Die wichtigste Aufgabe für Diabetiker ist es, ihren Blutzucker zu kontrollieren und ihn nicht ansteigen zu lassen. Wenn der Blutzucker steigt, kann dies viele Komplikationen nach sich ziehen, insbesondere wenn der Blutzucker nach den Mahlzeiten kontrolliert wird. Der Blutzucker nach den Mahlzeiten sollte unter 10,0 kontrolliert werden. 1. Ist 9,6 nach einer Mahlzeit zu viel? Liegt Ihr Blutzucker nach dem Essen im Normbereich? Die Ernährungskontrolle ist eine wichtige Maßnahme bei der Behandlung von Diabetes. Viele Diabetiker haben einen normalen Nüchternblutzucker, aber ihr postprandialer Blutzucker erreicht nicht den Standardwert. Langfristig erhöhte postprandiale Blutzuckerwerte erhöhen den Glykohämoglobinspiegel und erhöhen das Risiko diabetischer Komplikationen erheblich. Mit dem postprandialen Blutzucker wird in der Regel der Blutzuckerspiegel 2 Stunden nach einer Mahlzeit bezeichnet, beginnend mit dem ersten Bissen. Gemäß den Empfehlungen der „Richtlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Typ-2-Diabetes in China (Ausgabe 2013)“ sollte bei Diabetikern der Nüchternblutzucker bei 4,4–7,0 mmol/l kontrolliert werden, der postprandiale Blutzucker sollte unter 10,0 mmol/l und der glykosylierte Hämoglobinwert unter 7,0 mmol/l liegen. 2. So kontrollieren Sie einen hohen Blutzucker nach den Mahlzeiten 1. Achten Sie auf die Kontrolle Ihrer Ernährung, wenn Ihr Blutzucker nach einer Mahlzeit hoch ist Kontrollieren Sie Ihre gesamte Kohlenhydrataufnahme. Die Lebensmittelkategorien sollten vielfältiger sein, die Grundnahrungsmittel sollten jedoch beim Verzehr von Kartoffeln, Süßkartoffeln, Yamswurzeln und Obst reduziert werden. Kontrollieren Sie raffinierten Reis und raffiniertes Mehl streng. Von den Grundnahrungsmitteln wie Weißbrot, weißem Reis, gedämpften Weißbrötchen usw. sollten Sie am besten nicht mehr als 1/3 pro Tag zu sich nehmen und weniger klebrige Stärkenahrungsmittel wie Klebreis, Reiskuchen, Yuanxiao und Reisknödel essen. 2. Wenn der Blutzucker nach einer Mahlzeit hoch ist, fügen Sie dem Grundnahrungsmittel einige Vollkornprodukte hinzu Vollkorn verlangsamt die Verdauung und verzögert die Aufnahme von Glukose im Dünndarm. Was die Auswahl an grobem Getreide betrifft, gibt es viele Varianten. Neben braunem Reis können schwarzer Reis, violetter Reis, Buchweizen, Hafer, Hirse, Quinoa, Coix-Samen, Mais, Wasserkastanie und verschiedene Bohnen kombiniert werden, um Grundnahrungsmittel mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen herzustellen. So kann man beim Kochen zum Beispiel dem polierten Weißreis etwas Naturreis beifügen, wobei man das Verhältnis nach persönlichen Vorlieben bestimmen kann, oder man isst zum Frühstück eine Schüssel Buchweizenbrei und kocht zum Mittagessen etwas Maisreis. So kontrollieren Sie einen hohen Blutzucker nach den Mahlzeiten Diese Kombination aus groben und feinen Grundnahrungsmitteln trägt dazu bei, den starken Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit zu verlangsamen und trägt wichtig dazu bei, die Bauchspeicheldrüse zu entlasten und den Blutzuckerspiegel relativ stabil zu halten. 3. Ändern Sie die Kochmethode, wenn der Blutzucker nach einer Mahlzeit hoch ist Studien haben ergeben, dass eine fettreiche Ernährung die Insulinempfindlichkeit verringern kann, während der Verzehr von Essig und anderen sauren Gewürzen zu den Mahlzeiten die Insulinempfindlichkeit verbessern kann. Versuchen Sie daher, mit weniger Öl zu kochen, z. B. beim Dämpfen oder Mixen von kalten Gerichten, anstatt sie anzubraten oder zu braten, und kaufen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne statt einer gewöhnlichen Eisenpfanne, wodurch sich die Menge an verwendetem Speiseöl leicht reduzieren lässt. Der tägliche Ölverbrauch pro Person sollte auf 25 Gramm begrenzt werden. Überschüssiges Fett kann die Insulinempfindlichkeit verringern. Die Garzeit sollte nicht zu lang sein, das Gargut sollte nicht zu fein oder zu weich sein und die Zähigkeit sollte ausreichend sein. 4. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit erhöht ist, sollten Sie die Essensreihenfolge ändern. Untersuchungen der letzten Jahre haben ergeben, dass die Reihenfolge und Abstimmung der Mahlzeiten von großer Bedeutung ist. Wenn Sie zuerst Nahrungsmittel essen, die den Blutzuckerspiegel nicht erhöhen, und dann stärkehaltige Grundnahrungsmittel zu sich nehmen, kann dies die Geschwindigkeit verringern, mit der Glukose ins Blut gelangt. Wenn Sie beispielsweise eine Schüssel Gemüse essen, das mit weniger Öl gekocht wurde, und dann Fisch/Fleisch/Sojaprodukte und anderes Gemüse essen und einen Bissen von dem Gericht und einen Bissen Reis nehmen, sind die Blutzuckerschwankungen viel geringer, als wenn Sie zuerst Reis essen. Ein kleiner Bissen Reis mit einem großen Bissen von dem Gericht führt zu viel geringeren Blutzuckerschwankungen, als wenn Sie große Bissen Reis und kleine Bissen Gemüse essen. Eine große Menge Gemüse, eine kleine Menge Fisch und Fleisch mit einer Schüssel Reis lassen den Blutzucker langsamer ansteigen als eine kleine Menge Gemüse, kein Fisch und Fleisch und Reis als Hauptnahrungsmittel. Essen Sie Grundnahrungsmittel in kleinen Bissen und kauen Sie häufiger. Essen Sie während der Mahlzeit einen kleinen Bissen des Grundnahrungsmittels, kombinieren Sie es mit einem proteinreichen Lebensmittel und essen Sie anschließend zwei bis drei Bissen Gemüse. Je langsamer Sie Grundnahrungsmittel essen, desto langsamer gelangt Glukose in Ihr Blut. |
<<: Was verursacht Gliedmaßenschwäche?
>>: Wie behandelt man Sturzverletzungen?
Das Erscheinungsbild von Ohrspeicheldrüsentumoren...
Haarpflege ist genauso wichtig wie Hautpflege. Da...
In einigen Imbissstraßen kann man frittierten Jog...
Schwarzer Sesam: Er befeuchtet den Darm, fördert ...
Pankreastumoren sind Tumoren des Verdauungssystem...
Im Sommer ist es heiß, was für manche Menschen ei...
„Der träumende Junge ist ein Realist“ – Eine Gesc...
Löwenzahn ist ein sehr gutes entzündungshemmendes...
Die Attraktivität und Bewertung von „SHAMAN KING ...
Manche Menschen haben im Leben oft das Gefühl, da...
.hack//Roots - Dot Hack Roots - Umfassende Bewert...
Traditionelle chinesische Medizin ist sehr belieb...
Trinken ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Er...
Eine juckende Nase und eine laufende Nase sind be...
Normalerweise können wir gehen oder laufen, wann ...