Angeborenes Glaukom wird von Geburt an erworben. Patienten mit angeborenem Glaukom sollten auf einige Anpassungen und Verbesserungen in ihrem Leben achten. Zunächst sollten sie darauf achten, ihre Emotionen zu regulieren, eine gute Mentalität zu entwickeln, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören und sich warm zu halten. 1. Gute Laune haben Viele Glaukompatienten machen diese Erfahrung: Wenn Sie heute schlecht gelaunt sind, ist Ihr Augeninnendruck höher. Tatsächlich ist Glaukom eine typische psychosomatische Erkrankung. Emotionale Schwankungen können nicht nur leicht akute Anfälle von Engwinkelglaukom auslösen, sondern auch Schwankungen des Augeninnendrucks, die den Blutdruck erhöhen, Gefäßkrämpfe verursachen und den Sehnerv weiter schädigen können. Glaukompatienten sollten eine gute Laune bewahren und versuchen, ihre Gefühle zu kultivieren und ihre Emotionen durch Aktivitäten wie Klavier, Schach, Kalligraphie, Malen, Musik, Oper und Reisen zu stabilisieren. 2. Unbegrenztes Trinkwasser Viele Glaukompatienten glauben, dass sie weniger Wasser trinken sollten, wenn sie Glaukom haben, und selbst wenn sie durstig sind, gibt es die Hauptgründe für diesen Grund. ② Vor den 1980er Jahren gab es einen Test namens "Trinkwassertest", der einen erhöhten intraokularen Druck durch Trinken einer großen Menge Wasser in kurzer Zeit induzieren sollte (1000 ml in 5 Minuten trinken). . 3. Keine diätetischen Einschränkungen Patienten mit Glaukom müssen bestimmte Nahrungsmittel nicht meiden und ihre Ernährung sollte leicht sein. Sie sollten fett- und zuckerreiche Nahrungsmittel meiden und mehr vitaminreiche Nahrungsmittel (wie Gemüse, Obst, Vollkorn usw.) essen. Patienten mit Glaukom müssen sich nach der Operation nicht „tonisieren“, erstens, weil der chirurgische Eingriff geringfügig ist und der Körper im Wesentlichen nicht geschädigt wird; zweitens sollte nach der Operation ein wirksamer Abflusskanal für das Kammerwasser angelegt werden und die Filtrationswunde sollte nicht zu schnell heilen, insbesondere bei Patienten mit Narbenbildung, die sich leichter ernähren sollten. 4. Mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken Glaukompatienten müssen mit dem Rauchen aufhören, da Rauchen die Schädigung der Sehnerven verstärkt. Glaukompatienten, die häufig trinken und deren Gesicht nach dem Trinken rot wird (Kapillarerweiterung), können in Maßen etwas Rotwein trinken, aber nicht mehr als 50 ml pro Tag. Wenn das Gesicht nach dem Trinken blau oder weiß wird (Gefäßverengung), trinken Sie nichts. 5. Warm halten Im Winter ist der Augeninnendruck bei Glaukompatienten höher als im Sommer. Auch Winkelblockglaukom tritt in der kalten Jahreszeit häufiger auf. Um den Ausbruch der Krankheit zu vermeiden, sollten sich Glaukompatienten oder anfällige Personen mit einer familiären Glaukomanamnese in der kalten Jahreszeit warm halten. |
<<: Muss ich eine Brille tragen, wenn ich eine Kurzsichtigkeit von 75 Grad habe?
>>: Welche Lebensmittel sind gut bei schlechtem Gedächtnis?
„Kiseki“: Eine bewegende Geschichte, die die Zeit...
Wenn es ums Ertrinken geht, ist dieser Begriff wa...
Wie verbringen Sie nach einem anstrengenden Arbei...
Schuppen treten im menschlichen Körper tatsächlic...
Heutzutage arbeiten viele Menschen in Büros und m...
Totsunosukes Heldengeschichten - Totsunosukes Hel...
Heutzutage gibt es viele Krankheiten, die sehr sc...
"Gehen!" „Inazuma Eleven“: Ein Meisterw...
Im Alltag kann es passieren, dass wir versehentli...
Viele Menschen trinken gerne reine Milch. Kinder ...
Saure Pflaumensuppe wirkt appetitanregend. Um den...
Manchmal bedecken Menschen beim Essen plötzlich i...
Manchmal müssen wir immer trinken, wenn wir mit F...
Monster Bar Prost! Nicht ausgestrahlte Folge – Ei...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft wird die Tech...