Warum tun meine Fußsohlen weh? Ursachen von Fußschmerzen

Warum tun meine Fußsohlen weh? Ursachen von Fußschmerzen

Fußschmerzen sind ein Problem, mit dem Menschen häufig konfrontiert sind. Fußschmerzen führen dazu, dass Menschen sich nicht mehr so ​​gut bewegen können, und wenn sie über einen längeren Zeitraum ignoriert werden, können sie schwerwiegendere Komplikationen verursachen. Daher dürfen Fußschmerzen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wir müssen die Ursache der Fußschmerzen sorgfältig finden und sie mit dem richtigen Medikament behandeln. Warum schmerzen die Fußsohlen? Schauen wir uns die einfache Erklärung unten an.

1. Fersenschmerzen

Es tritt häufig bei älteren Menschen auf. Das Fersenpolster ist ein elastisches Kissen, das aus Bindegewebe, Fettgewebe und elastischen Fasern unter dem Fersenbein besteht. Bei jungen Menschen ist das Fersenpolster hochelastisch und kann Vibrationen absorbieren. Im Alter lässt die Elastizität des Fersenpolsters nach und das Fersenbein trägt das Körpergewicht ohne Polsterung. In schweren Fällen können sich Narben und Kalkablagerungen bilden, die Fersenschmerzen verursachen. Fersenpolsterschmerzen unterscheiden sich von einer Plantarfasziitis dadurch, dass die gesamte Ferse empfindlich ist. Die Behandlung erfolgt mit Fersenpolstern aus Schaumstoff oder lokalen Medikamenteninjektionen.

2. Fersenschmerzen und hintere Fersenbursitis

Die häufigste Erkrankung betrifft den Schleimbeutel zwischen Achillessehne und Haut, der durch Reibungsschäden durch ungeeignete hochhackige Lederschuhe entsteht. Es kann zu einer Verdickung der Schleimbeutelwand und einer Füllung des Schleimbeutels mit Synovialflüssigkeit kommen. Außerdem kann es zu örtlichen Schwellungen und Druckempfindlichkeit kommen. Ziel der Behandlung sollte die Verbesserung der Schuhform sein. Sollte die Schwellung des Schleimbeutels nicht zurückgehen, kann dieser punktiert und abgesaugt werden, außerdem kann Hydrocortison gespritzt werden.

3. Fersenschmerzen und Fersenapophyse

Es tritt häufig bei Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren auf. Die Läsion ähnelt der Apophysiitis der Tibiatuberositas des Unterschenkels. Es handelt sich um ein Symptom, das durch Sehnenzug an der nicht verheilten Epiphyse während der Entwicklung verursacht wird. Der Schmerz liegt unterhalb des Ansatzpunkts der Achillessehne und kann auf beiden Seiten gleichzeitig auftreten. Rennen und auf Zehenspitzen stehen können die Symptome verschlimmern. Die Symptome verschwinden von selbst, nachdem die Epiphyse verheilt ist. Im Allgemeinen erfolgt eine symptomatische Behandlung, die den Kindern dabei helfen kann, ihre Aktivitäten einzuschränken und Fersenpolster zu verwenden, um den Zug der Achillessehne auf das Fersenbein zu verringern.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Fußnägel verfault sind?

>>:  Was sind die Symptome einer chronischen Pharyngitis?

Artikel empfehlen

Buchweizen-Rosentee

Das Trinken von mit Wolfsbeeren getränktem Buchwe...

Was verursacht Knieschmerzen?

Knieschmerzen sind eine weit verbreitete Erkranku...

Sind Nüsse leicht verdaulich?

Wie Forschungen und Erkenntnisse zeigen, enthalte...

Symptome und Behandlungsmethoden bei Milz- und Magenschwäche sowie Erkältung

Eine Milz- oder Mageninsuffizienz kommt im Alltag...

Was verursacht Virusallergien?

Viele Menschen wissen nicht, was Virusallergien s...

Baden ist wichtiger als Ausziehen.

Wir nehmen oft ein Bad, aber es scheint, als ob j...

Was ist die Ursache für das Schwitzen der Halswirbel?

Es gibt viele Gründe, warum die Halswirbelsäule s...

Speisepilze können alle Krankheiten heilen

Es gibt viele Arten essbarer Pilze, von denen die...

Kann man Durian mit Sahne essen?

Durian und Sahne können natürlich zusammen gegess...

Patellafraktur-Operation

Wir haben viele Menschen mit Patellafrakturen ges...

Die Gefahren der Computerstrahlung

Das Phänomen der Computerstrahlung beeinträchtigt...

Was kann man gegen Tränenrinnen in den Augen tun?

Die Augen sind ein Sehorgan, das eine wichtige Ro...

Wie wäscht man auf Kleidung getropfte Tinte?

Im Alltag tragen wir saubere Kleidung. Sobald wir...