In unserem täglichen Leben kommen wir mit verschiedenen Dingen mit relativ hohen Temperaturen in Kontakt, wie etwa Feuer, Töpfen, kochendem Wasser usw. Wenn wir nicht aufpassen, können wir uns leicht verbrennen oder verbrühen. Nach einer Verbrennung oder Verbrühung zeigt unsere Haut einige Erscheinungen. Manche werden rot und geschwollen, und es bilden sich Blasen. Einige sehr schwere Fälle werden sogar schwarz und verbrannt. Manche werden jedoch nach einer Verbrennung weiß. Viele Leute haben Fragen zu diesem Phänomen. Lassen Sie uns gemeinsam verstehen, was los ist. Verbrennungen können in verschiedene Grade eingeteilt werden. Die leichteste Verbrennung schädigt nur die Hautoberfläche und verursacht leichte lokale Rötungen und Schwellungen, aber keine Blasen und deutliche Schmerzen. Mittelschwere Verbrennungen schädigen nicht nur die Epidermis, sondern auch die mittlere Hautschicht und verursachen Blasen und deutliche Schmerzen. Verbrennungen dritten Grades sind die schwersten Verbrennungen, bei denen das Unterhautgewebe, das Fett und die Muskeln geschädigt werden und die Haut grau oder rötlich-braun erscheint und sogar schwarz und verbrannt werden kann. Zu diesem Zeitpunkt spüren Sie aufgrund der Nervenschädigung möglicherweise keine Schmerzen. Warum wird das Fleisch nach einer Verbrennung weiß? 1. Die Gewebestruktur der Haut ist relativ komplex. Die äußerste Hautschicht, die sich hart anfühlt, wird Dermis genannt. Unter der Dermis befinden sich Schichten aus Haut und anderem Gewebe. Verbrennungen oder Verbrühungen schädigen die Dermis bis zu einem gewissen Grad. Die Dermis wird mit der Zeit langsam neues Fleisch bilden und die Farbe des neuen Fleisches wird sich definitiv von der vorherigen Haut unterscheiden. 2. Aus der Narbe wächst neues Gewebe. Da das neue Gewebe wächst, ohne ultravioletter Strahlung ausgesetzt zu sein, ist die Hautfarbe sehr weiß. Für das bloße Auge bildet es einen scharfen Kontrast zur umgebenden Haut. Dies ist ein normales Phänomen, das auch beweist, dass sich das Wundgewebe in eine gute Richtung entwickelt. 3. Wenn das neue weiße Fleischgewebe herauswächst, besteht das Problem, dass jeder mit einer Narbenhyperplasie konfrontiert wird oder dass die Narbe sehr juckt. Um einer Narbenhyperplasie vorzubeugen, müssen wir jeden Tag zu einer festgelegten Zeit mit einer bestimmten Intensität massieren, um zu verhindern, dass das Narbengewebe weiter nach außen wächst. Darüber hinaus kann eine Massage mit ätherischen Ölen auch die Symptome von Narbenjucken lindern. Während der Erholungsphase des Narbengewebes müssen wir auch unsere Essgewohnheiten besonders verbessern. Freunde, die gerne stark gewürzte Speisen essen, müssen aufpassen. Vermeiden Sie während der Erholungsphase von Narben den Verzehr von sehr scharfen Paprikaschoten, Sojasauce und anderen Lebensmitteln. Diese Lebensmittel beeinträchtigen die Heilung des Narbengewebes. Darüber hinaus müssen wir auch mehr Vitamine zu uns nehmen, die reich an verschiedenen Früchten sind. Diese vitaminreichen Früchte können das Wachstum des Hautgewebes beschleunigen und die Haut glatter und weißer machen. Anleitung: Bei Verbrennungen geht es vor allem darum, einer Entzündung vorzubeugen. 1. Bei einer Verbrennung sofort mit reichlich kaltem Wasser abspülen, um Blasenbildung vorzubeugen. Wenn bereits Blasen vorhanden sind, diese am besten nicht aufstechen, damit kein Schmutz eindringen und Entzündungen verursachen kann. 2. Mit Wasserstoffperoxid reinigen und anschließend mit Jod desinfizieren. 3. Entzündungshemmendes Pflaster oder Brandpflaster auf die Wunde auftragen. 4. Verbinden Sie die Wunde mit steriler Gaze. 5. In schweren Fällen können Sie einige Tage lang entzündungshemmende Medikamente oral einnehmen. Gegen die Schmerzen können Sie Schmerzmittel einnehmen. 6. Spülen Sie die Wunde zunächst mit Leitungswasser aus, hauptsächlich um die Temperatur zu senken. Wenn Blasen vorhanden sind, prüfen Sie, ob sie geplatzt sind, tragen Sie rechtzeitig Brandsalbe auf und legen Sie zum Schutz einen Verband an. So behandeln Sie Verbrennungen: [Symptomatische Behandlung] 1. Bei Verbrennungen ersten Grades sollten Sie sofort Kleidung und Socken ausziehen, die unbeschädigte Wunde eine halbe Stunde in kaltes Wasser legen und anschließend Sesamöl oder Pflanzenöl auf die Wunde auftragen. 2. Bei großen Blasen, die durch Verbrennungen zweiten Grades verursacht wurden, können Sie den Rand der Blase mit einer sterilisierten Nadel durchstechen, um das Wasser abzulassen, Brandsalbe auftragen und die Blase entsprechend fest verbinden. 3. Bei Verbrennungen dritten Grades bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen Tuch und eilen Sie sofort ins Krankenhaus. Tragen Sie kein Gentianaviolett oder keine Salbe auf die Wunde auf, da dies die Beobachtung und Behandlung der Krankheit beeinträchtigt. [Chirurgische Behandlung] Schwere Verbrennungen mit niedrigen Temperaturen und tiefen Wunden lassen sich durch lokale Verbandmethoden nur schwer heilen. Um nekrotisches Gewebe zu entfernen, müssen chirurgische Methoden angewendet werden. Je nach Schwere der Verbrennung ist gegebenenfalls eine chirurgische Behandlung erforderlich. |
<<: Wie man den haarigen tibetischen Schneelotus isst
1. Kämmen Sie Ihr Haar 1 Minute lang mit den Fing...
Wenn Sie Schmerzen in den Wangen in der Nähe Ihre...
Manche Menschen gehen bei Schmerzen im unteren Rü...
Cutie Honey F - Cutie Honey Flash - Rundum-Test u...
Die Hauptgruppe der Menschen, die im Leben an Mol...
Im wirklichen Leben leiden immer mehr Menschen an...
Wenn es um Ameisengras geht, sind viele Leute dam...
Alle Lebewesen auf der Welt leben zusammen. Die m...
Wenn Eltern feststellen, dass ihr Baby im Schlaf ...
Wir kochen in der Küche. Nach längerem Gebrauch b...
Tatsächlich handelt es sich bei vielen Medikament...
Der Reiz und Hintergrund des OVA-Bonusvideos „Lai...
Gallensteine treten im Gallengang auf, selbst k...
In unserer täglichen Ernährung ist weißer Zucker ...
Heutzutage halten viele Menschen Schildkröten als...