Ab welchem ​​Kreatininwert wird eine Urämie vermutet?

Ab welchem ​​Kreatininwert wird eine Urämie vermutet?

Ab welchem ​​Kreatininwert wird eine Urämie vermutet? Dieses Problem hat die Leute gestört. Tatsächlich liegt der normale Kreatininwert bei 44–133 μmol/l. Wenn der Kreatininwert im Blut 133 μmol/l übersteigt, bedeutet dies, dass die Nieren geschädigt sind. Wenn der Kreatininwert im Blut > 707 μmol/l ist, ist die Erkrankung in das Stadium der Urämie eingetreten.

1. Wie hoch muss der Kreatininwert sein, damit von einer Urämie ausgegangen werden kann?

Ein Kreatininwert, der höher als der Normalwert ist, wird als hoher Kreatininwert bezeichnet. Kreatinin umfasst Blutkreatinin und Urinkreatinin, aber Blutkreatinin ist ein aussagekräftigerer Messwert für die Nierenfunktion. Daher bezieht sich ein hoher Kreatininspiegel im Allgemeinen auf einen hohen Kreatininspiegel im Blut. Der Normalwert des Blutkreatinins wird in verschiedenen Krankenhäusern nach unterschiedlichen Standards gemessen. Im Allgemeinen liegt der Normalwert des Blutkreatinins bei 44–133 μmol/l. Wenn der Blutkreatininwert 133 μmol/l übersteigt, bedeutet dies, dass die Nieren geschädigt sind und eine Niereninsuffizienz oder ein Nierenversagen vorliegt. (133 μmol/l und mehr entsprechen dem Stadium einer entzündlichen Schädigung, 186 μmol/l dem Stadium einer Nierenfunktionsschädigung und 451 μmol/l dem Stadium eines Nierenversagens).

Die Urämie, von der die Menschen oft sprechen, ist das Endstadium eines chronischen Nierenversagens. Dabei handelt es sich nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern um ein klinisches Syndrom, das bei einer Reihe von Nierenerkrankungen im Spätstadium häufig auftritt. Wenn der Kreatininwert im Blut >707 μmol/l beträgt, ist der Zustand in das Stadium der Urämie eingetreten.

2. Frühe Symptome einer Urämie

1. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwäche:

Die Hauptursachen für dieses Symptom sind: gestörte Zellfunktion, Stoffwechselstörungen, langfristige Speicherung von Schadstoffen im Körper, die zu neurologischen Erkrankungen führen, Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels, Elektrolytstörungen und Nierenhypertonie.

2. Ödeme:

Ödeme sind ein frühes Symptom, das bei Patienten mit früher Urämie leichter zu erkennen ist. Im Frühstadium äußern sich Ödeme hauptsächlich als Schwellungen der Augenlider und Knöchel. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, treten anhaltende oder systemische Ödeme auf.

3. Übelkeit und Erbrechen:

Die Hauptursache für dieses Symptom ist ein hoher Kreatininspiegel im Blut im Frühstadium, der dazu führt, dass sich Giftstoffe im Körper ansammeln und nicht ausgeschieden werden können, was zu Funktionsstörungen des Verdauungstrakts und Appetitlosigkeit führt. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, treten Blähungen, Übelkeit und Erbrechen auf.

4. Verringertes Urinvolumen:

Der Hauptgrund für dieses Symptom ist die nachlassende Filterfunktion der Nieren. Bei vielen Patienten nimmt die Urinmenge mit Fortschreiten der Krankheit allmählich ab.

3. So beugen Sie einer Urämie vor

1. Weniger kohlensäurehaltige Getränke trinken

Die Hauptzutaten von kohlensäurehaltigen Getränken sind Zucker, Farbstoffe, Aromen und Sprudelwasser. Abgesehen von Kalorien enthalten sie fast keinen Nährwert. Ausländische Studien haben gezeigt, dass der übermäßige Konsum kohlensäurehaltiger Getränke das Risiko für Nierensteine, Nierenversagen und andere Nierenerkrankungen erhöht.

Unabhängig davon, ob die kohlensäurehaltigen Getränke gesüßt oder ungesüßt sind, haben Menschen, die täglich zwei oder mehr Flaschen kohlensäurehaltige Getränke trinken, ein doppelt so hohes Risiko für eine chronische Nierenerkrankung.

2. Achten Sie auf Nierenerkrankungen, die sich zu Urämie entwickeln

Nierenerkrankungen können leicht zu einer Urämie führen, daher sollten Patienten mit Nierenerkrankungen rechtzeitig behandelt und aktiv Antibiotika eingesetzt werden. Die Häufigkeit einer durch chronische Nierenerkrankungen verursachten Urämie ist zurückgegangen.

Allerdings nimmt die Rate an Urämien zu, die durch primäre und genetische Nierenerkrankungen wie chronische Nephritis, polyzystische Nierenerkrankung und Alport-Syndrom verursacht werden. Daher kann eine rechtzeitige Behandlung von Patienten mit Nierenerkrankungen das Auftreten einer Urämie verringern.

3. Harnwegsinfektionen sollten umgehend behandelt werden

Viele Menschen neigen dazu zu glauben, dass eine Harnwegsinfektion eine harmlose Erkrankung sei und man kein Aufhebens darum machen müsse. Wenn eine Harnwegsinfektion nicht richtig behandelt wird, kann sie eine retrograde bakterielle Infektion auslösen, die wiederum die Niereneinheiten schädigt, die fortschreitende Verschlechterung der Nierenfunktion bewirkt und zu einer Urämie führt.

Laut Statistik rätseln viele Menschen, wie eine Harnwegsinfektion zu Urämie führen kann. In meinem Land ist chronische Pyelonephritis für 21,2 % der Urämiefälle verantwortlich und ein wichtiger Faktor, der zu Urämie führt.

<<:  Was soll ich tun, wenn mein Zahnfleisch auf der rechten Seite geschwollen und schmerzhaft ist?

>>:  Was soll ich tun, wenn mein Zahnfleisch geschwollen ist und ich Halsschmerzen habe?

Artikel empfehlen

Welche Art von Jasmintee ist am besten?

Teetrinken ist in meinem Land seit Tausenden von ...

Welche Früchte können die Transaminase senken?

Transaminase ist ein katalysatorähnliches Enzym, ...

Wie behandelt man Brandwunden?

Verbrennungen kommen im Leben häufig vor. Im Gege...

Wird man beim Abnehmen durch Joghurttrinken dick?

Menschen, die Schönheit lieben, achten mehr auf i...

Ein paar Minuten können große Wunder bewirken

Da die menschliche Alterung ein langsamer Oxidati...

Ist Eiercreme kalorienreich?

Der Nährwert von Eiercreme ist relativ hoch, aber...

Was soll ich tun, wenn ich an Bronchiektasien im rechten Oberlappen leide?

Bronchiektasien sind eine relativ häufige Erkrank...

Was verursacht trockenen Stuhl?

Menschen, die häufig trockenen Stuhl haben, müsse...

Die Vor- und Nachteile des Fußbades im Sommer

Regelmäßiges Fußbad vor dem Schlafengehen kann di...

Wie wird eine festsitzende Zahnsanierung durchgeführt?

Die festsitzende Zahnrestauration ist eine gängig...

So beschleunigen Sie die Krustenablösung

Nach einer Verletzung bildet sich auf der Wunde d...