Wind, Hitze und Kälte können bei Patienten Halsschmerzen verursachen. Deshalb müssen wir in der täglichen Pflege den richtigen Weg finden, damit umzugehen. Bei Halsschmerzen aufgrund einer Erkältung sollten Sie mehr Minzbrei trinken. Denn Minze hat eine kühlende Wirkung und kann Wind und Hitze vertreiben, um Schmerzen zu lindern. Sie können auch Maulbeere, Chrysantheme und Minze in Wasser kochen. Im Allgemeinen können Sie es einmal täglich trinken. Wenn Sie eine Woche lang durchhalten, werden Sie eine deutliche Linderung der Halsschmerzen feststellen. 1. Gastgeber Yinqiao-Pulver. Rezept: Forsythie, Geißblatt, Platycodon, Minze, Bambusblätter, rohes Lakritz, Schizonepeta spicate, helle schwarze Bohnen und Klettensamen. 2. Drei Suppen zur Behandlung von Wind-Hitze-Kälte Zu den Symptomen einer Wind-Hitze-Kälte zählen zunehmendes Fieber, Kopfschmerzen, ein roter, geschwollener, trockener und schmerzender Hals, eine verstopfte Nase und gelber Schleim, Husten mit klebrigem oder gelbem Auswurf, Durst und Trinkdrang sowie Angst vor Wind. Beim Blick in den Spiegel erkennt man, dass die Zungenspitze gerötet ist und der Belag dünn, weiß und leicht gelblich ist. Es kann auch Akne auf Kopf und Gesicht, Verstopfung usw. verschlimmern. Die Behandlungsmethode sollte hauptsächlich auf der Linderung äußerer Symptome mit scharfen und kühlenden Eigenschaften basieren. (1) Minzbrei (ausgewählt aus „Song Yu Lu“) Den Minzsaft aufkochen und abkühlen lassen. Klebreis und Wasser hinzugeben und den Brei kochen. Wenn der Brei fast fertig ist, den Minzsaft und die entsprechende Menge Kandiszucker hinzugeben. Nehmen Sie es ein, wenn es leicht warm ist, am besten ist es, wenn Sie schwitzen. Minze ist ein wichtiges Heilmittel zur Ableitung von Wind und Hitze. Die Zugabe von Minze zu Haferbrei mit Reis und Kandiszucker kann das Schwitzen anregen und hat eine magenschützende Wirkung. Diese Suppe eignet sich am besten für diejenigen, die sich gerade eine Hitzewallung eingefangen haben. (2) Getränk aus Maulbeere, Chrysanthemen und Minze: Fügen Sie der entsprechenden Menge Wasser Maulbeerblätter, Chrysanthemen, Minze, Bitterbambusblätter und ein wenig Honig hinzu, kochen Sie es auf und trinken Sie es häufig anstelle von Tee. Maulbeerblätter beseitigen Hitze aus der Lunge, Chrysanthemen vertreiben Windhitze, verbessern die Sehkraft und beruhigen die Leber; Minze ist ein wichtiges Heilmittel zur Zerstreuung von Windhitze und kann Symptome wie Fieber und Kopfschmerzen rasch lindern. Es ist auch für Patienten mit hohem Blutdruck, Kopfschmerzen oder verschwommenem Sehen geeignet. (3) Gedämpfte Birne mit Fritillaria und Adenophora: Eine Birne schälen und entkernen, entsprechende Mengen Fritillaria, Adenophora, Minze und Kandiszucker hinzufügen, in eine Schüssel geben, Wasser hinzufügen und dünsten, bis sie gar sind. Mehrere Tage lang morgens und abends essen. Diese Suppe befeuchtet Trockenheit und lindert Husten, löst Schleim und reinigt die Lunge. Sie ist besonders für ältere Menschen und Kinder geeignet, die an einer Erkältung und Fieber leiden, die das Yin schädigen und aufgrund des Verlusts von Körperflüssigkeiten zu trockenem Hals und Husten, Hitze in der Lunge und gelbem Schleim oder Durst und trockenem Stuhlgang führen. |
<<: Was sind die Ursachen von Osteoporose?
>>: Welches Arzneimittel sollte man gegen Wind-Hitze-Kälte einnehmen?
Litschis und Trauben sind zwei verschiedene Früch...
Wenn wir Kirschen essen, haben wir oft Probleme d...
Snacks sind bei vielen Menschen beliebt. Viele Me...
Dazu muss man sagen, dass Computer zu den Elektro...
Normalerweise sind neu gekaufte Schuhe anfangs un...
Wenn sich Aknenarben im Gesicht befinden, wird da...
Viele Leute denken, dass der Schneepilz ein Tier ...
Sojamilch ist ein Getränk, das wir im Alltag häuf...
Im Sommer schwitzt man sehr leicht. Das Wetter is...
Apikale Parodontitis ist eine relativ häufige Erk...
Ein durch ein Trauma verursachter Schlüsselbeinbr...
Bei vielen Menschen treten nach der Moxibustion u...
Die Schale frischer Walnüsse ist relativ hell und...
Wenn ein erhöhter Harnsäurespiegel über längere Z...
Es gibt mittlerweile viele Arten von Impfstoffen....