Keratolyse ist eigentlich eine Hautkrankheit. Die häufigste klinische Manifestation sind weiße punktförmige Blasen auf der Haut und manchmal auch Schälsymptome. Besonders häufig tritt sie bei Erwachsenen auf. Zur Behandlung können Sie eine Vitamin-A-Salbe auftragen. 1. Keratolyse ist eine oberflächliche, exfoliative Hauterkrankung der Hornschicht der Handflächen und Fußsohlen. Die Ursache ist unbekannt. Die Hautläsionen sind zunächst weiße Flecken von der Größe eines Hirses, die sich allmählich auf die umliegenden Bereiche ausdehnen, ähnlich wie Blasenmembranen mit getrockneter Blasenflüssigkeit. Sie können leicht auf natürliche Weise platzen oder in dünne, papierartige Schuppen zerrissen werden. Es gibt keine offensichtliche entzündliche Veränderung und keinen Juckreiz. Sie treten symmetrisch auf den Handflächen auf, und in einigen Fällen betreffen sie die Fußsohlen. Häufig tritt diese Erkrankung im Frühjahr und Sommer sowie zum Übergang zwischen Herbst und Winter auf. Zur Behandlung können niedrig konzentrierte Keratinpeelings oder milde Gleitmittel verwendet werden. 2. Klinische Manifestationen Die Hautläsionen beginnen als verstreute weiße Blasen von der Größe einer Nadelspitze, deren Anzahl variiert, und breiten sich allmählich in die Peripherie aus, wobei sie in der Mitte aufplatzen und eine oberflächliche Abschuppung bilden. Die meisten Hautläsionen dehnen sich aus und können zu papierdünnen Schichten epidermaler Abschuppung verschmelzen. Die Haut unter der abgeschuppten Epidermis ist fast völlig normal. Es gibt keine Anzeichen einer Entzündung und die Krankheit tritt häufig symmetrisch an den Handflächen und Fußsohlen auf. Die Krankheit schreitet langsam voran, ohne subjektive Symptome. Die Krankheit heilt aus, nachdem die Schuppen innerhalb von 2 bis 3 Wochen auf natürliche Weise abfallen. Die Krankheit beginnt im späten Frühjahr und frühen Sommer und bessert sich von selbst, wenn das Wetter im Herbst kühler wird. Sie tritt häufiger bei Erwachsenen auf. 3. Diagnose Die Krankheit beginnt im Spätfrühling bzw. Frühsommer und tritt häufiger bei Erwachsenen auf. Die Hautläsionen beginnen als verstreute weiße, nadelgroße Blasen in unterschiedlicher Anzahl, die sich allmählich in die Peripherie ausdehnen, in der Mitte aufplatzen und eine oberflächliche Abschuppung bilden, und die meisten Läsionen dehnen sich aus. Kann in ein hauchdünnes Peeling übergehen. Die Haut unter der abgeschuppten Epidermis ist nahezu völlig normal und weist keine Entzündungszeichen auf. Die Diagnose erfolgt durch symmetrisches Auftreten an Handflächen und Fußsohlen. 4. Behandlung 1. Behandlung mit topischer Retinsäure-Creme. 2. Lokale Keratin-Peelingmittel in niedriger Konzentration und milde Schmiermittel haben ebenfalls bestimmte therapeutische Wirkungen. 3. Diese Krankheit kann sich von selbst bessern, wenn das Wetter kühler wird. |
<<: Ist Hecht ein Meeresfisch? Wie kocht man ihn köstlich?
>>: Kann man tote Fangschreckenkrebse essen? Ein Feinschmecker verrät es
Langes Stillsitzen kann leicht zu einer zervikale...
Schönheit liegt in der Natur eines jeden Menschen...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards werden A...
Jeder möchte weiße und schöne Zähne haben. Auch i...
Heutzutage gibt es immer mehr fettleibige Mensche...
Um einen geraden Nasenrücken und eine schöne Nase...
Schafembryo-Essenz ist ein hochwertiges Nahrungsm...
Jeder weiß, wo sich das Schambein beim Menschen b...
Die Methode zur Überprüfung der Vitalfunktionen w...
Die meisten gynäkologischen Erkrankungen sind ver...
Chicorée, auch Bittergemüse und Gänsegemüse genan...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Für moderne, vielbeschäftigte junge Menschen kann...
Heutzutage trägt jedes Mädchen einen BH. BHs sind...
Pinko's Secret Curry – Der Charme einer surre...