Welche Gefahren birgt die Entfernung von Weisheitszähnen?

Welche Gefahren birgt die Entfernung von Weisheitszähnen?

Das Wachstum von Weisheitszähnen kann für viele Menschen große Probleme verursachen, da es leicht zu geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch führen kann, was große Schmerzen im Leben und bei der Arbeit verursacht. Nach der Entfernung der Weisheitszähne können auch bestimmte Gefahren auftreten, z. B. kann leicht eine Pulpitis ausgelöst werden und dazu führen, dass sich benachbarte Zähne lockern.

1. Perikoronitis der Weisheitszähne herbeiführen:

Da die Weisheitszahnentfernung ein lokales Trauma verursacht (wie etwa eine Bissverletzung der gegenüberliegenden Zähne), können diese Traumata eine Perikoronitis der Weisheitszähne auslösen. Da beim Durchbruch des dritten Unterkiefermolaren (also des Weisheitszahns) oft nicht genügend Platz vorhanden ist und er zu einer Impaktion neigt, kommt diese Situation bei Weisheitszähnen häufiger vor. Zu den in der klinischen Praxis häufigen Impaktionszuständen gehören mesiale Impaktion, horizontale Impaktion und vertikale Impaktion. Wenn nach der Weisheitszahnentfernung keine Pflege erfolgt, kann es daher leicht zu einer Perikoronitis kommen.

2. Pulpitis auslösen:

Der größte Schaden, den Weisheitszähne für Menschen verursachen, besteht darin, dass sie leicht zu Speiseresten führen können. Denn wenn die Weisheitszähne einer Person nicht vollständig in ihre normale Position wachsen können, können sich leicht Speisereste, Bakterien usw. in der Lücke zwischen den Weisheitszähnen und den benachbarten Zähnen davor festsetzen. Dies kann leicht zu Karies der benachbarten Zähne vor den Weisheitszähnen führen und sich langsam zu einer Pulpitis entwickeln.

3. Lockerung benachbarter Zähne:

Zudem wird der Alveolarknochen im Weisheitszahnbereich leicht resorbiert, was zur Lockerung der Zähne vor den Weisheitszähnen führt. Weisheitszähne, die nicht vollständig durchbrechen, sind sehr anfällig für Perikoronitis, die eher auftritt, wenn man müde ist oder eine geringe körperliche Abwehr hat. Perikoronitis kann wiederkehren und, wenn sie nicht aktiv behandelt wird, kann sie zu einer Infektion im Mund- und Kieferraum führen, was dazu führt, dass sich benachbarte Zähne lockern.

Das Wachstum der Weisheitszähne kann leicht Schmerzen und Entzündungen im Mundbereich verursachen und kann auch geschwollene Wangen verursachen oder Karies, Kieferschmerzen usw. hervorrufen. Bei manchen Menschen haben die Symptome jedoch keinen Einfluss auf das Wachstum der Weisheitszähne. Wenn Sie also auf Röntgenaufnahmen feststellen, dass die Weisheitszähne nicht gut wachsen, ist die Entfernung der Weisheitszähne die richtige Entscheidung, da sonst die Mundgesundheit beeinträchtigt wird.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Amblyopie?

>>:  Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung von Amblyopie?

Artikel empfehlen

Gibt es einen Unterschied zwischen Knoblauchsprossen und Knoblauchmoos?

Knoblauchsprossen sind ein Gemüse, das viele Mens...

So bekommen Sie flauschiges Haar

Wenn Sie Ihrem Haar flauschiges und gestuftes Aus...

Was sind die Vor- und Nachteile einer Rückenmassage mit ätherischen Ölen?

Der sogenannte Back Push mit ätherischen Ölen ist...

Was sind die Ursachen für Schmerzen im linken Schulterblatt im Rücken?

Viele Menschen haben möglicherweise schon einmal ...

Luftreinigerfunktion

Es gibt in unserem Land nicht viele Familien, die...

Was verursacht Fußschmerzen?

Heutzutage gehen viele Menschen lange zu Fuß und ...

Süßkartoffelmehl ist Stärke

Der Hauptbestandteil von Süßkartoffelmehl ist Süß...

Ist Mononatriumglutamat MSG?

Mit Mononatriumglutamat ist MSG gemeint, ein in u...

Was ist Narkolepsie und was sind ihre klinischen Manifestationen

In unserem Land gibt es mehr als 50.000 bestätigt...