Jeder sollte sehr nervös sein, wenn die Ohren bluten. Die häufigste Ursache für Ohrenblutungen ist eine Otitis externa. Otitis externa ist eine häufige Ohrenerkrankung. Sie ist sehr schädlich und neigt zu Rückfällen. Sie kann zu Taubheit und Tinnitus führen und muss daher so schnell wie möglich behandelt werden. 1. Vorahnungen einer Krankheit Eine Otitis externa tritt sehr häufig erneut auf und kann zu anderen Erkrankungen führen, beispielsweise zu chronischer eitriger Mittelohrentzündung, Anämie, Vitaminmangel, Diabetes usw. Wenn Sie daher ein Brennen, Schmerzen, Unbehagen oder Juckreiz im äußeren Gehörgang verspüren und eine geringe Menge Sekret absondern, sollten Sie sich umgehend in eine normale HNO-Klinik begeben, um die Entstehung schwerwiegenderer Erkrankungen zu verhindern. 2. Eine akute Otitis externa kann leicht zu einer chronischen werden Wird eine akute Otitis externa nicht rechtzeitig oder falsch behandelt, entwickelt sie sich zu einer chronischen Erkrankung. Wenn sich eine akute Otitis externa zu einer chronischen Otitis externa entwickelt, ist das Ohr oft unangenehm und juckt, es kommt zu einer geringen Menge an Sekreten, einem leichten Hörverlust, einer Verstopfung oder Verdickung der Haut des äußeren Gehörgangs oder ist mit Krusten bedeckt, auf denen sich etwas Eiter oder Schmutz befindet. Manchmal kann das Entfernen der Krusten zu Blutungen führen. Das äußere Trommelfell kann trüb, verdickt und undeutlich gezeichnet sein, oder aufgrund einer Schädigung des Trommelfellepithels kann sich auf seiner Oberfläche eine kleine Menge Granulationsgewebe bilden. 3. Es kann leicht zu Taubheit und Tinnitus führen Wenn eine Otitis externa Brennen, Jucken, Schmerzen, Verstopfung, Schwellung usw. verursacht und sich dann in seröse oder eitrige Absonderungen verwandelt, schwillt die Haut im Allgemeinen an, das Trommelfell wird getrübt und das Gehör wird beeinträchtigt, was zu Schallleitungsschwerhörigkeit und Tinnitus führt. Da die Absonderungen einer Otitis externa nicht stimulierend sind, wird das Ohrläppchen beeinträchtigt. In schweren Fällen können die Lymphknoten um die Ohren herum anschwellen und es können Symptome wie Fieber und Unwohlsein im ganzen Körper auftreten. Durch die Einführung des obigen Artikels versteht nun jeder die relevanten Gefahren einer Otitis externa. Ich hoffe, dass das Verständnis dieser relevanten Gefahren einer Otitis externa den Menschen helfen kann, diese Krankheit richtig zu betrachten und bei der Vorbeugung und Behandlung einer Otitis externa gute Arbeit zu leisten. Es ist entscheidend, die Krankheit wirksam zu vermeiden. |
>>: Warum schmerzt und juckt mein Ohr?
Wenn Sie unter hohem Blutzucker leiden, konzentri...
Die Wirkungen des Arzneimittels „Gebratenes Citru...
Bei vielen Menschen funktioniert der Magen-Darm-T...
Mobile Suit Gundam SEED [─Battlefield of the Void...
Unsere Lendenwirbelsäule sollte S-förmig sein und...
Freunde, die unter Nackenschmerzen leiden, müssen...
Wenn Sie gesund und schöner sein möchten, ist es ...
Heutzutage sind sich immer mehr Menschen der Roll...
Langes Stehen kann unsere Energie verbrauchen und...
Fußpilz ist das, was wir Hongkong-Fuß nennen. Vie...
Angstgefühle und leichtes Aufwachen im Schlaf Sch...
Das Problem der Muttermale stört viele Menschen, ...
Das Phänomen der Pubertas praecox ist heutzutage ...
In unserem Alltag gibt es viele Ölflecken. Beim E...
Nicht jeder Speichel riecht schlecht. Schlechter ...