Wie bereitet man Jasmintee zu?

Wie bereitet man Jasmintee zu?

Tatsächlich ähnelt die Brühmethode von Jasmintee der anderer aromatisierter Teesorten, sodass sie hauptsächlich von den Brühgewohnheiten, dem Geschmack und der Teekonzentration des Kunden abhängt. Was die Anzahl der Brühvorgänge betrifft, wird empfohlen, 1 bis 3 Mal zu brühen.

1. Zunächst einmal müssen Sie auf das Wasser achten, das für die Teezubereitung verwendet wird. Bei der Auswahl des Wassers für die Teezubereitung muss erstens darauf geachtet werden, dass es süß und sauber ist, zweitens, dass es frisch und spritzig ist und drittens, dass das Wasser richtig gelagert wird.

2. Das zweite sind Utensilien zur Teezubereitung. Duftender Tee wird üblicherweise in einer größeren Porzellankanne aufgebrüht und anschließend zum Trinken in Porzellantassen gegossen.

3. Achten Sie auf die verwendete Teemenge. Die verwendete Teemenge ist das erste der drei Elemente der Teezubereitung (Menge, Wassertemperatur, Brühzeit und Häufigkeit). Es gibt viele Teesorten und die Menge, die bei der Zubereitung verwendet wird, variiert. Auch die Größe der Teeutensilien und die Gewohnheiten der Teetrinker müssen berücksichtigt werden. Beim Aufbrühen von schwarzem oder grünem Tee sollte das Tee-Wasser-Verhältnis etwa 1:50 bis 1:60 betragen, das heißt, geben Sie pro Tasse etwa 3 Gramm Teeblätter hinein und übergießen Sie diese mit 150–200 ml kochendem Wasser.

4. Achten Sie bei der Teezubereitung auf die Wassertemperatur. Beim Aufbrühen verschiedener aromatisierter Teesorten, Schwarztees und Grüntees mittlerer und niedriger Qualität sollten Sie kochendes Wasser mit einer Temperatur von 90-100 Grad verwenden. Bei niedriger Wassertemperatur werden weniger wirksame Inhaltsstoffe des Tees ausgefällt und der Tee schmeckt leichter.

5. Ziehzeit beachten. Es hängt von der Dauer und der Häufigkeit des Aufbrühens des Tees ab. Die Ziehzeit des Tees hängt von der Teesorte, der verwendeten Teemenge, der Wassertemperatur und den Teetrinkgewohnheiten ab.

6. Die Brühzeit sollte sich nach der Konzentration der Teesuppe richten, die dem Geschmack des Trinkenden entspricht. Generell gilt: Verwenden Sie mehr Tee und eine höhere Wassertemperatur. Für feinen roten und grünen Broken-Tee sollte die Ziehzeit kurz sein, 3–5 Minuten reichen aus. Die beste Brühfrequenz beträgt 1-3 Mal. Mit zunehmender Brühfrequenz sollte die Brühzeit entsprechend verlängert werden.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich Blasen im Mund habe?

>>:  So erkennen Sie die Qualität von Einmalhandtüchern

Artikel empfehlen

Was verursacht chronischen diskoiden Lupus erythematodes?

Auch der diskoide Lupus erythematodes ist eine Lu...

Die Wirkung von Korallenarmbändern auf Frauen

Korallen sind sehr wertvolle Edelsteine ​​und die...

Dürfen Erwachsene bei Durchfall Eier essen?

Durchfall wird in der Regel durch Magen-Darm-Erkr...

Was tun, wenn die Milch in die Brust zurückfließt?

Viele Frauen entscheiden sich für das Stillen ihr...

Was sind die Symptome eines fulminanten Hepatitis-ähnlichen Syndroms?

Das fulminante Hepatitis-Syndrom, einschließlich ...

In welcher Woche kann ich einen Kaiserschnitt haben?

Wenn sich eine schwangere Frau ihrem Entbindungst...

Symptome von Sodbrennen

Im Fernsehen sehen wir oft eine schwache Frau, di...

Was ist eine chronische Schilddrüsenerkrankung?

Die diffuse Schilddrüsenerkrankung ist eine häufi...

Symptome einer Dichlorvos-Hautvergiftung

Dichlorvos ist ein in unserem Leben häufig verwen...

So lösen Sie das Problem klebriger Flecken auf der Bodenplatte des Reiskochers

Ich glaube, dass in der modernen Gesellschaft fas...

Warum kann ich meinen Urin nicht halten?

Viele Patienten haben immer das Problem, ihren Ur...