Durchfall und Erbrechen sind das, was wir als Erbrechen und Durchfall bezeichnen. Tatsächlich wird dies höchstwahrscheinlich durch eine bakterielle Infektion verursacht. Patienten haben normalerweise Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. ① Bakterielle Ruhr: Der Beginn erfolgt relativ schnell, häufig mit Schüttelfrost, Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall und Tenesmus, was von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein kann. Der Durchfall ist durch Schleim, Eiter und Blut im Stuhl gekennzeichnet und tritt in unterschiedlicher Häufigkeit pro Tag auf. Unter dem Mikroskop zeigt sich, dass der Stuhl eine große Anzahl roter und weißer Blutkörperchen enthält, und in der Stuhlkultur lassen sich Shigella dysenteriae nachweisen. ②Salmonelleninfektion: Hat oft eine Vorgeschichte mit unsauberer Nahrung, oft mit Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall. Der Stuhl ist überwiegend weich oder wässrig, mit wenig Eiter und Blut, und die Anzahl der Stuhlgänge variiert zwischen 3 und 5 Mal täglich. Durch eine Stuhlkultur können pathogene Bakterien (Salmonellen, Salmonella typhi etc.) nachgewiesen werden. ③Escherichia coli-Enteritis: oft in Verbindung mit einer Vorgeschichte unsauberer Ernährung. Der Beginn ist relativ akut und die Symptome können Schüttelfrost, Fieber, Bauchschmerzen und Durchfall umfassen und von Erbrechen begleitet sein. Bei Durchfall handelt es sich meist um wässrigen Stuhl, der jedoch auch Schleim, Eiter und Blut enthalten kann. Durch eine Stuhlkultur lassen sich pathogene Bakterien nachweisen. ④ Campylobacter-Infektion: Die Symptome sind im Allgemeinen mild und äußern sich in Schmerzen im Ober- und Mittelbauch, begleitet von Durchfall, wobei weicher oder wässriger Stuhl die Hauptsymptome sind, und werden wirksam mit Antibiotika behandelt. ⑤ Yersinia-Infektion des Dünndarms und des Dickdarms: Die klinischen Erscheinungsformen ähneln in etwa denen einer Campylobacter-Infektion, und Symptome wie Durchfall sind häufig milder. ⑥ Darminfektion mit Staphylococcus aureus: Der Beginn ist relativ akut und die Symptome können Schüttelfrost, Fieber, Bauchschmerzen und Durchfall umfassen. Bei Durchfall handelt es sich hauptsächlich um weichen Stuhl, der von einer kleinen Menge Schleim, Eiter und Blut begleitet sein kann. Eine Stuhlkultur kann die Diagnose bestätigen. Diese Krankheit tritt häufig nach der Einnahme von Breitbandantibiotika, Hormonen oder größeren chirurgischen Eingriffen auf. Eine Stuhlkultur kann Staphylococcus aureus nachweisen. ⑦Akute hämorrhagische nekrotisierende Enteritis: Heute geht man allgemein davon aus, dass sie mit einer Infektion mit Clostridium perfringens oder Clostridium difficile zusammenhängt. Der Beginn ist akut und Symptome wie Bauchschmerzen und Durchfall sind im Allgemeinen schwerwiegend. Die Bauchschmerzen sind stark und können sich im gesamten Bauch ausbreiten. Es kann sich um Dauerschmerzen oder paroxysmale Schmerzen handeln. Zu Beginn von Durchfall können lockerer oder wässriger Stuhl auftreten, der mehr als 10 Mal am Tag auftritt und dann Blut enthalten kann. In schweren Fällen kann der Stuhl blutig und wässrig sein, oft begleitet von Symptomen wie Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit und Erbrechen. Diese Krankheit tritt häufiger bei Jugendlichen auf. |
<<: Ist es gefährlich, das Hepatitis-B-Virus (HBV) zu haben?
>>: Was ist der Unterschied zwischen einem Dornaffen und einer Flachwarze?
Heutzutage sind Kontaktlinsen für Mädchen fast zu...
Wir alle kennen Ameisen. Ameisen sind die am stär...
Achseln sind an manchen Orten ein umgangssprachli...
Viele Mütter geben beim Baden ihrer Babys gerne Z...
Viele Freundinnen tragen gerne schöne High Heels,...
Während der Schwangerschaft sind schwangere Fraue...
„Entscheidungsschlacht! Großes Meeresungeheuer“ –...
Das Gehirn ist der komplexeste Teil des menschlic...
Nasennebenhöhlenentzündung ist der Name einer Kra...
Jakobsmuscheln sind ein köstliches und nahrhaftes...
Kann man Entendärme essen, wenn man eine Hautalle...
Viele Menschen müssen sich Zahnersatz anfertigen ...
Noragami – Eine Geschichte über den Kampf und die...
Das Symptom Juckreiz an den Knöcheln kann durch ei...
Eisessig, auch als Eisessig bekannt, ist eine che...