Analzysten müssen bei der Behandlung ernst genommen werden. In den frühen Stadien der Zystenbildung sollte auf die richtige Anwendung von Antibiotika geachtet werden. Wenn die Situation ernst ist, sollte auf die Verwendung von Einschnitt- und Drainagemethoden zur Behandlung geachtet werden. Darüber hinaus sollte auf Bewegung geachtet werden, um die Immunität und Widerstandskraft des Körpers zu verbessern. 1. Im Frühstadium der Zystenbildung können infektionshemmende Behandlungen eingesetzt werden (u. a. Antibiotika gegen aerobe und anaerobe Bakterien, chinesische Medizin zur Hitzebeseitigung und Entgiftung, Abführmittel, Sitzbäder mit heißem Wasser, physikalische Therapie, Ruhe usw.). 2. Wenn sich eine Zyste bildet, sollte diese operativ entleert werden. 3. Bei Patienten mit großen Zysten und schweren systemischen Symptomen ist neben der Auswahl wirksamer Antibiotika auf der Grundlage klinischer Tests und Arzneimittelempfindlichkeitstests auch eine unterstützende symptomatische Behandlung erforderlich. 4. Wenn während der Zysteninzision und -drainage eine freie innere Öffnung gefunden wird, kann gleichzeitig ein Fadenaufhängen durchgeführt werden. 5. Rechtzeitige Behandlung systemischer Erkrankungen, die anorektale Abszesse verursachen können, wie Colitis ulcerosa, Darmtuberkulose, Morbus Crohn usw. 6. Regelmäßiges aktives Training und die Stärkung Ihrer körperlichen Fitness können die Durchblutung im Anus fördern und verbessern, die lokale Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöhen und das Auftreten von Infektionen verhindern. 7. Andere anorektale Erkrankungen wie Analsinusitis, Analpapillenhypertrophie, Analfissur, entzündliche Hämorrhoiden, Proktitis usw. können aktiv verhindert und behandelt werden. Eine rechtzeitige, richtige und wirksame Behandlung kann das Auftreten perianaler Infektionen, Abszesse und Analfisteln verhindern und verringern. 8. Die Vorbeugung und Behandlung von Verstopfung und Durchfall ist von großer Bedeutung für die Vorbeugung von Infektionen im anorektalen Bereich. Dadurch können Schäden oder Entzündungen der Schleimhaut und des Epithelgewebes im anorektalen Bereich vermieden und verringert sowie das Auftreten von Abszessen und Analfisteln verringert werden. 9. Halten Sie den Anus sauber und hygienisch, wechseln Sie häufig die Unterwäsche und reinigen Sie den Anus täglich nach dem Stuhlgang. Dies trägt positiv zur Vorbeugung von Infektionen bei. 10. Wenn eine Infektion im Bereich des Anorektums auftritt, sollten Sie so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen und wirksame Maßnahmen zur Infektionsbekämpfung ergreifen, darunter systemische und lokale Behandlung, um die Ausbreitung der Entzündung zu verhindern. Glauben Sie nicht der sogenannten „vererbten“ Propaganda von Quacksalbern und verzögern Sie Diagnose und Behandlung nicht. |
<<: Warum habe ich ständig ein Jucken im Hals und einen trockenen Husten?
>>: Kann ich bei Husten Fisch essen? Was kann ich sonst noch essen?
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissensc...
Ultraman M78 Theater Liebe und Frieden - Ultraman...
Schmerzen nach dem Geschlechtsverkehr können ein ...
Ich glaube, dass viele Menschen große Angst vor E...
Freunde, die Taubheitsgefühle im großen Zeh haben...
„Kakikukeko Tanuki“ – Der Charme der Animation au...
Viele Menschen haben ein besonderes Problem mit i...
Die häufigsten Beschwerden im Hals sind Rötung, S...
Eine Blockade der Herzschlagader kann stechende S...
Kriegsheld. 2. Staffel – Senyuu. 2Ki - Bewertunge...
Bei Frauen kommt es während der Schwangerschaft i...
Viele Gesundheitsexperten sagen, dass der Zustand...
Umfassende Rezension und Empfehlung des Hagane Or...
Serumnatrium ist eine Substanz, die im menschlich...
Sind Sie neidisch, wenn Sie andere Mädchen sehen,...