Viele Menschen wissen nicht viel über Krätze und wissen nicht, ob Krätze ansteckend ist. Krätze ist eine Insektenart, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen ist. Wenn Krätze den menschlichen Körper befällt, kann es zu ansteckenden Hautkrankheiten kommen. Daher muss jeder im täglichen Leben auf seine Hygienegewohnheiten achten, um die Invasion der Krätze wirksam zu kontrollieren. Informieren wir uns über die Behandlung von Krätze. Krätze ist eine durch Kontakt übertragene Hautkrankheit, die durch einen Parasiten verursacht wird, der die Epidermis der menschlichen Haut befällt. Sie kann durch täglichen Kontakt und das Teilen von Alltagsgegenständen übertragen werden und ist hochgradig ansteckend. Krätze ist eine Milbenart, die in der Haut von Menschen und Säugetieren lebt. Krätze, die beim Menschen leben, nennt man menschliche Krätze, und Krätze, die bei Tieren und Geflügel leben, nennt man tierische Krätze. Sie können auch Menschen befallen. 1. Volksheilmittel der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Behandlung von Krätze 1. Orale Verabreichung: Rezept 1: Saposhnikovia divaricata, Schizonepeta tenuifolia, Forsythia suspensa, Ephedra sinica, Menthus alba, Chuanxiong, Angelica sinensis, gebratene weiße Pfingstrosenwurzel, Atractylodes macrocephala, Gardenia jasminoides, gedünsteter Rhabarber mit Wein, Glaubersalz, Gips, Scutellaria baicalensis, Platycodon grandiflorum, Süßholz und Talkum. Nehmen Sie täglich zwei Dosen ein, in Wasser abgekocht. Rezept 2: Nehmen Sie jeweils 2 Gramm Angelica sinensis, Rehmannia glutinosa, in Wein gebratene weiße Pfingstrosenwurzel, Astragalus membranaceus und rohes Lakritz, fügen Sie zwei Tassen Wasser hinzu, kochen Sie es acht Minuten lang und nehmen Sie es 2 Stunden nach den Mahlzeiten ein, eine Dosis pro Tag, kochen Sie es und nehmen Sie es morgens und abends ein. 2. Äußere Anwendung: (1) Die allgemeine Behandlung besteht darin, jeweils 6 Gramm Sichuan-Pfeffer, Kalomel, Kampfer, Realgar, Alaun und Quecksilber zu feinem Pulver zu mahlen; 100 Ahornsamen zu Pulver zu mahlen und gut mit dem Pulver zu vermischen; 30 Gramm chinesisches Talgöl hinzuzufügen, aufzulösen und auf die betroffene Stelle aufzutragen. Jeweils 30 Gramm Walnüsse und Schweineschmalz sowie 3 Gramm Quecksilber werden zu einer Paste zerdrückt und auf die betroffene Stelle aufgetragen. 10 Gramm Ahornsamen (geschält), 3 Gramm Krotonsamen (geschält), sieben Walnusskerne und 6 Gramm Quecksilber zu einer Paste zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. 20 Gramm Schwefel, 20 Gramm Tushenpi, 30 Gramm Sophora flavescens, 30 Gramm Cnidium monnieri, 30 Gramm Phellodendron chinense, 30 Gramm Dictamni-Rinde, 30 Gramm Kochia scoparia, 30 Gramm Smilax glabra, 20 Gramm Xanthium sibiricum und 30 Gramm Tribulus terrestris. Bei einer Sekundärinfektion geben Sie 30 Gramm Geißblatt, 20 Gramm wilde Chrysanthemen und 30 Gramm Löwenzahn hinzu. Bei einer schweren Infektion verwenden Sie Penicillin. Täglich eine Dosis einnehmen, zweimal mit Wasser aufbrühen, gut verrühren und zweimal mit warmem Wasser äußerlich anwenden. Nehmen Sie vor der Behandlung ein Bad mit heißem Wasser und Seife und tragen Sie dann das Arzneimittel auf. Beginnen Sie dabei am Hals und reiben Sie zuerst die Hautläsionen und dann den gesamten Körper ein. Eine Behandlung dauert 4 aufeinanderfolgende Tage. (2) In Nordchina ist es üblich, 100 g Schweinefett, 20 g Schwefelpulver und 20 g Pfefferpulver zu einer Paste zu vermischen. Als Kur wird diese Paste 7 Tage lang einmal täglich äußerlich angewendet. 30 g Realgar, 30 g Stemona und 30 g Beifuß werden in Wasser aufgebrüht und zur äußerlichen Waschung verwendet, einmal täglich, 10 Tage lang als Kur. Schwefel 50 g, Kampfer 5 g, Stemona 50 g, Borneol 2 g, zu Pulver zerdrücken, in 500 ml 95 %igem Alkohol auflösen, nach 24 Stunden filtern. Erwärmen Sie die Lösung bei der Anwendung und tragen Sie sie drei bis sechs Tage lang dreimal täglich auf die betroffene Stelle auf. 60 g Samen von Kochia scoparia, 20 g Zanthoxylum bungeanum, 60 g Sophora flavescens und 30 g Stemona japonica, in Wasser abgekocht und zur äußeren Waschung verwendet, einmal täglich an 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Versuchen Sie, während der Behandlung keine anderen Medikamente einzunehmen. (3) Im medizinischen Bereich ist die Verwendung von 90 g Tungöl, 50 g Schwefel und 20 g Sichuan-Pfeffer eine relativ wirksame Methode. Zuerst das Tungöl kochen, dann Schwefel und Pfeffer zu Pulver mahlen, in das Öl geben und 10 Minuten braten. In einer Flasche aufbewahren und bei Bedarf auf die betroffene Stelle auftragen. 10% Stemona-Tinktur, 50 g Stemona, 500 ml Alkohol, 1 Woche ziehen lassen, 2 bis 3 Mal täglich äußerlich anwenden. 10 Gramm Sophora flavescens, 10 Gramm Dictamni-Rinde, 30 Gramm Stemona japonica, 10 Gramm Toosendan-Früchte, 10 Gramm Cnidium monnieri, 10 Gramm Granatapfelschale, 10 Gramm Veratrum album, 20 Gramm Gleditsia sinensis, 30 Gramm Schisandra chinensis, 20 Gramm Schwefel und 3 Jin Weißwein. Mahlen Sie die oben genannten Arzneimittel zu einem groben Pulver, legen Sie sie in Wein ein und lassen Sie sie abgedeckt eine Woche lang verschlossen stehen. Wischen Sie Ihren gesamten Körper zehn Tage lang jeden Abend vor dem Schlafengehen mit in medizinischen Wein getauchter Gaze ab. Wenn nach 10 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden und einen Arzt aufsuchen. |
<<: Was tun, wenn die Hände jucken
>>: Kann eine Lymphadenitis von selbst heilen?
Wenn ich zum Spielen rausgehe, gehe ich immer zu ...
Der Charme und die tiefgründige Botschaft von „Mu...
High Score Girl II – Eine Geschichte von Spielen ...
Normalerweise kann eine schwangere Frau im vierte...
Blut der Blutgruppe AB kann normalerweise mit Blu...
Der ganze Körper einer Schildkröte ist ein Schatz...
Während der Entbindungszeit gelten insbesondere f...
Maca ist eine Hochlandpflanze aus der Familie der...
Cellulose ist ein Nährstoff, der in vielen Lebens...
Die Haut um die Augen ist sehr empfindlich und ne...
Jeder hat im Leben oft das Gefühl, als sei ihm de...
Bei der Herstellung von Porzellanzähnen müssen di...
Heutzutage achten viele Menschen nicht auf die Mu...
Übermäßiges Essen ist ein Problem, unter dem viel...
Im Allgemeinen bilden Wollmäntel nach längerem Tr...