Kann ich im Sommer Calciumtabletten einnehmen?

Kann ich im Sommer Calciumtabletten einnehmen?

Wir alle wissen, dass viele Menschen im Laufe ihres Lebens häufig Kalziumtabletten einnehmen, weil sie glauben, dass gesundes Knochenwachstum untrennbar mit Kalziumtabletten verbunden ist. Wenn dem Körper Kalzium fehlt, leidet er nicht nur an Osteoporose, sondern fühlt sich auch allgemein schwach. Daher nimmt jeder regelmäßig Kalziumtabletten ein, aber manchmal sind Kalziumtabletten aufgrund saisonaler Umstände nicht nur schwer aufzunehmen, sondern führen auch leicht zu einer Übersäuerung. Können Sie also im Sommer Kalziumtabletten einnehmen?

1. Es wird nicht empfohlen, täglich Kalziumtabletten einzunehmen

Die Wirkung der von uns eingenommenen Kalziumpräparate ist nicht so groß wie beworben. Einem von amerikanischen Forschern veröffentlichten Forschungsbericht zu Kalziumpräparaten, Vitamin D und dem Frakturrisiko zufolge ist die Einnahme von Kalziumpräparaten bei Frauen über 60 Jahren wirksamer. In der Gruppe, die Kalziumpräparate zu sich nahm, sank die Häufigkeit von Hüftfrakturen um 21 %. Die beste Möglichkeit zur Ergänzung von Kalzium ist die Nahrung.

Ein Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt und hoher Absorptionsrate ist Milch. Es wird empfohlen, dass Frauen täglich mindestens 300 Gramm Milch trinken. Wenn Sie täglich Kalziumtabletten zur Ergänzung Ihres Kalziumbedarfs einnehmen, ist das so, als würden Sie kein Gemüse essen und sich auf Vitamin-C-Tabletten zur Ergänzung Ihrer Vitamine verlassen. Sie spannen also den Karren vor das Pferd.

2. Die Kalziumergänzung sollte lebenslang fortgesetzt werden

Bei einer Kalziumergänzung vor dem 30. Lebensjahr ist die Absorptionsrate am höchsten und besten. Eine Kalziumergänzung nach dem 30. Lebensjahr sollte sinnvoll sein und Sie sollten bei Bedarf den Rat Ihres Arztes befolgen. Denn nach der Einnahme von Kalziumpräparaten können noch weitere Probleme auftreten.

3. Achten Sie auf die tägliche Kalziumzufuhr

Ein normaler Erwachsener benötigt 800 bis 1000 mg Kalzium pro Tag, und Menschen über 50 benötigen mehr als 1000 mg Kalzium pro Tag. Wenn Sie täglich einen Beutel Milch (250 Gramm) trinken und 250 mg Kalzium zu sich nehmen und 150 mg Kalzium aus anderen Nahrungsmitteln aufnehmen, müssen Sie 600 mg aus Kalziumpräparaten ergänzen. Wenn Sie zwei Beutel Milch trinken (500 mg Kalziumzufuhr) und einige kalziumreiche Nahrungsmittel essen, nehmen Sie 500 mg Kalzium zu sich und müssen keine Kalziumtabletten einnehmen. Kurz gesagt: Ziehen Sie den Kalziumgehalt der Milch ab, die Sie täglich trinken. Der verbleibende Betrag ist die Menge an Kalziumpräparat, die Sie benötigen. Wenn es ausreicht, müssen keine Kalziumpräparate ergänzt werden. Gleichzeitig sollten Nahrungsergänzungsmittel die Hauptmethode sein. Zum Beispiel ist auch das Trinken von Joghurt eine gute Möglichkeit, Kalzium zu ergänzen.

4. Nehmen Sie nicht nur Kalzium zu sich, sondern sorgen Sie für Abwechslung in Ihrer Ernährung

Oxalsäure und Phytinsäure in Nahrungsmitteln können die Kalziumaufnahme beeinträchtigen. Spinat, Salat, roter und weißer Rettich, Süßkartoffeln, Sellerie, grüne Bohnen, Vollkornweizen usw. haben unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Formen von Kalzium. Beispielsweise kann der gemeinsame Verzehr von Spinat und Milch die Aufnahme von Kalzium erheblich beeinträchtigen, während Weizenprodukte keinen Einfluss auf die Aufnahme von Kalzium in Milch haben. Auch wenn dieser Effekt signifikant ist, besteht hinsichtlich der Kalziumabsorptionsrate kein Grund zur Sorge, solange die Nahrung abwechslungsreich ist.

5. Frauen sollten während der Schwangerschaft auf eine Kalziumergänzung achten

Kalziumaufnahme im zweiten Trimester: 1000 mg/Tag

Während der schnellen Wachstumsphase des Fötus erhöht sich die Aufnahme. Sie sollten täglich 500 ml Milch oder Joghurt trinken. Schwangere, die nicht an Milch gewöhnt sind, können täglich einige kalziumreiche Lebensmittel wie getrocknete Garnelen, Bohnenquark, Sojabohnen und grünes Blattgemüse essen, was im Allgemeinen erreicht werden kann. Treiben Sie gleichzeitig Sport im Freien und genießen Sie ein Sonnenbad, um die Aufnahme von Kalzium in den Körper zu fördern.

Calciumzufuhr in der Spätschwangerschaft: 1200 mg/Tag

Anzeige Während des Wachstums des Fötus steigt der Kalziumbedarf weiter an. Die erforderliche Menge an Kalzium können Sie durch das tägliche Trinken von 500 ml Milch oder Joghurt und den Verzehr einiger kalziumreicher Lebensmittel zu sich nehmen. Vergessen Sie natürlich nicht die tägliche Sonneneinstrahlung, die im Winter mindestens eine Stunde und im Sommer etwa eine halbe Stunde betragen sollte. Versuchen Sie außerdem, das Sonnenlicht zwischen 10 und 15 Uhr zu meiden, wenn die ultravioletten Strahlen am stärksten sind.

6. Lassen Sie sich nach dem mittleren Alter untersuchen und entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten

Ab dem mittleren Alter, insbesondere nach der Menopause, beschleunigt sich der Knochenschwund und es wird empfohlen, alle 1 bis 2 Jahre eine Knochendichtemessung durchführen zu lassen. Nehmen Sie langfristig und vorbeugend Kalzium und Vitamin D ein und achten Sie auf gute Lebensgewohnheiten wie regelmäßige körperliche Betätigung, eine ausgewogene Ernährung, Nichtrauchen und reduzierten Alkoholkonsum.

7. Im Alter mehr Bewegung

Wenn wir älter werden, sollten wir auf angemessene Bewegung achten, unsere Sturzschutzmaßnahmen verstärken und Knochenbrüchen vorbeugen. Ältere Menschen sollten weiterhin aktiv Kalzium und Vitamin D ergänzen.

<<:  So vermeiden Sie zu viel Kekse essen

>>:  Wie lange sollten Calciumtabletten eingenommen werden?

Artikel empfehlen

Hervorragende Leistung und Selbsteinschätzung

Im Alltag gibt es in verschiedenen Situationen wi...

So bekommen Sie glattes Haar

Alle Frauen wünschen sich perfektes Haar und alle...

Wie erkennt man, ob die Vagina einer Frau eng ist?

Wenn ein Mann und eine Frau Sex haben und die Vag...

Was ist das Phänomen des Zwillingsschwangerschaftsteststäbchens?

Wenn Frauen früher wissen wollten, ob sie schwang...

Was tun gegen geschwollene Beine in den Wechseljahren?

Mit zunehmendem Alter des menschlichen Körpers ne...

So lassen Sie Ihr Haar schneller wachsen

Viele Menschen leiden heute unter Haarausfall und...

Aus welchen Materialien bestehen unsichtbare Zahnprothesen?

Zahnprothesen sind das, was wir oft als „falsche ...

So senken Sie das Fieber durch Massage

Fieber ist ein weit verbreitetes klinisches Probl...

Kann das Waschen Ihres Gesichts mit Milch Ihre Haut wirklich aufhellen?

Das Waschen Ihres Gesichts mit Milch kann Ihre Ha...

Was sollte eine schwangere Frau tun, wenn sie scharfen Hot Pot essen möchte?

Im Südwesten unseres Landes essen die Menschen be...

So beugen Sie Kurzsichtigkeit vor

Kurzsichtigkeit ist ein Ärgernis und bringt große...

Folgen einer Hirnstauung

Hirnblutungen treten häufig bei Menschen mit hohe...