Der Blutdruck ist für die menschliche Gesundheit von großer Bedeutung. Solange der Blutdruck nicht im Normbereich liegt, sei es Bluthochdruck oder niedriger Blutdruck, handelt es sich um eine relativ risikoreiche Erkrankung. Heutzutage spenden viele Menschen Blut und manche Bluthochdruckpatienten glauben, dass sie durch eine Blutspende ihre Bluthochdrucksymptome lindern können. Tatsächlich gibt es bestimmte Blutdruckanforderungen für Blutspenden, und Patienten mit Bluthochdruck sind nicht für eine Blutspende geeignet. 1. Blutspendeanforderungen für Blutdruck Die aktuellen „Anforderungen an die Gesundheitsuntersuchung für Blutspender“ in meinem Land besagen derzeit, dass Menschen mit hohem Blutdruck kein Blut spenden dürfen. Der Entstehungsmechanismus von Bluthochdruck ist relativ komplex. Bei manchen Menschen wird Bluthochdruck durch die Verhärtung kleiner Blutgefäße verursacht. Bei Blutspenden kann es zu einem Koronararterienspasmus kommen, der zu einer vorübergehenden Myokardischämie führt. Menschen mit Bluthochdruck leiden häufig an Fettstoffwechselstörungen, wie z. B. hohen Blutfettwerten und hoher Blutviskosität. Nach einer Blutspende kann der Blutfluss langsam werden und es können leicht thrombotische Erkrankungen auftreten. Darüber hinaus bedeutet Bluthochdruck nicht, dass zu viel Blut vorhanden ist, und Blutspenden haben keinen blutdrucksenkenden Effekt. Wenn eine Person, die zur Aufrechterhaltung ihres Blutdrucks auf Medikamente angewiesen ist, Blut spendet, können die blutdrucksenkenden Arzneimittelbestandteile in ihrem Blut nachteilige Auswirkungen auf den Empfänger haben. 2. Vorsichtsmaßnahmen vor der Blutspende 1. Nehmen Sie vor der Blutspende keine Medikamente ein. Wenn Sie beispielsweise innerhalb von drei Tagen Aspirin einnehmen, werden bestimmte Funktionen der Blutplättchen beeinträchtigt. Nehmen Sie das Arzneimittel daher drei Tage vor einer Blutspende nicht ein. 2. Am Tag der Blutspende sollten Sie wie gewohnt essen, jedoch fett- oder eiweißreiche Nahrungsmittel wie fettes Fleisch, Fisch und frittierte Teigstangen vermeiden; 3. Trinken Sie vor der Blutspende keinen Alkohol, insbesondere keinen hochprozentigen Alkohol. 4. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie anstrengende körperliche Betätigung. Gönnen Sie sich am Tag vor der Blutspende ausreichend Ruhe und Schlaf. 5. Drei Tage vor oder nach der Menstruation sowie während einer Schwangerschaft sollten Frauen nicht an einer freiwilligen Blutspende teilnehmen. 3. Vorsichtsmaßnahmen nach der Blutspende 1. Sagen Sie NEIN zu Alkohol. Manche Menschen sind nach einer Blutspende ungewöhnlich aufgeregt und gehen davon aus, dass sie gesund sind. Zu dieser Zeit laden sie oft ein paar Freunde ein, um gemeinsam ein paar Drinks zu nehmen. Was die Leute kaum wissen: Nach einer Blutspende ist der Konsum von Alkohol ein großes Tabu. Der Konsum von Alkohol nach einer Blutspende kann unserem Körper ernsthaft schaden. Versuchen Sie, mehr abgekochtes Wasser zu trinken, um die Durchblutung im Körper anzuregen. 2. Achten Sie darauf, das Nadelloch zu schützen, um Infektionen zu vermeiden. Drücken Sie nach der Blutspende 3-5 Minuten lang mit sterilisierter Baumwolle auf die Wunde. Natürlich kann es auch länger dauern. Sie können es ablegen, wenn Sie glauben, dass die Blutung aufgehört hat. Wenn etwas Ungewöhnliches auftritt, informieren Sie das medizinische Personal rechtzeitig vor Ort. Lassen Sie die Wunde nach Ihrer Rückkehr nicht für kurze Zeit mit Wasser in Berührung kommen. |
<<: Mein Hals ist heiser aufgrund einer Entzündung
>>: Was ist der normale Blutdruck im Alter von 28 Jahren?
Heutzutage verwenden viele Frauen in ihrem täglic...
Es gibt viele Gründe für nächtlichen Husten. Da d...
Da jeder Mensch eine andere körperliche Verfassun...
Der Aufruf und die Rezensionen von „Hajimete Minn...
Schwarze Bohnen sind ein Getreide mit relativ hoh...
Familien mit Babys bereiten etwas Talkumpuder vor...
Wir wissen, dass viele Nahrungsmittel den Magen-D...
Bei Blutungen aus Analfissuren müssen Sie auf die...
Wenn vor dem Geschlechtsverkehr keine Verhütungsm...
Urin ist ein normales Produkt des menschlichen Kö...
Kabukicho Sherlock - Kabukicho Sherlock - Rezensi...
Menschen werden aus verschiedenen Gründen in ihre...
Die grundlegendste Voraussetzung für eine Heirat ...
„Non Non Biyori“ Staffel 1 – Ein entspannender An...
Depressionen haben große Auswirkungen auf das Leb...