Rissige Lippen treten im Winter häufiger auf. In dieser Zeit sollten Sie darauf achten, mehr Wasser zu trinken. Acht Gläser Wasser pro Tag sind unverzichtbar. Gleichzeitig sollten Sie auch darauf achten, genügend Vitamine zu sich zu nehmen und mehr frisches Obst und Gemüse zu essen. 1. Der Winter ist die Jahreszeit, in der rissige Lippen am häufigsten auftreten. Lassen Sie uns die Ursachen besprechen und dann darüber sprechen, wie man rissigen Lippen gezielt vorbeugen kann. Der erste Punkt ist, nicht auszuschlafen. Der Mensch verliert nachts durch die Atmung viel Wasser, besonders im Winter, wenn die Nase verstopft ist und man unbewusst durch den Mund atmet, was die Lippen sehr austrocknen lässt. Beim Ausschlafen wird darauf jedoch oft nicht geachtet. Dies kann zu rissigen Lippen führen. 2. Der zweite Punkt besteht darin, jeden Tag viel Wasser zu trinken (etwa 8 Gläser Wasser pro Tag), insbesondere ein Glas Wasser direkt nach dem Aufwachen. Wie bereits erwähnt ist der Hauptgrund für rissige Lippen ein Wassermangel im Körper, daher ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr der Schlüssel. Im Winter ist es kalt und die Ausscheidungen sind geringer, so dass die Menschen tendenziell weniger Wasser trinken. Aber Sie müssen viel Wasser trinken. Wie bereits erwähnt, geht nachts durch die Atmung mehr Wasser verloren, deshalb ist es besser, früh aufzustehen und ein Glas Wasser zu trinken. 3. Nehmen Sie anschließend Ihren Wasser- und Vitaminbedarf über die Nahrung wieder auf. Im Winter gibt es weniger Obst und Gemüse und der Wasser- und Vitamingehalt der Nahrung ist reduziert. Daher wird empfohlen, mehr Winterobst wie Äpfel zu essen und mehr grünes Gemüse zu essen, um den Wasserhaushalt des Körpers wieder aufzufüllen. Gleichzeitig können Obst und Gemüse, die eine gewisse wärmereinigende Wirkung haben, auch rissigen Lippen vorbeugen. 4. Verwenden Sie Schutzausrüstung. Auch im Winter kann Lippenbalsam sehr gut gegen rissige Lippen wirken. Es ist ein Muss für Menschen, deren Haut im Winter zum Austrocknen neigt. 5. Lecken Sie Ihre Lippen nicht häufig, wenn Ihre Lippen trocken sind. Durch das Lecken der Lippen werden diese nur kurz befeuchtet und trocknen sofort wieder aus. Wiederholtes Lecken führt zur Bildung von Fältchen in der Lippenschleimhaut und verstärkt so die Trockenheit und Rissbildung. |
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat ätherisches Traubenkernöl?
Aus roten Bohnen lassen sich verschiedene Snacks ...
Es ist notwendig, dass der Körper täglich bestimm...
Sehnenverklebung bezeichnet eine Erkrankung, die ...
Das Wichtigste zwischen Menschen ist die Kommunik...
Im Allgemeinen wird L-Lysinhydrochlorid von Kinde...
Wir alle kennen die Augen und wir alle sagen, das...
Lebererkrankungen sind sehr gefährliche Krankheit...
Alle Frauen legen großen Wert auf ihr Aussehen un...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Seik...
Der Grund, warum Frauen zu einem Mangel an Qi und...
Nachdem Sie die Reisknödel eingewickelt haben, mü...
Der Hauptbestandteil von Süßkartoffelmehl ist Süß...
Silikonunterwäsche wird oft als Brustaufkleber be...
Jeder Mensch muss täglich ausreichend schlafen, d...
Cola ist ein kohlensäurehaltiges Getränk, das in ...