Hypophysentumore sind heute eine weit verbreitete und schwerwiegende Erkrankung. Auch wenn der Tumor gutartig ist, muss er mit äußerster Vorsicht behandelt werden. Hypophysentumore sind bis zu einem gewissen Grad schädlich, daher empfehlen Krankenhäuser normalerweise eine frühzeitige chirurgische Behandlung, um die Heilungschancen zu erhöhen. Viele Patienten haben jedoch gehört, dass Hypophysentumore nach der Operation Diabetes insipidus verursachen können, und zögern daher. Was ist also Hypophysentumor-Diabetes insipidus? 1. Was ist Hypophysentumor Diabetes insipidus Hypophysentumore gehören zum Fachbereich Endokrinologie. Ein Hypophysentumor ist ein Tumor, der aus den Zellen des Hypophysenvorderlappens, des Hypophysenhinterlappens und des Kraniopharynx entsteht. Die meisten Patienten mit Hypophysentumoren sind in jungen oder mittleren Jahren, und bei männlichen Freunden ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie an Hypophysentumoren erkranken, als bei weiblichen Freunden. Derzeit gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten für Hypophysentumoren. Die wichtigsten Behandlungsmethoden sind Strahlentherapie, medikamentöse Therapie und chirurgische Behandlung. Obwohl die Medizin bei der Behandlung von Hypophysentumoren große Durchbrüche erzielt hat, gibt es noch immer keine Möglichkeit, Hypophysentumoren vollständig zu heilen. Patienten mit Hypophysentumoren verspüren nach einer Langzeitbehandlung einige Beschwerden. Die häufigsten Beschwerden nach einer Hypophysentumoroperation sind Diabetes insipidus, Sehschwäche und Schäden am Zentralnervensystem. Diese Probleme treten nicht bei jedem auf. 2. Schäden durch Hypophysentumoren 1. Hypophysentumoren verursachen sexuelle Funktionsstörungen Sexuelle Dysfunktion bezieht sich auf Impotenz und verminderte Libido. Sexuelle Dysfunktion ist eine der klinischen Manifestationen eines Hypophysenadenoms im Frühstadium. Etwa 60 % der Patienten mit Hypophysentumoren leiden an sexueller Dysfunktion. 2. Hypophysentumor verursacht Kopfschmerzen Etwa 2/3 der Patienten leiden im Anfangsstadium unter Kopfschmerzen. Die Schmerzen treten vor allem hinter den Augenhöhlen, in der Stirn und in der Nähe der Schläfen auf beiden Seiten auf. Sie sind mild und treten zeitweise auf. Da Hypophysentumoren aus der Sella turcica an der Schädelbasis entstehen, die von geschlossenem Knochen umgeben und nur von der harten Septum sellae bedeckt ist, kann eine direkte Stimulation oder ein Wachstum des Tumors zu erhöhtem Druck in der Sella turcica führen und so Kopfschmerzen verursachen. 3. Hypophysentumoren führen zu Sehschwäche und Gesichtsfelddefekten Hypophysentumoren können den Boden der Sella turcica durchbrechen und nach unten wachsen, wobei sie wichtige Blutgefäße und Nerven im Schädel auf beiden Seiten befallen. Am häufigsten wachsen sie jedoch oberhalb der Sella turcica und komprimieren die Sehnervenkreuzung und den Sehnerv, was zu Sehschwäche und Gesichtsfelddefekten führt. Patienten klagen häufig über Sehschwäche, Unfähigkeit, zur Seite zu sehen, und stoßen ständig mit dem Kopf gegen Türkanten. |
<<: Was ist Hypokaliämie-Myasthenie?
>>: Was bedeutet ein hoher IgG-Spiegel beim Herpes-simplex-Virus?
Das Pflanzen von mehr Blumen, Pflanzen, Bäumen un...
Das Abwischen der Kopfhaut mit Ingwer hat einen g...
Lichter sind zu einem unverzichtbaren Teil des Le...
Wenn Menschen krank werden, sollten sie Medikamen...
Jeder Körperbau ist anders. Manche Menschen neige...
Neurasthenie ist eine Krankheit, die im Allgemein...
Wenn Kiwis weich werden, sind sie vollreif. Versu...
Wer geht, kommt nicht ohne Schuhe aus. Wie das Sp...
Derzeit kann in der gastroenterologischen Abteilu...
Während der Schwangerschaft verwenden Familienmit...
Lumbalskoliose, auch als Wirbelsäulenverkrümmung ...
Im Leben kann es passieren, dass sich jeder an de...
In unserem täglichen Leben machen sich viele Mens...
Wir wissen, dass man im Sommer leicht einen Hitzs...
Meridiane ist ein Begriff aus der traditionellen ...