Was tun bei rissigen Lippen?

Was tun bei rissigen Lippen?

Rissige Lippen treten im Winter häufiger auf. In dieser Zeit sollten Sie darauf achten, mehr Wasser zu trinken. Acht Gläser Wasser pro Tag sind unverzichtbar. Gleichzeitig sollten Sie auch darauf achten, genügend Vitamine zu sich zu nehmen und mehr frisches Obst und Gemüse zu essen.

1. Der Winter ist die Jahreszeit, in der rissige Lippen am häufigsten auftreten. Lassen Sie uns die Ursachen besprechen und dann darüber sprechen, wie man rissigen Lippen gezielt vorbeugen kann. Der erste Punkt ist, nicht auszuschlafen. Der Mensch verliert nachts durch die Atmung viel Wasser, besonders im Winter, wenn die Nase verstopft ist und man unbewusst durch den Mund atmet, was die Lippen sehr austrocknen lässt. Beim Ausschlafen wird darauf jedoch oft nicht geachtet. Dies kann zu rissigen Lippen führen.

2. Der zweite Punkt besteht darin, jeden Tag viel Wasser zu trinken (etwa 8 Gläser Wasser pro Tag), insbesondere ein Glas Wasser direkt nach dem Aufwachen. Wie bereits erwähnt ist der Hauptgrund für rissige Lippen ein Wassermangel im Körper, daher ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr der Schlüssel. Im Winter ist es kalt und die Ausscheidungen sind geringer, so dass die Menschen tendenziell weniger Wasser trinken. Aber Sie müssen viel Wasser trinken. Wie bereits erwähnt, geht nachts durch die Atmung mehr Wasser verloren, deshalb ist es besser, früh aufzustehen und ein Glas Wasser zu trinken.

3. Nehmen Sie anschließend Ihren Wasser- und Vitaminbedarf über die Nahrung wieder auf. Im Winter gibt es weniger Obst und Gemüse und der Wasser- und Vitamingehalt der Nahrung ist reduziert. Daher wird empfohlen, mehr Winterobst wie Äpfel zu essen und mehr grünes Gemüse zu essen, um den Wasserhaushalt des Körpers wieder aufzufüllen. Gleichzeitig können Obst und Gemüse, die eine gewisse wärmereinigende Wirkung haben, auch rissigen Lippen vorbeugen.

4. Verwenden Sie Schutzausrüstung. Auch im Winter kann Lippenbalsam sehr gut gegen rissige Lippen wirken. Es ist ein Muss für Menschen, deren Haut im Winter zum Austrocknen neigt.

5. Lecken Sie Ihre Lippen nicht häufig, wenn Ihre Lippen trocken sind. Durch das Lecken der Lippen werden diese nur kurz befeuchtet und trocknen sofort wieder aus. Wiederholtes Lecken führt zur Bildung von Fältchen in der Lippenschleimhaut und verstärkt so die Trockenheit und Rissbildung.

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Kürbis? Frauen haben tatsächlich diesen Effekt, nachdem sie ihn gegessen haben

>>:  Welche Wirkungen und Funktionen hat ätherisches Traubenkernöl?

Artikel empfehlen

Schmerzen im Brustkorb

Manche Menschen verspüren im Laufe ihres Lebens B...

Was bedeutet essen und schmecken?

„Nach dem Essen werden Sie zurückkehren, um den G...

Wie viele Tage dauert die Morgenübelkeit?

Schwangere fühlen sich sehr unwohl. Morgenübelkei...

Können Patienten mit einer Hirnstauung geheilt werden?

Hirnstauungen treten immer häufiger auf und trete...

So nehmen Sie gesund zu

Fettleibigkeit ist im Alltag eine sehr ärgerliche...

Warum ist mir kalt, aber ich habe kein Fieber?

Wenn Sie sich kalt, aber nicht fiebrig fühlen, so...

Ursachen, Diagnose und Behandlung von Epistaxis

Nasenbluten ist etwas, das viele Menschen schon e...

So verhindern Sie, dass Ihre Kleidung fusselt

Manche Kleidungsstücke fusseln bereits nach einma...

Was verursacht einen Blähbauch?

Blähungen im Unterleib werden auch Unterleibsschm...

Reduziert Zahnpasta Entzündungen und Schwellungen?

Wir alle wissen, dass Zahnpasta ein Haushaltsgege...

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Enoki-Pilzen?

Wenn Sie Enoki-Pilze essen, sollten Sie auch eini...