Wenn der Sommer naht und das Wetter heiß wird, sind klimatisierte Räume ein großartiger Ort, um der Hitze zu entfliehen. Wenn Menschen die Klimaanlage jedoch zu oft benutzen, können sie leicht an „Klimakrankheit“ erkranken. Was ist die Klimaanlagenkrankheit? Was sind die Symptome der Klimaanlagenkrankheit? Was können Menschen tun, um im Sommer der Klimaanlagenkrankheit vorzubeugen? Was ist die Klimaanlagenkrankheit? Die Symptome der Klimaanlagenkrankheit ähneln denen einer Erkältung Die Klimaanlagen-Krankheit wird in der Medizin als „Klimaanlagen-Syndrom“ bezeichnet. Die Luft in einem klimatisierten Raum ist trocken und die Luftzirkulation ist schlecht. Wenn sich Menschen längere Zeit in einer solchen Umgebung aufhalten, sind sie anfällig für Probleme wie trockene Augen, trockene Lippen und Hautallergien. Darüber hinaus sind klimatisierte Räume stark abgedichtet, was leicht zur Vermehrung pathogener Bakterien führt. In Verbindung mit den großen Temperaturunterschieden zwischen drinnen und draußen neigen Menschen, wenn sie sich nicht gut an die Temperaturen anpassen, zu erkältungsähnlichen körperlichen Symptomen wie verstopfter Nase, Schwindel, Niesen, Tinnitus, Müdigkeit, Gedächtnisverlust sowie Muskel- und Gelenkschmerzen in den Gliedmaßen. 4 Arten von Menschen leiden am häufigsten an der Klimaanlagenkrankheit Angestellte, die sich bei ihrer Arbeit oft in klimatisierten Räumen aufhalten, sind die Gruppe, die am wahrscheinlichsten von der Klimaanlagenkrankheit „befallen“ wird. Angestellte halten sich den ganzen Tag in klimatisierten Räumen auf und schwitzen nicht viel, was zu Störungen der Körperregulation und der Immunfunktionen führt und dann die Klimaanlagenkrankheit auslöst. Darüber hinaus sind auch müde und schwache Menschen, ältere Menschen und kleine Kinder aufgrund ihrer schwachen Abwehrkräfte leicht von der Klimaanlagenkrankheit „begünstigt“. Vier Rezepte der chinesischen Medizin, die Ihnen helfen, der Sommerkrankheit durch die Klimaanlage vorzubeugen Rezept 1: Elsholtzia-Getränk Zutaten: Elsholtzia 10g, Magnolia officinalis 5g, Weiße Linse 5g Vorgehensweise: Vor dem Abkochen die Zutaten etwa 15 Minuten einweichen lassen und dann mit mindestens 500 ml Wasser aufkochen. Achten Sie beim Abkochen darauf, dass die Hitze hoch ist und die Menge des medizinischen Saftes mehr als 200 ml beträgt. Nach der Abkochung müssen Patienten mit einer Klimaanlagenerkrankung das Getränk kalt einnehmen. Wirkung: Hitze abführen und Symptome lindern, Feuchtigkeit beseitigen und das Herz regulieren Rezept 2: Maulbeer- und Chrysanthementee Zutaten: 15 g Maulbeerblätter, 15 g Forsythien, 15 g Schilfwurzel, je 10 g Mandeln, Chrysanthemen, Platycodon grandiflorum, rohe Lakritze und Minze Vorgehensweise: Die Zutaten (außer der Minze) etwa eine halbe Stunde in 3000 ml Wasser einweichen, dann ins Wasser geben und bei starker Hitze aufkochen. Nach dem Aufkochen die Minze hinzufügen und umrühren. Nach 2 Minuten kann es als Tee verwendet werden. Wirkung: Wind und Hitze vertreiben, Lungenfunktion fördern und Husten lindern Rezept 3: Yinqiao loser Tee Zutaten: 30 g Forsythie, 30 g Geißblatt, 30 g Schilfwurzel, 18 g Bambusblatt, 18 g Klette, 15 g rohes Lakritz, 15 g helle schwarze Bohnen, 12 g Schizonepeta spicate, 12 g Minze Vorgehensweise: Die Zutaten (außer Senf und Minze) etwa eine halbe Stunde in 6000 ml Wasser einweichen, dann ins Wasser geben und bei starker Hitze kochen. Nach dem Kochen Senf und Minze hinzufügen und umrühren. Nach 2 Minuten kann es als Tee verwendet werden. Wirkung: scharf und kühl, Hitze vertreibend und entgiftend Rezept 4: Ginseng-Entgiftungstee Zutaten: Je 15 g Bupleurum, Peucedanum, Chuanxiong, Citrus aurantium, Notopterygium wilfordii, Angelica dahurica, Poria, Platycodon grandiflorum, Ginseng, Süßholz, Ingwer und Minze Vorgehensweise: Die Zutaten (außer der Minze) etwa eine halbe Stunde in 5000 ml Wasser einweichen, dann ins Wasser geben und bei starker Hitze aufkochen. Nach dem Aufkochen Senfkörner und Minze hinzufügen und umrühren. Nach 2 Minuten kann es als Tee verwendet werden. Wirkung: Kälte und Feuchtigkeit vertreiben, Qi auffüllen und Symptome lindern Der Sommer ist die Hochsaison für die „Klimaanlagenkrankheit“. Wenn Sie sich längere Zeit in einem klimatisierten Raum aufhalten, ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion sehr hoch. Wenn Sie also Symptome der Klimaanlagenkrankheit feststellen, können Sie die oben genannten Tees probieren. Wenn Sie jedoch Ihre eigene Konstitution nicht kennen, sollten Sie die oben genannten Tees am besten unter Anleitung eines chinesischen Mediziners einnehmen. |
<<: Was sind die Symptome von Nierensteinen in der rechten Niere? Wie finde ich das heraus?
>>: Was verursacht eine juckende Nase? Diese Probleme müssen beachtet werden
Warum ihr Magen nach dem Essen immer wieder knurr...
Als Fahranfänger sollten Sie natürlich in jeder H...
Viele Menschen sind sehr besorgt über einige Verä...
Raue Haut an Händen und Füßen ist für viele Mensc...
Ein Hirninfarkt ist eine Krankheit, die eine groß...
Pokémon – Der Film: Advanced Generation – Deoxys,...
In der traditionellen chinesischen Medizin heißt ...
In vielen Fabriken sind die Arbeiter bei ihrer Ar...
Wir alle wissen, dass das Dämpfen von gedämpften ...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Krankheit. Di...
Gua Sha stammt aus der traditionellen chinesische...
Einige junge Leute berichten, dass die älteren Fa...
Der menschliche Körper verändert sich täglich und...
Dichlorvos ist ein in unserem Leben häufig verwen...
Das Bett ist das wichtigste Schlafmittel, denn es...