Was tun, wenn die Waden nach dem Laufen schmerzen?

Was tun, wenn die Waden nach dem Laufen schmerzen?

Es ist üblich, nach dem Laufen Schmerzen in der Wade zu verspüren, daher müssen Sie vor dem Training auf die richtige Vorbereitung achten. Machen Sie außerdem nach dem Laufen keine Pause, um sich auszuruhen. Sie sollten etwas joggen und die Aktivität allmählich beenden.

Erstens: Aerobic-Aktivität

Machen Sie nach dem Laufen keine sofortige Pause, um sich auszuruhen, sondern bewegen Sie sich langsam, beispielsweise beim Joggen. Beenden Sie das Training allmählich, was etwa 10 bis 20 Minuten dauern kann, um die durch das Training produzierte Milchsäure freizusetzen.

Zweitens: Statisches Dehnen

Denken Sie nach dem Laufen unbedingt daran, Ihren ganzen Körper zu dehnen. Verwenden Sie statisches Dehnen und konzentrieren Sie sich dabei auf mehrere große Muskelgruppen: Oberschenkel (vorne, hinten, innen und außen), Waden (vorne und hinten), Gesäß (vorne und hinten), Rumpf (oberer Rücken, unterer Rücken, Brust und Bauch), Schultern und Nacken. Jede Dehnbewegung sollte 20 bis 30 Sekunden lang aufrechterhalten werden, und es sollten mindestens 2 Zyklen durchgeführt werden. Statisches Dehnen kann die Muskelentspannung beschleunigen und die Erholung spastischer Muskeln unterstützen.

Drittens: Eis- oder Kaltwasserbad

Da die Muskelmikrostruktur nach dem Training beschädigt ist, beschleunigt ein heißes Bad die Durchblutung der verletzten Muskeln und verschlimmert dadurch die Schädigung der Muskelmikrostruktur. Daher sind die Schmerzen am Tag nach einem heißen Bad definitiv stärker als am Tag nach einem kalten Bad. Gleichzeitig wird die Müdigkeit einer Person zunehmen und der Blutzucker sinkt sogar. Eiskompressen oder Kaltwasserbäder können die Kapillaren in der geschädigten Muskulatur zusammenziehen und so verhindern, dass sich die durch das Training entstandenen Schäden an der Muskelmikrostruktur weiter ausbreiten. Kaltkompressen wirken zudem schmerzstillend.

Viertens: Energie tanken

Um den Wasserverlust des Körpers auszugleichen, reicht es aus, nach dem Laufen Wasser zu trinken. Für die Regeneration des Körpers ist das Trinken von Sportgetränken hingegen hilfreicher. Zweitens: Warten Sie nach einem langen oder schnellen Lauf nicht zu lange mit dem Essen. Studien haben gezeigt, dass die Muskeln Glykogen am ehesten innerhalb von 30 Minuten nach dem Training regenerieren. Das bedeutet, dass Sie während dieser Zeit mehr basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Sojaprodukte zu sich nehmen sollten, um ein grundlegendes Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten und die durch das Training verursachte Müdigkeit so schnell wie möglich zu beseitigen. Dadurch können Muskelsteifheit oder Muskelkater minimiert werden.

<<:  So lindern Sie die Belastung der Ellbogensehne

>>:  Was tun bei einer Fingersehnenzerrung?

Artikel empfehlen

Ursachen des Gigantismus

Gigantismus ist in unserer Umgebung nicht üblich....

Es gibt einen schmerzhaften Knoten in der Nähe des Anus

Wir alle wissen, dass die Funktion des menschlich...

Der Herstellungsprozess von würzigen Streifen

Scharfe Streifen sind etwas, wovon viele Menschen...

Wie wäre es mit Melanin-Wachstumsflüssigkeit

Jeder kennt den Begriff Melanin und vielleicht ha...

Plötzliche Bauchschmerzen und Schweißausbrüche

Ich hatte plötzlich sehr unangenehme Bauchschmerz...

Virales Fieber

Fieber ist ein sehr häufiges Phänomen. Im täglich...

Eine schnelle Lösung für das Problem von Essensresten in den Zähnen

Eine gesunde Mundhöhle ist die Voraussetzung für ...

Was verursacht Hydronephrose?

Wenn wir die Ursachen der Hydronephrose kennen, k...

Was soll ich tun, wenn das Hepatitis B-Virus (HBsAg) schwerwiegend ist?

Lebererkrankungen gehören zu den weitverbreiteten...