Was sind die Ursachen einer Lungenfibrose?

Was sind die Ursachen einer Lungenfibrose?

Die breite Öffentlichkeit weiß sehr wenig über Lungenfibrose. Tatsächlich ist Lungenfibrose eine ziemlich schwierige und spezielle Erkrankung der Atemwege, die schädlich und tödlich ist. Jeder muss etwas darüber wissen. Es gibt viele Ursachen für Lungenfibrose. Im täglichen Leben sollten wir auf die Ursachen der Lungenfibrose achten, um die Möglichkeit einer Erkrankung zu verringern.

Was sind die Ursachen einer Lungenfibrose? Da es sich bei Lungenfibrose um eine spezielle Atemwegserkrankung handelt, nehmen Mortalität und Morbidität von Jahr zu Jahr zu. Man kann sagen, dass die Behandlung einer Lungenfibrose weltweit ein schwieriges Problem darstellt. Noch schädlicher sind der Körper und der Geist des Patienten sowie die Familien seiner Angehörigen. Um die Krankheit unter Kontrolle zu bringen und ein Spätstadium zu verhindern, ist es notwendig, den Zustand des Patienten so früh wie möglich zu kontrollieren und zu behandeln.

Es gibt viele Ursachen für eine Lungenfibrose. Die häufigsten sind Umwelt-, Berufs-, physikalische und chemische Faktoren wie Asbest, Mineralien, Staub, Chemotherapeutika, Strahlenschäden, das Einatmen schädlicher Gase usw.; eine exogene allergische Alveolitis durch Kontakt mit Taubenkot, Tierhaaren, schimmeligem, abgestorbenem Gras usw. kann zu einer Lungenfibrose führen; einige rheumatische Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Sjögren-Syndrom, Dermatomyositis, Sklerodermie usw. können ebenfalls von einer Lungenfibrose begleitet sein, und manchmal tritt die Lungenfibrose sogar schon vorher auf.

Die Ursachen einer Lungenfibrose sind vielfältig. Zu den häufigsten zählen Umwelt- und Berufsfaktoren sowie physikalische und chemische Faktoren.

Eine Sekundärinfektion ist die häufigste Todesursache bei Lungenfibrose. Es mangelt noch immer an einer zufriedenstellenden Behandlung der Lungenfibrose. Bei der Behandlung mit der westlichen Medizin kommen hauptsächlich Nebennierenrindenhormone und Immunsuppressiva zum Einsatz. Kortikosteroide hemmen die Wirkung von Entzündungszellen und verringern dadurch die Kollagensynthese (Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte Kollagensynthese die Entstehung einer Lungenfibrose bis zu einem gewissen Grad fördern kann) und blockieren so den Prozess der Lungenfibrose. Da es jedoch auch die Produktion von Kollagenase hemmt, ist die Wirkung nicht optimal und die Nebenwirkungen sind offensichtlich. Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Kortikosteroiden die Immunität des Körpers verringern, wodurch sich „latente“ Infektionsherde ausbreiten oder neue Infektionen auslösen können. Schwere Sekundärinfektionen sind eine der Haupttodesursachen bei Lungenfibrose.

Was sind die Ursachen einer Lungenfibrose? Ursachen einer Lungenfibrose:

1. Einatmen von anorganischem Staub: Talkpneumonie, Siderose, Zinnpneumonie;

2. Einatmen organischer Partikel (allergische Alveolitis): Taubenzüchterlunge und Bauernlunge.

3. Chronische rheumatische und Immunerkrankungen: systemische Sklerose, Polymyositis/Dermatomyositis, systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, gemischte Bindegewebserkrankung, ankylosierende Spondylitis;

4. Behandlung aktueller oder medikamentenbedingter Erkrankungen: Antiarrhythmika, entzündungshemmende Medikamente, Antiepileptika, Chemotherapeutika, Vitamine, Strahlentherapie, Sauerstoffvergiftung;

5. Berufs- und umweltbedingte Krankheiten: Silikose, Asbestose, Schwermetalllunge, Kohlenstaublunge, Berylliumlunge, Aluminiumoxidlunge;

6. Chirurgie bei primären Erkrankungen (nicht klassifiziert), Tumorerkrankungen: pulmonales Lymphangiom, bronchoalveoläres Karzinom, pulmonales Lymphom, Kaposi-Sarkom;

7. Zu den bekanntesten idiopathischen fibrotischen Erkrankungen zählen: idiopathische Fibrose, familiäre idiopathische Lungenfibrose, akute interstitielle Pneumonie, desquamative interstitielle Pneumonie, unspezifische interstitielle Pneumonie, lymphozytäre interstitielle Pneumonie und autoimmune Lungenfibrose.

8. Sonstige: Neurofibromatose, tuberöse Sklerose, Sarkoidose, eosinophile Pneumonie, pulmonale alveoläre Proteinose, diffuse alveoläre Blutung, pulmonale alveoläre Mikrolithiasis, metastatische Verkalkung.

<<:  Was essen bei Lungenfibrose?

>>:  Drei Möglichkeiten zur Behandlung von Arteriosklerose: Blutgefäße erweichen

Artikel empfehlen

So versorgen Sie dehydriertes Haar mit Feuchtigkeit

Dem Haar kann auch Wassermangel entstehen, was vi...

Was verursacht dunkle Haut auf den Lippen?

Manche Menschen werden mit schlechter Haut gebore...

Dumpfer Schmerz auf der linken Seite des Bauches

Ein Satz, den Mädchen oft sagen, ist: „Mein Bauch...

Welche Nebenwirkungen haben entzündungshemmende Injektionen?

Wenn im Körper eine Entzündung auftritt, ist eine...

Verstopfung ist wirksamer als die Einnahme von Medikamenten

Verstopfungssymptome treten in unserem Leben häuf...

Kann Hyaluronsäure in die Nasenspitze injiziert werden?

Schönheit zu lieben, liegt in der Natur jeder Fra...

Was verursacht Fersenschmerzen?

Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...

Wann ist die beste Zeit zum Baden?

Ein Bad ist sehr gesundheitsfördernd. Es entspann...

Mobile Suit Gundam: Der Höhepunkt realistischer Roboter-Animes neu bewertet

Mobile Suit Gundam: Der Beginn des universellen J...

Die Rolle von Schaföl

Tatsächlich ist Lanolin einer der häufigsten Haus...

Was tun mit Küchenfett? Empfehlen Sie diese Reinigungstipps

Heutzutage haben viele Küchen eine dicke Fettschi...

Ist Hämangiom erblich?

Hämangiome bei Kindern werden normalerweise gleic...