Was sind die Symptome einer Arsenvergiftung?

Was sind die Symptome einer Arsenvergiftung?

Eine Arsenvergiftung ist ein relativ ernstes Problem, das bei Patienten leicht Symptome wie Übelkeit und Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen oder Dehydratation und Elektrolytstörungen hervorrufen kann. In schweren Fällen kann es sogar zu Kreislaufversagen und anderen Leberschäden kommen.

(1) Eine akute Gastroenteritis äußert sich in einem brennenden Gefühl in der Speiseröhre, einem metallischen Geschmack im Mund, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und reiswasserartigem Stuhl (manchmal mit Blut). Sie kann zu Dehydratation, Elektrolytstörungen, prärenaler Niereninsuffizienz und sogar Kreislaufversagen führen.

(2) Zu den neurologischen Symptomen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Taubheitsgefühl um den Mund und Gliederschmerzen. In schweren Fällen kann es zu Ruhelosigkeit, Delirium, Wahnvorstellungen, Muskelkrämpfen in den Gliedmaßen, Verwirrtheit und sogar zum Koma, zur Lähmung des Atemzentrums und zum Tod kommen. Drei bis drei Wochen nach einer akuten Vergiftung können multiple periphere Neuritis und Radikulitis auftreten, die sich durch Muskelschmerzen, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Kribbeln und Schwäche der oberen und unteren Gliedmaßen äußern. Die Symptome entwickeln sich symmetrisch vom distalen zum proximalen Ende der Gliedmaßen, und das Gefühl lässt später nach oder verschwindet. Bei schwer erkrankten Patienten kommt es zu Fußheberschwäche, Handgelenkshemmung, Muskelschwund und dem Verschwinden des Achillessehnenreflexes.

(3) Andere Organschäden umfassen toxische Hepatitis (Hepatomegalie, abnorme Leberfunktion oder Gelbsucht usw.), Myokardschäden, Nierenschäden, Anämie usw.

Die Hauptsymptome einer akuten Arsenvergiftung durch Einatmen sind Reizungen der Augen und Atemwege sowie Symptome des Nervensystems, darunter Stechen und Tränen der Augen, Bindehautschwellung, Husten, Niesen, Brustschmerzen, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel usw. In schweren Fällen kann es zu einer Erstickung von Hals und Kehlkopf oder zu Koma oder Schock kommen. Gastrointestinale Symptome treten relativ spät auf und sind mild.

An der Hautkontaktstelle kann es zu lokalem Juckreiz und Ausschlag kommen und nach einer Woche kommt es zu einer kleieartigen Abschuppung, gefolgt von lokaler Pigmentierung und Hyperkeratose. Bei fast allen Patienten bilden sich ca. 40 bis 60 Tage nach der akuten Vergiftung weiße waagerechte Linien (Mess-Linien) auf den Finger- und Fußnägeln, die sich im Zuge ihres Wachstums in Richtung der Zehen verlagern und nach ca. 5 Monaten verschwinden.

(4) Die wichtigste klinische Manifestation einer Arsensäurevergiftung ist eine akute Hämolyse.

<<:  Wie wird eine Rotavirus-Enteritis behandelt?

>>:  Was tun bei viralem Durchfall? Wie kann man es heilen?

Artikel empfehlen

Welche Schäden können durch B-Ultraschall im menschlichen Körper entstehen?

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung mediz...

Die Wirksamkeit von Schwarzbohnenessig beim Färben grauer Haare

Schwarzbohnenessig ist eine Essigsorte, die aus s...

Heilt eine Magenblutung ohne Behandlung von selbst?

Der Magen ist das wichtigste Verdauungsorgan unse...

Was sind einige Reinigungstipps?

Viele Hausfrauen finden, dass das Putzen des Haus...

Kann Wintermelone kalt serviert werden?

Manche Menschen reagieren leicht reizbar und beko...

Was ist der Unterschied zwischen Waschpulver und Waschmittel?

Sowohl Waschpulver als auch Waschmittel sind im A...

Was kann ich essen, um Schwindel aufgrund einer Anämie zu lindern?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an An...

Welche Früchte kann ich bei Dysmenorrhoe essen?

Dysmenorrhoe ist für Frauen sehr schmerzhaft. Man...

Gamma Knife-Behandlungsspektrum

Als viele Leute zum ersten Mal vom Gamma Knife hö...

Wie reinigt man herausnehmbare Zahnprothesen?

Viele Menschen setzen sich nach einer Zahnschädig...

So reinigen Sie einen Diamantring

Diamanten haften sehr stark an Fett und müssen de...

Warum trinke ich mehr Wasser, uriniere aber weniger?

Wasser wird als Quelle des Lebens bezeichnet. Es ...