Wenn bei der Untersuchung ein erhöhter IgG-Wert des Herpes-simplex-Virus festgestellt wird, bedeutet dies, dass Sie möglicherweise mit dem Herpes-simplex-Virus infiziert sind. Im Allgemeinen weist Herpes-simplex-Virus-IgG darauf hin, dass eine Person das Herpes-simplex-Virus hatte und Antikörper produziert hat. Das Vorhandensein von Herpes-simplex-Virus-IgG weist eindeutig darauf hin, dass Sie vor Kurzem mit einer Person in Kontakt gekommen sind, die das Herpes-simplex-Virus in sich trägt, was zu Ihrem eigenen hohen IgG-Wert geführt hat. 1. Kommt es zu einem Wiederauftreten des Herpes-simplex-Virus-IgG? Zunächst müssen Sie den Unterschied zwischen Herpes-simplex-Virus Typ 1 und Typ 2 verstehen: Herpes-simplex-Virus Typ 1 ist ein Symptom einer Virusinfektion und keine sexuell übertragbare Krankheit, sondern Genitalherpes. Die Virusinfektion Typ II ist eine sexuell übertragbare Krankheit. Sie ist bei allgemeinem Kontakt nicht ansteckend, kann aber wiederkehren. Sie müssen auf Ihre Ernährung, Ihren Lebensstil und Ihre persönliche Hygiene achten. Darüber hinaus ist eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus sehr häufig. Laut einer Untersuchung zu HSV-Antikörpern in der Bevölkerung haben etwa 90 % der 10-jährigen Kinder HSV-Antikörper in ihrem Serum, und bei Erwachsenen kann die Rate 100 % erreichen, was bedeutet, dass sie mit HSV infiziert sind. Herpes-simplex-Virus Typ 1 ist bei den meisten Menschen vorhanden und kann bei schwacher Abwehr oder Überhitzung des Körpers auftreten. Am häufigsten tritt Herpes an den Lippen auf. 2. Was bedeutet es, dass der IgG-Spiegel des Herpes-simplex-Virus Typ 1 hoch ist? IgG befindet sich im mittleren und späten Stadium der Infektion oder wenn die Infektion überwunden ist. Das heißt, wenn die Infektion auftritt, wird zuerst IgM produziert, das dann nach einer gewissen Zeit verschwindet, und dann wird IgG produziert. Dieser Antikörper verschwindet sehr langsam oder verschwindet sogar überhaupt nicht. Wenn daher das Herpes-simplex-Virus Typ 1 im Körper aufgetreten ist, zeigt der Test nach der Genesung im Allgemeinen ein positives Ergebnis für IgG gegen das Herpes-simplex-Virus Typ 1. Im Allgemeinen infiziert das Herpes-simplex-Virus Typ 1 vor allem Bereiche oberhalb der Taille, wie zum Beispiel bei Rachenmandelentzündung, Keratokonjunktivitis und Lippenherpes. Das Herpes-simplex-Virus Typ II infiziert häufig den Bereich unterhalb der Taille und verursacht Genitalherpes usw. Die meisten Erwachsenen besitzen im Laufe ihres Lebens IgG-Antikörper gegen das Herpes-simplex-Virus. Sowohl IgG- als auch IgM-Antikörper gegen das Herpes-simplex-Virus sind positiv, was auf eine kürzlich erfolgte Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus hinweist. Sowohl IgG- als auch IgM-Antikörper gegen das Herpes-simplex-Virus waren negativ, was darauf hinweist, dass keine Herpes-simplex-Virus-Infektion vorlag. Der IgG-Antikörpertiter des Herpes-simplex-Virus beträgt weniger als 1:512 und der IgM-Antikörper ist negativ, was auf eine Infektionsgeschichte hinweist. Wenn der Herpes-simplex-Virus-IgG-Antikörpertiter in den beiden Serumproben um mehr als das Vierfache ansteigt, ist dies ein Hinweis auf eine kürzlich erfolgte Herpes-simplex-Virusinfektion, auch wenn der IgM-Antikörper negativ ist. |
<<: Was ist ein Hypophysentumor? Diabetes insipidus. Der Schaden eines Hypophysentumors
>>: Welchen Schaden kann Tagesmüdigkeit anrichten?
Die meisten Menschen nutzen die siebentägigen Fer...
Liebe ist oft das Ergebnis einer Dopaminausschütt...
Die Haut ist die Schutzschicht unseres Körpers un...
Patienten mit chronischer Arsenvergiftung müssen ...
Nägel sind ein unverzichtbarer Teil des menschlic...
Verschiedene Bandscheibenprobleme gehören in der ...
Eine Thyreoglossuszyste entsteht eigentlich durch...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung der Fortpf...
„Saint Seiya: Warriors of the Final Holy War“ – D...
Hikaru no Go: Die Geschichte eines Jungen, der vo...
Viele Menschen schneiden ihre Fingernägel, damit ...
Rote Datteln sind das wirksamste Produkt zur Erne...
Wir verwenden täglich Zahnpasta, wenn wir unseren...
Das Zahnmark und der Zahnnerv sind zwei verschiede...
Wenn der blockierende Antikörper negativ ist, bes...