Geschwollene Lymphknoten können im gesamten Körper des Patienten auftreten. Sie befinden sich unter der Haut, sind weich, haben eine glatte Oberfläche, gute Beweglichkeit und sind bei Druck schmerzlos. Zahlreiche oberflächliche Lymphknoten sind tastbar und können bei Vergrößerung ertastet werden, teilweise mit Schmerzen und Verwachsungen. 1. Übersicht Lymphknoten liegen unter der Haut, sind weich, haben eine glatte Oberfläche, sind gut beweglich und verursachen bei Druck keinen Schmerz. Zahlreiche oberflächliche Lymphknoten sind tastbar und können bei Vergrößerung ertastet werden, teilweise mit Schmerzen und Verwachsungen. Wenn Sie Auffälligkeiten feststellen, gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. Viele Erkrankungen äußern sich erst im Frühstadium als geschwollene Lymphknoten. 2. Behandlungsmethoden 1. Behandlung durch die westliche Medizin Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der geschwollenen Lymphknoten. Dabei werden gezielt Medikamente gegen Bakterien, Viren, Tuberkulosebakterien, Krebszellen etc. eingesetzt. Anwendung von Antibiotika, antiviralen Medikamenten, Hormonen, Medikamenten gegen Tuberkulose, Strahlentherapie und Chemotherapie usw. Vermeiden Sie bei der Grunderkrankung, die eine Lymphadenitis verursacht, die Anwendung eines einzelnen Antibiotikums. Es wird empfohlen, eine Kombination von Antibiotika in ausreichender Dosierung anzuwenden. Es wird empfohlen, Azithromycin, Ciprofloxacin, Prednison-Tabletten und Vitamin-C-Tabletten oral einzunehmen. Westliche Medizin wirkt schnell und hat einen kurzen Behandlungszyklus. Der Nachteil ist jedoch, dass der menschliche Körper mit der Zeit eine gewisse Abhängigkeit von dem Medikament entwickelt. Nach der Genesung von einer Behandlung mit westlicher Medizin ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls sehr hoch, daher wird davon abgeraten. 2. Behandlung mit chinesischer Medizin zur Auflösung von Knoten und zur Linderung von Entzündungen Dringt Schicht für Schicht ein und erreicht die Läsion direkt: Das traditionelle schwarze Pflaster zur Beseitigung von Lymphadenitis zeichnet sich durch eine hohe Wirkstoffbeladungskapazität, konzentrierte medizinische Eigenschaften und relativ starke medizinische Eigenschaften aus. Die darin enthaltenen chinesischen Kräuterbestandteile haben eine starke lokale Penetration, und die medizinischen Eigenschaften werden durch die Haut aufgenommen und nehmen an der Blutzirkulation teil, wodurch sie die Läsion direkt erreichen. Hitze und Feuchtigkeit beseitigen, Schwellungen reduzieren und Eiter absondern: Äußere Behandlungskompressen können die Durchblutung aktivieren und Blutstauungen auflösen, um Knötchen aufzuweichen und aufzulösen, wie beispielsweise traditionelle schwarze blutaktivierende Pflaster. Es wird empfohlen, das chinesische Arzneimittel Xia Ku Xiao Zhong Fang mit der Funktion der Hitzebeseitigung und Entgiftung anzuwenden, um entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkungen zu erzielen, Lymphbakterien und Tuberkulosebakterien zu beseitigen und so eine bessere radikale Heilung zu erreichen. Außerdem kann es durch die Haut auf die Meridiane und Gewebe übertragen werden, wodurch die Regulationsfunktion des Körpers stimuliert, die Wiederherstellung lokaler physiologischer Funktionen gefördert und das Ziel einer schnellen Heilung von Lymphadenitis erreicht wird. 3. Akupunkturbehandlung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin Diese Art der Behandlung führt wahrscheinlich zu einer Verschlechterung des Zustands, wählen Sie sie daher bitte mit Vorsicht. Akupunktur: Akupunkturpunkte für Gebärmutterhalskarbunkel, Schulterbrunnen, Fengchi, Weizhong, Gesäßkarbunkel, Zwerchfell-Shu, Weizhong und Dickdarm-Shu. Methode: Verwenden Sie nach dem Einführen der Nadel und dem Erhalten des Qi eine starke Stimulation. Lassen Sie die Nadel einmal täglich 30 bis 45 Minuten drin. 10 bis 20 Anwendungen entsprechen einer Behandlungskur. Moxibustion durch Gegenstände: Akupunkturpunkte auswählen und auf den lokalen Bereich des Karbunkels auftragen. Methode: Nehmen Sie altes Moxa und formen Sie es mit Ihren Fingern zu einem konischen Moxa-Stick mit einem unteren Durchmesser von 0,6 bis 0,8 cm und einer Höhe von 1 bis 1,2 cm. Schneiden Sie es mit frischem Ingwer in dünne Scheiben von der Dicke einer Münze. Desinfizieren Sie zunächst die betroffene Stelle mit einem Wattebausch aus 75 % Alkohol, legen Sie dann eine Scheibe Ingwer in die Mitte der betroffenen Stelle und platzieren Sie jeweils für 3 bis 7 Moxibustionen einen Moxa-Stick darauf (wechseln Sie die Ingwerscheibe nach jeder 3. Moxibustion). Bei Schmerzen sollte die Moxibustion so lange angewendet werden, bis der Schmerz verschwindet. Bei Patienten, die keine Schmerzen verspüren, sollte die Moxibustion fortgesetzt werden, bis Schmerzen auftreten. Nach der Moxibustion werden die Eiterköpfe an der Oberfläche mit einer feinen Nadel entfernt oder kleine Blasen durch Moxibustion gebildet. Anschließend wird eine Salbe aufgetragen. Bei Personen, die 1 bis 3 Tage krank waren, sind zur Heilung normalerweise 1 bis 3 Moxibustionsbehandlungen erforderlich. |
<<: Was ist der Grund für eine Wadenschwellung? Der Schaden ist so groß
Ich weiß nicht, ob Sie jemals Toxoplasma gesehen ...
„Duel Masters VSRF“ – Eine Geschichte über ultima...
Ich glaube, jeder möchte schwarze Haare haben, ab...
Die Gesundheit der Wirbelsäule ist für Menschen s...
Eine vollständige Rezension und Empfehlung von YA...
Die Attraktivität und Bewertung von „Selbstporträ...
„Kimagure Orange Road: Rouge no Dengon“: Eine mei...
Die Attraktivität und Bewertungen von "Recor...
Natürlich sollten Menschen mit kaltem Magen darau...
Im täglichen Leben ist die zervikale Spondylose e...
In unserem Leben gibt es viele Menschen, die sehr...
Husten ist eine weit verbreitete Erkrankung, die ...
Zahnschmerzen sind etwas, das die meisten Mensche...
Ein Glas abgekochtes Wasser zu trinken, wenn wir ...
Generell gilt: Wenn Sie Hustensymptome haben, ist...