Welche Nährwerte und Wirkungen hat die Wolfsbeere?

Welche Nährwerte und Wirkungen hat die Wolfsbeere?

Die Wolfsbeere ist ein mehrjähriges Kraut. Der ganze Körper der Wolfsbeere ist ein Schatz. Das Rhizom kann zur Linderung von Zahnschmerzen verwendet werden, während die Frucht weitere Vorteile bietet. Sie kann zur Ernährung der Nieren und zur Wiederherstellung der Vitalität verwendet werden und kann auch zur Gesundheitspflege verwendet werden. Daher bevorzugen viele Menschen die Wolfsbeere. Also, was sind die Nährwerte der Wolfsbeere? Schauen wir es uns unten genauer an.

Wirkung: Immunregulierung

Lycium barbarum-Polysaccharide sind reich an Lycium barbarum-Polysacchariden, einem wasserlöslichen Polysaccharid, das aus sechs Monosaccharidkomponenten besteht: Arabinose, Glucose, Galactose, Mannose, Xylose und Rhamnose. Es hat physiologische Aktivität, kann die unspezifische Immunfunktion verbessern, die Krankheitsresistenz verbessern und Tumorwachstum und Zellmutation hemmen.

Wirkung 2: Anti-Aging

Immunseneszenz ist eng mit der Zellapoptose verbunden. Lycium barbarum-Polysaccharide (LBP) können die phagozytische Funktion von Makrophagen deutlich verbessern und die Proliferationsfähigkeit von Lymphozyten steigern.

Dreifache Anti-Tumor-Wirkung

Lycium barbarum-Polysaccharide sind nicht nur ein biologischer Reaktionsmodifikator, der Immunreaktionen reguliert, sondern können über das neuroendokrine-immune Regulationsnetzwerk auch eine krebshemmende Wirkung entfalten.

Wirkung 4: Anti-Müdigkeit

Lycium barbarum-Polysaccharide können die Muskelglykogen- und Leberglykogenreserven von Mäusen deutlich erhöhen, die Gesamtaktivität der Laktatdehydrogenase im Blut vor und nach dem Training verbessern, den Anstieg des Harnstoffstickstoffs im Blut nach anstrengendem Training bei Mäusen verringern und die Clearance-Rate des Harnstoffstickstoffs im Blut nach dem Training beschleunigen. Dies zeigt, dass Lycium barbarum-Polysaccharide einen sehr deutlichen Effekt auf die Beseitigung von Müdigkeit haben.

Effekt 5: Schutz vor Strahlenschäden

Lycium barbarum hat die Funktion, Gammastrahlen zu widerstehen und den Körper zu schützen. Es kann als unterstützendes Medikament in Kombination mit Strahlentherapie und anderen Antitumorbehandlungen eingesetzt werden, um die toxischen und Nebenwirkungen der Strahlentherapie zu verringern, die Wirksamkeit zu verbessern und die Immunfunktion des Körpers zu schützen.

Wirkung 6: Reguliert die Blutfette

Lycium barbarum kann den Triglycerid- und Cholesterinspiegel im Serum von Ratten mit Hyperlipidämie wirksam senken. Es hat offensichtliche Funktionen bei der Senkung der Blutfette und der Regulierung des Fettstoffwechsels und spielt eine positive Rolle bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

<<:  Was verursacht Mundtrockenheit und Durst?

>>:  Welche Nährwerte und Wirkungen hat Lotuswurzelpulver?

Artikel empfehlen

Vitamin C für die Haut

Vitamin C ist ein relativ häufiger Nährstoff und ...

Hand Shaoyang Dreifach-Brenner Meridian Indikationen

Es gibt viele große und kleine Meridiane im mensc...

Ist ein positives karzinoembryonales Antigen ein Anzeichen für Krebs?

Das karzinoembryonale Antigen wird in positiv und...

Die wichtigsten Wege des Zuckerstoffwechsels

Der menschliche Körper braucht Zucker, um Energie...

Was soll ich tun, wenn meine Augen nach langem Aufbleiben rot werden?

Langes Aufbleiben kann nicht nur die körperliche ...

Warum wird das Fleisch nach einer Verbrennung weiß?

In unserem täglichen Leben kommen wir mit verschi...

Wie lange ist Schweinefleisch im Kühlschrank haltbar?

Mit der wirtschaftlichen Entwicklung haben auch G...

Ist eine Zahnreinigung für Sie in Ordnung? Wie man wäscht

In den letzten Jahren ist das Gesundheitsbewussts...

Taillenmassagetechniken, die Beherrschung der Methode ist sehr wichtig

Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter Rüc...

Juckendes, rotes, raues Gesicht

Die Gesichtshaut ist der Teil, dem wir normalerwe...

Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen haben Seegurken?

Meeresfrüchte wurden schon im Altertum mit zauber...