Rücken liegen und eine Bettpfanne unter sein Gesäß schieben.

3. Schmieren Sie das vordere Ende des Analkanals, geben Sie eine kleine Menge Flüssigkeit ab, um das Gas im Schlauch auszutreiben, testen Sie mit Ihrem Handgelenk die Temperatur, um zu sehen, ob sie angemessen ist, und klemmen Sie dann den Analkanal ab.

4. Der Operateur spreizt mit der linken Hand die Gesäßbacken des Patienten, um den Anus freizulegen, fordert den Patienten auf, durch den Mund zu atmen, und dreht mit der rechten Hand vorsichtig den Analschlauch und führt ihn etwa 7 bis 10 cm in den Anus ein. Wenn Du beim Einführen einen Widerstand spürst, kannst Du das Analrohr etwas zurückziehen und anschließend wieder vorschieben. Nach dem Einführen den Analschlauch mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand den Klistierschlauch anheben oder an einen Infusionsständer hängen. Der Flüssigkeitsspiegel sollte 40-60cm von der Bettkante entfernt sein. Die Arterienklemme lösen, damit die Flüssigkeit langsam in den Darm fließen kann.

5. Beobachten Sie, wie die Flüssigkeit in das Röhrchen eindringt. Wenn die Füllung verstopft ist, schütteln Sie den Analkanal leicht und prüfen Sie, ob eine Stuhlverstopfung vorliegt. Wenn der Patient ein Blähgefühl im Bauch oder einen Stuhldrang verspürt, sollte der Klistierschlauch entsprechend abgesenkt werden und der Patient sollte den Mund öffnen und tief einatmen, um den Druck im Bauchraum zu lindern.

6. Wenn die Flüssigkeit fast ausläuft, klemmen Sie den Gummischlauch ab, wickeln Sie Toilettenpapier in den Analkanal, ziehen Sie ihn vorsichtig heraus und legen Sie ihn in die gebogene Schale. Lassen Sie den Patienten flach liegen und bitten Sie ihn, den Stuhlgang vor dem Stuhlgang 5-10 Minuten lang zurückzuhalten. Wer nicht aus dem Bett aufstehen kann, sollte mit einer Bettpfanne und Toilettenpapier ausgestattet werden.

7. Nach dem Stuhlgang die Bettpfanne wegnehmen, das Bett machen, das Fenster zur Belüftung öffnen und dem Patienten beim Händewaschen helfen. Beobachten Sie den Stuhl und entnehmen Sie bei Bedarf Proben zur Untersuchung. Notieren Sie die Ergebnisse in der Stuhlspalte des Temperaturblatts für diesen Tag.

8. Waschen Sie die Einlaufmaterialien und desinfizieren Sie sie für die spätere Verwendung.

Methode 2: Reinigungseinlauf

Anwendbare Personen: Der Zweck eines reinigenden Einlaufs besteht darin, die Darmperistaltik anzuregen, den Stuhl zu erweichen und zu entfernen, Darmgase zu beseitigen, Blähungen zu lindern, den Darm zu reinigen und auf Operationen, Untersuchungen und Entbindungen vorzubereiten.

Spezifische Methode:

1. Die Methode ist die gleiche wie beim großvolumigen Einlauf ohne Retention.

2. Gießen Sie zunächst 500 ml 0,1% Seifenlauge ein, um die Darmperistaltik anzuregen. Nachdem die Lösung ausgeschieden ist, spülen Sie mit isotonischer Kochsalzlösung. Wiederholen Sie dies mehrmals, bis saubere Flüssigkeit ohne Stuhlrückstände ausgeschieden wird.

Beachten:

1. Bei der Verabreichung eines Einlaufs an ältere oder schwache Patienten sollte deren Zustand genau beobachtet und Hilfe geleistet werden. Der Einlaufdruck sollte niedrig sein.

2. Achten Sie bei jedem Reinigungseinlauf mit großer Menge darauf, die Menge der Infusion und des Ausflusses zu beobachten und aufzuzeichnen. Um einer Wasservergiftung vorzubeugen, sollte diese grundsätzlich gleichbleibend sein.

3. Beim reinigenden Einlauf sollte der Patient auf der rechten Seite liegen, damit die Flüssigkeit im Einlauf leichter in die tiefen Bereiche des Dickdarms gelangen kann. Bitten Sie den Patienten nach jeder Instillation, die Tabletten möglichst lange bei sich zu behalten, um den Stuhl zu erweichen und den Darm durchzuspülen.

Methode 3: Retentionseinlauf

Konkrete Schritte:

1. Weisen Sie den Patienten an, einmal Stuhlgang zu haben oder ihm einen Stuhleinlauf zu verabreichen.

2. Bestimmen Sie die Liegeposition entsprechend dem Krankheitszustand. Bei chronischer Bazillenruhr ist es besser, auf der linken Seite zu liegen, während es bei Amöbenruhr besser ist, auf der rechten Seite zu liegen. Das Gesäß des Patienten sollte 10 cm angehoben sein und der Flüssigkeitsspiegel sollte nicht mehr als 30 cm vom Anus entfernt sein. Das Flüssigkeitsvolumen innerhalb von 200 ml kann langsam mit einem Trichter oder einer Spritze injiziert werden.

3. Bei einem Flüssigkeitsvolumen von mehr als 200 ml diese langsam mit einer offenen Infusionsflasche tropfen lassen (d. h. rektale Infusionsmethode). Bei der Tropfmethode muss das Gesäß etwa 20 cm angehoben werden und der Katheter wird anstelle des Analkanals verwendet, mit einer Einführlänge von etwa 1,0–1,5 Metern.

Die Tiefe beträgt etwa 5 cm und die Tropfgeschwindigkeit beträgt im Allgemeinen 60–70 Tropfen/min. Achten Sie beim Tropfen darauf, warm zu bleiben.

4. Bitten Sie den Patienten nach der Extubation, flach hinzulegen, so geduldig wie möglich zu sein, den Schlauch nicht zu entfernen und ihn länger als eine Stunde dort zu belassen.

Beachten:

1. Patienten mit Darmerkrankungen empfiehlt es sich, die Infusion abends vor dem Schlafengehen einzunehmen.

2. Patienten, die sich gerade einer analen, rektalen oder Dickdarmoperation unterzogen haben, oder Patienten mit Stuhlinkontinenz sollten sich keinem Retentionseinlauf unterziehen.

<<:  Gallenreflux-Gastritis kann dadurch geheilt werden

>>:  Welche guten Möglichkeiten gibt es, Ängste zu bekämpfen, den Geist zu stärken und die Nerven zu beruhigen?

Artikel empfehlen

Was tun bei Leberaszites und welche Diättherapie ist anzuwenden?

Aszites ist eine häufige Lebererkrankung. Sie wir...

Ist niedriger Druck 46 normal?

Der Blutdruck in unserem Körper wird in Hochdruck...

Wie lange ist das Lösen der Aderpresse möglich?

Bei der Verwendung eines Tourniquets zum Stoppen ...

Wie lassen sich Teekannen aus violettem Ton einfach erkennen?

Die Verarbeitung von Teekannen aus violettem Ton ...

Wie halten Sie Ihren Magen gesund?

Die Kombination von Faktoren wie unregelmäßiger E...

Wie macht man Schröpfen richtig?

Schröpfen ist eine gängige Behandlungsmethode, da...

Welche Antischuppenshampoos sind gut?

Viele Menschen leiden häufig unter Schuppen, weil...

Fieber nach Thrombozytentransfusion

Blutplättchen sind ein wichtiger Bestandteil des ...

In der Operationswunde befindet sich Eiter

An den Fadenenden der Operationswunde befindet si...

Was tun, wenn Ihre Haut durch einen Sonnenbrand rot und schmerzhaft wird?

Obwohl jeder versucht, sich im Sommer mit verschi...

Ist eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Urin bedenklich?

Ob erhöhte rote Blutkörperchen bei routinemäßigen...

Wie werden Herzerkrankungen behandelt?

Im wirklichen Leben sind Herzerkrankungen weit ve...