Bei Patienten mit Sehnervenpapillitis kommt es plötzlich zu verschwommenem Sehen und bei manchen Patienten treten Schwindel und Kopfschmerzen auf. Es ist notwendig, die Ursache rechtzeitig zu finden und sie dann symptomatisch zu behandeln. Sie sollten auch auf ihre Ernährung achten und mehr Lebensmittel mit hohem Vitamin-A-Gehalt zu sich nehmen. 1. Symptome und Anzeichen 1. Symptome Bei den meisten Patienten kommt es plötzlich zu verschwommenem Sehen auf beiden Augen (einige können auch nur einseitig sehen), wobei innerhalb von ein bis zwei Tagen eine schwere Sehbehinderung auftritt oder es sogar zu einem völligen Verlust der Lichtwahrnehmung kommt. Gleichzeitig mit oder vor Ausbruch der Erkrankung kann durch die Schwellung des Sehnervs die Muskelscheide des Augenmuskels in der Nähe des Muskelkegels beeinträchtigt werden, sodass ein Spannungsgefühl und Schmerzen hinter dem Augapfel bzw. eine Spannungsgefühl und Schmerzen hinter dem Augapfel bei Bewegung des Augapfels auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Kopfschmerzen und Schwindel auf, bei den meisten treten jedoch weder Übelkeit noch Erbrechen auf. 2. Körperliche Anzeichen: Die äußeren Augen sind im Allgemeinen normal, aber die Pupillen sind in unterschiedlichem Ausmaß erweitert. Bei Personen ohne Lichtwahrnehmung auf beiden Augen verschwinden die direkten und indirekten Lichtreflexe der Pupillen vollständig. Bei Personen mit schwerer Sehbehinderung ist der Lichtreflex der Pupillen deutlich geschwächt oder gedämpft. Bei monokularen Patienten kann die betroffene Pupille einen relativen afferenten Pupillendefekt aufweisen (Marcus-Gunn-Zeichen). 3. Augenhintergrunduntersuchung: Die Sehnervenpapille ist gestaut und die Ränder sind unscharf, es kommt zu einem Sehnervenpapilleödem. Allerdings ist das Ödem im Allgemeinen nur leicht ausgeprägt, die Vorwölbung beträgt normalerweise nicht mehr als 2 bis 3 Dioptrien, und es kommt auch zu einem Ödem in der Netzhaut rund um die Sehnervenpapille. Die Venen der Netzhaut sind gefüllt und varikös, und es gibt im Allgemeinen keine offensichtlichen Veränderungen in den Arterien. Manchmal sind einige kleine flammenförmige Blutungen um die Sehnervenpapille herum zu sehen, mit geringerer Exsudation. Bei manchen Patienten ist das Ödem nicht auf die Papille und die umgebende Netzhaut beschränkt. Der gesamte hintere Pol des Augenhintergrunds weist ein deutliches Ödem auf, das grauweiß erscheint und eine verstärkte Reflexion aufweist. Dies wird als Neuroretinitis bezeichnet. Bei manchen Patienten finden sich entzündliche Zellen in der Nähe der Sehnervenpapille oder im hinteren Glaskörper am hinteren Pol des Augenhintergrunds. Im Spätstadium, wenn der Sehnerv eine sekundäre Atrophie erleidet, hellt sich die Farbe der Sehnervenpapille auf, die Arterien werden dünner und es kann zu Pigmentierungen auf der Netzhaut kommen. Diese Veränderungen können 2 bis 3 Wochen nach Ausbruch der Krankheit beginnen. 2. Ernährung und Gesundheitsvorsorge Was die Ernährung betrifft, sollten Sie mehr mageres Fleisch, Geflügel, Innereien, Fisch, Garnelen, Milch, Eier, Bohnen usw. essen, die reich an Proteinen sind. Protein ist der Hauptbestandteil von Zellen. Die Reparatur und Erneuerung von Geweben erfordert eine ständige Proteinergänzung. Lebensmittel, die Vitamin A enthalten, sind auch gut für die Augen. Bei einem Vitamin-A-Mangel ist die Anpassungsfähigkeit der Augen an dunkle Umgebungen eingeschränkt und in schweren Fällen kann es leicht zu Schlafwandeln kommen. Auch Vitamin A kann trockenen Augen vorbeugen und sie behandeln. Bei langfristigem Vitamin-A-Mangel kann es die Augenermüdung beseitigen. Es sollte täglich ausreichend Vitamin A aufgenommen werden. Die besten Vitamin-A-Quellen sind die Leber verschiedener Tiere, Lebertran, Milch und Eier, pflanzliche Lebensmittel wie Karotten, Amarant, Spinat, Lauch, grüne Paprika, Süßkartoffeln und Früchte wie Orangen, Aprikosen, Kakis usw. Auch Vitamin-C-haltige Lebensmittel sind gut für die Augen. Vitamin C ist einer der Bestandteile der Augenlinse. Bei einem Vitamin-C-Mangel besteht die Gefahr des Grauen Stars, einer Erkrankung mit Linsentrübung. Pulver mit hohem Kalziumgehalt ist auch gut für die Augen, da Kalzium eine Augenermüdung lindern kann. Beispielsweise sind Bohnen, grünes Blattgemüse und getrocknete Garnelen reich an Kalzium. Zubereitungsarten wie Suppe aus gerösteten Schweinerippchen oder süß-saure Schweinerippchen mit Kabeljau können den Kalziumgehalt erhöhen. 3. Medikamente Die Behandlung einer Optikusnekrose besteht in der Beseitigung der Ursache. Durch die rechtzeitige und schnelle Verabreichung hoher Dosen von Kortikosteroiden, hohen Dosen von B-Vitaminen und Vasodilatatoren können häufig gute Ergebnisse erzielt werden. Bei vielen Patienten kommt es jedoch innerhalb von 2 bis 6 Wochen nach Ausbruch der Krankheit auch ohne Behandlung zur Genesung und zur Normalisierung ihrer Sehkraft. Daher ist bei der Interpretation therapeutischer Wirkungen Vorsicht geboten. Aufgrund von Statistiken und der langfristigen Nachbeobachtung einer großen Anzahl von Fällen in mehreren Zentren im Ausland geht man davon aus, dass es keinen Unterschied in der langfristigen Wirksamkeit einer Optikusneuritis gibt, unabhängig davon, ob sie behandelt wird oder nicht. Aus diesem Grund verschreiben viele Ärzte im Ausland keine Medikamente gegen eine Sehnervenentzündung. Wenn Medikamente erforderlich sind, wird Methylprednisolon 1 g/Tag an drei aufeinanderfolgenden Tagen intravenös verabreicht und dann an 11 aufeinanderfolgenden Tagen auf orales Prednison 1 mg/(kg·Tag) umgestellt. |
<<: Kann man gefrorene Schwimmkrabben essen? So isst man lecker
Zur Behandlung der Krankheit eines Patienten kann...
Wenn Sie beim Drücken auf die linke Seite Ihres A...
Bei Kindern kommt es sehr häufig vor, dass sich S...
„The Teacher Runs“ – Ein klassischer Anime von Mi...
Wenn Männer ein gewisses Alter erreichen, weisen ...
Formaldehyd ist eine sehr schädliche Substanz. Wi...
Wenn Sie sich nach einem Rausch unwohl fühlen, ge...
Bei einer Knochenmarksinfektion handelt es sich e...
Im Alltag leiden Erwachsene im Allgemeinen nicht ...
Mönchsfrüchte können nicht nur roh verzehrt, sond...
Die Attraktivität und Bewertung von „Ninja Hattor...
Im wirklichen Leben ist das Training für breite S...
Die Myrica ist eine Frucht, die bei den Menschen ...
Wenn die Blutgefäße im menschlichen Körper versto...
Die Attraktivität und Bewertung der vierten Staff...