Übelkeit nach dem Essen

Übelkeit nach dem Essen

Wenn Sie nach dem Essen Erbrechen verspüren, müssen Sie den genauen Grund dafür kennen. Machen Sie sich keine allzu großen Sorgen, wenn es gelegentlich vorkommt. Es kann mit Verdauungsstörungen oder schlechter Ernährung zusammenhängen. Wenn Sie beispielsweise kaltes Essen zu sich nehmen, kann dies zu diesem Symptom führen. Wenn dies häufig vorkommt, sollten Sie natürlich überprüfen, ob Ihr Verdauungssystem gesund ist und ob Ihre Leber und Gallenblase gesund sind. Schauen wir uns diesen Aspekt einmal genauer an.

Übelkeit nach dem Essen

Zunächst tritt Übelkeit nach dem Essen auf. Diese Situation gilt als typisches Symptom einer Verdauungsstörung. Diese Situation muss aktiv mit einigen magenstärkenden und verdauungsfördernden Medikamenten behandelt werden. Sie können magenstärkende und verdauungsfördernde Tabletten zur Konditionierung wählen.

Die Gefahren einer langfristigen Verdauungsstörung

1. Schwindel

Manche Menschen verspüren neben Magen-Darm-Beschwerden auch Schwindel, Kopfschmerzen, körperliche Schwäche usw. In diesem Fall müssen Sie sich mehr ausruhen und eine Zeit lang leichte, nicht reizende und leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen.

2. Durchfall

Verdauungsstörungen können von Durchfall begleitet sein. Bei den meisten Menschen tritt Durchfall zeitweise auf. Eine kleine Anzahl von Patienten hat keinen Durchfall, kann aber unter Verstopfung leiden.

3. Gewichtsverlust

Bei länger anhaltender Verdauungsstörung kann eine unzureichende Nährstoffaufnahme zu Appetitlosigkeit führen, was wiederum zu Problemen bei der Aufnahme von Proteinen und Fetten und damit zu Gewichtsverlust führen kann.

4. Psychologische Unterdrückung

Bei vielen Menschen, die über längere Zeit an Verdauungsstörungen leiden, kommt es zu psychischen Auffälligkeiten wie Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Depressionen, Kopfschmerzen und Unaufmerksamkeit, sodass sie umgehend einen Arzt aufsuchen müssen.

5. Bauchschmerzen und Blähungen

Diese Situation dürfte am häufigsten vorkommen und am einfachsten zu erkennen sein. Im Allgemeinen treten Blähungen und Schmerzen im Bauch auf, die den Drang zum Stuhlgang und die Notwendigkeit des sofortigen Stuhlgangs auslösen. Bei manchen Menschen können auch Übelkeit und Erbrechen auftreten.

<<:  Handelt es sich um einen Bruch, wenn der Zeh geschwollen ist?

>>:  Ist eine Fraktur des rechten distalen Radius schwerwiegend?

Artikel empfehlen

Eucommia- und Drynaria-Wein, 4 bedeutendste Effekte

Eucommia ulmoides- und Drynaria fortunei-Wein wir...

Was tun, wenn weiße Wäsche vergilbt und sich nicht mehr auswaschen lässt?

Weiße Kleidung passt zu allem, aber oft kaufen wi...

Gastrointestinale Neurose

Gastrointestinale Neurosen sind heutzutage weit v...

Was ist der Grund für häufiges Schnarchen im Schlaf?

Es gibt viele Gründe für Schnarchen im Schlaf, z....

Vitamin E-Lippen

Vitamin E ist ein relativ weit verbreitetes Vitam...

Wie beseitigt man Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine Krankheit, zu der viele ...

Wie läuft eine kieferorthopädische Behandlung ab und wie lange dauert sie?

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil des menschlich...

Was passiert, wenn Gesichtskrämpfe nicht behandelt werden?

Gesichtskrämpfe werden auch häufig als Muskelzuck...

Ursachen der Eisenverwertungsanämie

Anämie tritt häufiger bei Frauen auf. Bei unausge...

Wird man durch gelegentliches Essen von Instantnudeln dick?

Jeder hat schon einmal Instantnudeln gegessen, vo...

Sind Frauen mit dünnen Lippen gefühllos?

In China gibt es ein Konzept namens Physiognomie,...

Auch nach dem täglichen Duschen ist noch Schlamm an meinem Körper

Baden ist ein wesentlicher Teil des täglichen Leb...