Unter normalen Umständen sind die Schlüsselbeine auf beiden Seiten des Halses ausgerichtet und haben dieselbe Höhe. Viele Büroangestellte stellen jedoch häufig fest, dass die Schlüsselbeine auf beiden Seiten uneben sind und darunter Knochenvorsprünge auftreten. In diesem Fall müssen wir besonders vorsichtig sein, da dies mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule in Zusammenhang steht. Langes Sitzen führt zu einer Verformung der Lendenwirbelsäule, die die normale Knochenentwicklung beeinträchtigt und dazu führt, dass der Knochen unter dem Schlüsselbein hervorsteht. Dazu müssen wir die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen. 1. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann zum Hinken führen: Das Hinken ist meist zeitweise, d. h. nach einer bestimmten Gehstrecke treten Schmerzen und Schwäche in den unteren Gliedmaßen auf. Die Symptome können nach dem Bücken oder Hocken zum Ausruhen gelindert werden und der Patient kann weitergehen. Mit der Zeit verschlimmern sich die Symptome allmählich. Die Zeit, die man steht oder die man geht, bevor die oben genannten Symptome auftreten, wird allmählich kürzer. Je kürzer die Gehstrecke, desto schwerwiegender ist der Zustand. 2. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursachen: Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen treten häufig nach einem Trauma, bei Ermüdung oder Erkältung auf und halten jeweils etwa 2 bis 3 Wochen an, bevor sie allmählich nachlassen. Wenn Sie sich während eines Anfalls im Bett ausruhen, lassen die Schmerzen oft nach. Alle Faktoren, die den Bauchdruck erhöhen, wie etwa Husten, Anstrengung beim Stuhlgang, Lachen, Niesen, Heben schwerer Gegenstände, chronischer Husten usw., können leicht Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursachen oder bestehende Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verschlimmern. 3. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann Taubheitsgefühle verursachen: Manche Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen. Die Außenseite des Oberschenkels ist ein Bereich, in dem Taubheitsgefühle häufig auftreten. Bei Kontakt mit Kleidung kann ein brennendes Gefühl auftreten, und langes Stehen kann das Taubheitsgefühl verschlimmern. 4. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt zu eingeschränkter Bewegungsfähigkeit. Aufgrund der Kompression der Nervenwurzeln durch die Vorwölbung des Nucleus pulposus kommt es zu einer Schutzanspannung des Psoas-Muskels, die einseitig oder auch beidseitig auftreten kann. Durch die Anspannung der Psoasmuskulatur verschwindet die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule. Die Beugung und Streckung der Wirbelsäule sind eingeschränkt und es kann bei der Beugung oder Streckung zu einseitig ausstrahlenden Schmerzen in der unteren Extremität kommen. Eine Skoliose ist häufig nur einseitig begrenzt, wodurch sie von einer Lumbaltuberkulose oder einem Tumor abgegrenzt werden kann. |
<<: Ist eine Plaquebildung in der Arteria subclavia ein Symptom für Arteriosklerose?
>>: Was sind die spezifischen Symptome eines Schlüsselbeinlymphoms?
Um ihren Kindern ein gesünderes Aufwachsen zu erm...
Tumore sind ein weit verbreitetes Phänomen, das i...
Kaffee ist reich an Koffein, das den Darm nur rei...
Viele Freunde essen beim Fernsehen gerne ein paar...
Tägliches Training kann nicht nur unsere Widersta...
Dehnungsstreifen werden auch Atrophiestreifen und...
Wenn Sie kleine Blasen an Ihren Füßen entdecken, ...
Yamswurzeln können das Wachstum von Krebszellen i...
Das Ärgerlichste für Freunde, die gerne Chilischo...
Knoten um den Bauchnabel herum sind ein häufiges ...
Schwefelseife, auch als Schwefelseife bekannt, ha...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Vielleicht haben Sie das schon einmal erlebt: Wen...
Ich glaube, dass Flachwarzen den Menschen nicht f...
Das Arzneimittel Glucosaminsulfat ist ein natürli...