Die B-Ultraschalluntersuchung ist eine im medizinischen Bereich weit verbreitete Ultraschall-Erkennungsmethode. Insbesondere schwangere Frauen sollten regelmäßig zur B-Ultraschalluntersuchung ins Krankenhaus gehen, da mit der B-Ultraschalluntersuchung das gesunde Wachstum des Fötus wirksam erkannt werden kann. Viele von ihnen haben Angst, an einer Pankreatitis zu erkranken, da die Sterblichkeitsrate bei Pankreatitis relativ hoch ist. Können wir also mithilfe einer B-Ultraschalluntersuchung den Gesundheitszustand der Bauchspeicheldrüse feststellen? Können mit B-Ultraschall Veränderungen der Bauchspeicheldrüse festgestellt werden? B-Ultraschall kann verschiedene Querschnittsbilder innerer Organe und umgebender Organe deutlich darstellen. Da die Bilder sehr solide sind und der tatsächlichen anatomischen Struktur nahe kommen, kann Ultraschall verwendet werden, um eine frühe und genaue Diagnose zu stellen. Mithilfe einer B-Ultraschalluntersuchung lässt sich recht genau feststellen, ob raumfordernde Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse vorliegen. Insbesondere lassen sich mit der physikalischen Charakterisierung, der Menge und dem Volumen von Ergüssen und Zysten recht genaue Ergebnisse erzielen. Die Erkennungsrate verschiedener intraluminaler Steine ist höher als bei herkömmlichen Untersuchungsmethoden. Ultraschalluntersuchung des Verdauungssystems Untersuchung von Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz und beiden Nieren. ①. Wenn Sie eine Gallenblasenuntersuchung durchführen, müssen Sie erstens 12 Stunden im Voraus fasten und innerhalb von 24 Stunden auf fetthaltige Nahrungsmittel verzichten. Zweitens müssen Sie die Einnahme von Medikamenten beenden, die die Gallenentleerung beeinträchtigen. Drittens können Menschen mit Blähungen vor der Untersuchung Blähmittel einnehmen oder ein Klistier machen, da dies die Sichtbarkeit des Gallengangs und der Gallenblase verbessern kann. ②. Drei Tage vor der Leber-, Gallenblasen- und Bauchspeicheldrüsenuntersuchung dürfen Sie keine Milchprodukte, Sojaprodukte, Zucker oder andere leicht fermentierbare Nahrungsmittel zu sich nehmen. Einen Tag vor der Untersuchung sollten Sie leichte Kost zu sich nehmen und am Untersuchungstag fasten. ③. Um zu vermeiden, dass eine Magen-Darm-Blähung die Untersuchung beeinträchtigt, dürfen Sie 8 bis 12 Stunden vor der Bauchspeicheldrüsenuntersuchung nichts essen. ④. Am Tag vor der Magen-Darm-Untersuchung dürfen Sie nach dem Abendessen nichts essen oder trinken. Drei Tage vor der Untersuchung dürfen Sie keine Bariummahlzeiten zu sich nehmen oder an einer Gastroskopie teilnehmen. In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, ob B-Ultraschall Pankreasanomalien erkennen kann, und es werden auch die Probleme vorgestellt, auf die bei der B-Ultraschalluntersuchung des Verdauungssystems geachtet werden muss. Tatsächlich sind dies die Probleme, auf die bei der Pankreasuntersuchung geachtet werden muss. Sie müssen ihnen besondere Aufmerksamkeit schenken. |
<<: Was sind die Gefahren von hohem Milchsäure
>>: Hungergefühl verbrennt Fett
Gicht kann in zwei Typen unterteilt werden: akut ...
Wenn Sie helle Kleidung tragen und diese zusammen...
Achillessehnenentzündung und Gicht sind beides in...
Die meisten Menschen kennen Aspirin, ein entzündu...
Mittlerweile gibt es viele Massagesalons für Blin...
Plötzlicher Tinnitus bezieht sich auf das Symptom...
Die Gallenblase ist nicht die Quelle des Mutes de...
Die Minze ist in China weit verbreitet. In ländli...
In der Gesäßfurche befindet sich auch der After. ...
Generell ist bei CT-Scans des Gehirns eine gewiss...
Nach Beginn der Stillzeit leiden viele Mütter aus...
Der Reiz und die Details des Kurzanimes „After Sc...
„Yamato Forever REBEL3199“ – Eine neue Herausford...
Freunde, habt ihr euch schon einmal den Knöchel v...
Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks und der zahlreic...