So erwärmen Sie Reste

So erwärmen Sie Reste

Egal, ob wir auswärts essen oder zu Hause sind, wir haben immer Essensreste übrig, was auch ziemlich ärgerlich ist. Wenn wir sie das nächste Mal essen, sind sie nicht mehr frisch genug und es ist schade, sie wegzuwerfen. Wenn wir über einen längeren Zeitraum Essensreste essen, hat das gewisse Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Gleichzeitig beeinträchtigen Essensreste auch den Nährwert der Gerichte. Bei unsachgemäßem Verzehr können sie sogar zu Vergiftungen führen. Daher erfordert die Lagerung und das erneute Kochen von Essensresten bestimmte Methoden. Wie also wärmt man Essensreste auf?

Grundlagen

1. Fisch, Fleisch und Sojaprodukte – Vorsicht vor giftigen Mikroorganismen

Bei Fisch, Fleisch und Sojaprodukten besteht lediglich das Problem der mikrobiellen Vermehrung, die Nitritproblematik muss grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.

Im Vergleich zu Fisch, Fleisch und Sojaprodukten sind Sojaprodukte anfälliger für Verderb. Ihr gemeinsames Problem besteht darin, dass sie gefährliche Krankheitserreger wie das gefürchtete Clostridium botulinum vermehren können. Dieses Bakterium kann das giftigste Toxin der Welt, das „Botulinumtoxin“, produzieren, das 10.000-mal giftiger ist als Kaliumcyanid. Durch Erhitzen auf über 100 Grad für wenige Minuten können die Giftstoffe zerstört werden, bei nicht ausreichender Erhitzung sind sie jedoch sehr gefährlich.

2. Gemüse – Vorsicht vor Nitriten

Häufig wird behauptet, dass beim Übernachtstehen von Lebensmitteln gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt werden können. Damit ist allerdings eigentlich Gemüse gemeint. Da Gemüse einen hohen Nitritgehalt aufweist, kann es während der Lagerung aufgrund bakterieller Aktivität allmählich zu giftigem Nitrit werden.

Wenn das Produkt jedoch nur über Nacht im Kühlschrank steht, ist der Nitritanstieg bei weitem nicht so groß, dass es zu einem Lebensmittelunfall kommt. Allerdings ist es in jedem Fall nicht empfehlenswert, Gemüse länger als 24 Stunden stehen zu lassen, bei kalten Speisen ist noch mehr Vorsicht geboten. Die Wahrheit ist jedoch: Wenn Sie wissen, wie man Lebensmittel wissenschaftlich konserviert und die Kochtipps für eine zweite Mahlzeit kennt, können Sie auch Reste bedenkenlos essen. Wenn Sie keine Reste verschwenden möchten, warum lernen Sie nicht von mir?

Schritte/Methoden

Tipps zum sicheren Verzehr von Resten:

Wenn Sie diese Grundlagen kennen, können Sie Strategien für die Konservierung von Essensresten entwickeln.

1. Vorverpackung

Wenn man weiß, dass man das Gericht nicht aufessen kann, sollte man es gleich nach dem Kochen auf mehrere Teller verteilen. Eine Portion kommt, nachdem sie etwas abgekühlt ist, in den Kühlschrank. So ist die „Grundzahl“ der Bakterien im Gericht sehr gering und man kann es auch am zweiten oder übernächsten Tag problemlos noch einmal essen, wenn man es aufwärmt.

Wenn es zwei oder drei Stunden im Freien lag und Menschen es aktiv mit Stäbchen umgedreht haben, verkürzt sich die Haltbarkeit. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie es flach ausbreiten und ganz innen auf der unteren Ebene des Kühlschranks platzieren, damit es möglichst schnell auf die Temperatur des Kühlschranks abkühlen kann.

2. Gründlich erhitzen

Es ist ok, wenn für eine zweite Mahlzeit Reste übrig bleiben, achten Sie aber darauf, dass diese gründlich aufgewärmt werden. Beim sogenannten Durcherhitzen wird das gesamte Gericht auf 100 Grad erhitzt und für mehr als 3 Minuten gekocht.

Fleisch erhitzen:

Wenn das Fleisch groß ist, müssen Sie es länger kochen oder dämpfen oder es vor dem Aufwärmen in kleine Stücke schneiden.

Die Mikrowelle eignet sich hervorragend zum Aufwärmen von Essensresten, da das Essen dabei vollständig von innen nach außen erhitzt wird. Allerdings ist es im Haushalt oft schwierig, die Aufheizzeit der Mikrowelle zu kontrollieren und es kommt leicht vor, dass Lebensmittel in das Innere des Mikrowellenherds spritzen. Sie können das Essen ein oder zwei Minuten lang in der Mikrowelle erhitzen, um die Innentemperatur des Essens zu erhöhen, und es anschließend in einem Topf wieder aufwärmen oder in einem Dampfgarer dämpfen, damit es sich leichter durcherhitzen lässt. Wenn nicht zu viel Suppe übrig bleibt, können Sie die Reste durch Dämpfen oder Braten wieder aufwärmen.

Besonderer Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Speisen nie wiederholt erhitzt werden dürfen. Wenn Sie wissen, dass Sie den Fisch für Ihre zweite Mahlzeit nicht aufessen können, erhitzen Sie nur die Hälfte und legen Sie den Rest wieder in den Kühlschrank. Sogar einige gekochte Lebensmittel und Sojaprodukte können direkt in kleine Behälter aufgeteilt und im Gefrierschrank eingefroren werden.

So verwandeln Sie Reste

Die Menschen sind sehr begeistert, wenn sie neue Gerichte probieren, aber immer wieder dieselben Gerichte zu essen, ist offensichtlich unangenehm. In vielen Familien nehmen Hausfrauen durch das Essen von Essensresten zu und verlieren ihre schlanke Figur, weil ihre Männer und Kinder die Essensreste verachten. Tatsächlich ist es nicht schwierig, neben Gemüse auch übrig gebliebene Fisch- und Fleischgerichte neu zu gestalten. Dazu sind nur drei Techniken erforderlich: den Schnitt ändern, Zutaten hinzufügen und die Würze ändern.

Bleiben beispielsweise größere Fleischstücke übrig und reichen für ein Gericht nicht, kann man diese in kleine Scheiben schneiden und mit aromatischem Gemüse verfeinern und so ein Pfannengericht aus Fleisch und Gemüse zubereiten. Wenn Sie beispielsweise Koriander, Zwiebeln, Sellerie und dergleichen hinzufügen, können Sie die gebratenen Fleischscheiben aromatischer und appetitanregender machen, und Ihre Familie wird es bestimmt als neues Gericht begrüßen. Wenn das Fleisch beispielsweise ursprünglich einen Schmorgeschmack hatte, können Sie nun etwas Currypulver hinzufügen und es mit Kartoffeln und Karotten kombinieren, um ihm einen Currygeschmack zu verleihen. Sie können auch aus Resten eine Suppe machen. Geben Sie zum Beispiel übrig gebliebene Schweinerippchen zu Gemüse und Nudeln, um eine Gemüse-Schweinerippchen-Nudelsuppe zu machen. Geben Sie übrig gebliebenes Rührei mit Tomaten zu Tomaten, Pilzen und Nudeln, um eine Nudelknödelsuppe mit Tomatengeschmack zu machen.

Auf diese Weise werden keine Reste verschwendet und die Speisen sind beim Aufwärmen gründlich genug gegart, sodass die Sicherheit gewährleistet ist und die ganze Familie viel Freude am Essen hat.

Kurz gesagt: Obwohl es unser Idealziel ist, keine Reste zu haben, ist es bei tierischen Lebensmitteln, insbesondere Fleisch, üblich, diese einmal zu kochen und sie in zwei oder drei Mahlzeiten zu essen. Solange Sie die Reste sofort nach dem Kochen verpacken und aufbewahren und sie dann wieder aufwärmen und in der zweiten Mahlzeit wiederverwenden, können Sie mit Resten in Ruhe und Sicherheit leben.

<<:  Was passiert, wenn Sie heiße Speisen in den Kühlschrank stellen?

>>:  Welche Gerichte sind bei heißem Wetter gut zu essen? Heiße Sommerrezepte 2018 zum Abkühlen und Lindern der Hitze

Artikel empfehlen

Wirken Vogelnester in der Natur kühlend oder wärmend?

Vogelnester sind sehr nahrhaft und haben eine ges...

Der Grund, warum Weißwein würzig ist

Der Grund, warum die Leute Weißwein nicht vertrag...

Was passiert bei einem Mangel an Verdauungsenzymen?

Ein Verdauungsenzym ist ein Enzym im menschlichen...

Wie repariert man eine beschädigte Linse?

Im Leben sehen wir überall Menschen, die Kurzsich...

Was müssen Patienten mit Hepatitis B-Virus (HBsAg) beachten?

Patienten mit Hepatitis B-Virus (HBsAg) müssen ne...

So lindern Sie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit

Bei Symptomen wie Engegefühl in der Brust und Kur...

Warum ist die Zungenspitze taub?

Obwohl Taubheitsgefühle an der Zungenspitze kein ...

Was soll ich im Frühstadium einer Gesichtslähmung tun?

Wenn eine beginnende Gesichtslähmung rechtzeitig ...

Kritik zu „Für das Imperium“: Eine Fusion aus Geschichte und Drama

„Für die imperiale Nation“ – Eine Fusion aus Gesc...

Kann ein frisch tätowiertes Tattoo entfernt werden?

Tattoos sind im Leben sehr beliebt und werden von...

Wie kann man den Blasenmeridian einfach und effektiv öffnen?

Bestimmte Akupunkturpunkte am menschlichen Körper...

Kann Schisandra chinensis vorzeitige Ejakulation behandeln?

Bei vernünftiger Anwendung kann Schisandra chinen...

Welcher Eintopf ist nach einer Lungen-OP gut zu trinken?

Lungenoperationen sind ebenfalls relativ häufige ...

Welches Medikament eignet sich gut zur Entfeuchtung?

Es ist sehr leicht, dass Feuchtigkeit im menschli...