Viele Menschen verspüren im Alltag beim Gehen Schmerzen rund um den Großzehennagel, was zu großer Verwirrung führt. Was genau verursacht also Schmerzen rund um den Großzehennagel? Tatsächlich wird dies durch das seitliche Wachstum des Nagels verursacht, was dazu führt, dass der Nagel in das Fleisch hineinwächst. 1. Ursachen für Schmerzen rund um den Großzehennagel Dies wird durch das seitliche Wachstum des Nagels verursacht und Sie werden sehen, dass der Nagel in das Fleisch hineinwächst. Zu Beginn wird eine Seite der Nagelfurche rot, geschwollen und schmerzhaft und kann innerhalb kurzer Zeit eitrig und infiziert werden. Es kann sich auf die Nagelbasis und die gegenüberliegende Nagelfurche ausbreiten und eine Perionychie bilden, oder es kann sich in den subungualen Bereich ausbreiten und einen subungualen Abszess bilden. Zu diesem Zeitpunkt verstärkt sich der Schmerz und die Schwellung ist deutlich zu erkennen. Unter dem Nagel ist gelblich-weißer Eiter zu sehen, der den Nagel hinaufschwimmt. Wird er nicht rechtzeitig behandelt, kann er sich zu einer eitrigen Daktylitis entwickeln und sogar eine Phalangealosteomyelitis verursachen. Er kann auch zu einer chronischen Paronychie, einer anhaltenden Paronychie oder einem subungualen Abszess werden. Da die Infektion relativ oberflächlich ist, sind die systemischen Symptome oft nicht offensichtlich. Mit Ausnahme der freien Kante sind die anderen drei Seiten des Nagels mit den Hautfalten verbunden und der Verbindungsteil bildet eine Rille, die als Nagelrille bezeichnet wird. Paronychie ist eine Infektion, die in der Nagelfurche auftritt. Ein subungualer Abszess ist eine Infektion zwischen Nagel und Nagelbett. Beide können ineinander übergehen oder gleichzeitig existieren. 2. So lindern Sie Schmerzen rund um den Großzehennagel Nach dem Einweichen der Füße in heißem Wasser können Sie die Nägel an den Vorderseiten mit einem Nagelknipser oder einer Schere kürzen und sie während des Wachstums regelmäßig kürzen. Wenn es sich um ein ernstes Symptom einer Paronychie handelt, müssen Sie den scharfen Zehennagel abschneiden, der in der Nagelrille steckt. Weichen Sie den Zehennagel vor dem Schneiden in warmem Wasser ein, um ihn aufzuweichen, da es sonst sehr schmerzhaft ist. Wenn der Patient keine Unfallanamnese hat und ohne ersichtlichen Grund Schmerzen und Beschwerden im Zehenbereich hat, sollte die Möglichkeit einer Paronychie in Betracht gezogen werden. Diese wird durch deformiertes Zehennagelwachstum verursacht, führt zu Weichteilschäden und erfordert eine lokale Nagelentfernung. Hinweis: Aufgrund der durch das deformierte Wachstum der Zehennägel verursachten Weichteilschädigung wird eine lokale chirurgische Nagelentfernung empfohlen. Im Frühstadium können heiße Kompressen, physikalische Therapie, äußerliche Umschläge und die Anwendung von Jodaminen oder Antibiotika zum Einsatz kommen. Bei Eiterbildung kann zur Drainage ein Längsschnitt an der Nagelrille vorgenommen werden. Wenn sich die Infektion auf den subkutanen Bereich um die Nagelbasis ausgebreitet hat, kann in die Nagelrillen auf beiden Seiten ein Längsschnitt gemacht werden, die Epithelschicht auf der Nagelwurzel nach oben geklappt, die Nagelwurzel entfernt und ein kleines Stück Vaseline-Gaze oder Latexfolie zur Drainage platziert werden. Hat sich Eiter unter dem Nagelbett angesammelt, sollte eine Entfernung des Nagels oder eine Kürzung des Nagels oberhalb der Abszesshöhle erfolgen. Achten Sie beim Entfernen der Nägel darauf, das Nagelbett nicht zu beschädigen, um spätere Deformationen der neuen Nägel zu verhindern. |
<<: Wie man faule Füße behandelt
>>: Was sind die Symptome einer mittelschweren Depression und kann sie geheilt werden?
„Kero-chans erster Flug ins All“ – Kero-chans Abe...
„DRAGON QUEST: Das Abenteuer von Dai – Erhebt euc...
Gastritis ist eine Krankheit, die das Leben der M...
Kann grüner Tee nach drei Jahren Lagerung noch ge...
Es gibt keine strenge Regel, wann Sie Ihre Füße e...
Wenn Sie an Stimmbandpolypen leiden, hat der Pati...
Es gibt einige Möglichkeiten, Flecken im Alltag a...
Ich glaube, viele von euch haben von der älteren ...
Im Allgemeinen sollten die Nägel normaler und ges...
Kupferrutilquarz ist, wie der Name schon sagt, ei...
Soor ist eine häufige orale Erkrankung bei Kinder...
Wenn die Haut juckt und schmerzt und sich anfühlt...
Der vierdimensionale Farbultraschall ist eine Unt...
Viele Menschen kennen diese Erfahrung: Während de...
Heutzutage achten die Menschen mehr auf die Erhal...