So erhitzt man Ziegenmilch richtig

So erhitzt man Ziegenmilch richtig

Wie erwärmt man Ziegenmilch richtig?

Im täglichen Leben mögen viele Menschen Ziegenmilch. Im Vergleich zu Kuhmilch enthält Ziegenmilch viele Dinge, die sehr gut für den menschlichen Körper sind. Ziegenmilch hat auch eine Schönheitswirkung. Viele Frauen trinken sehr gerne Ziegenmilch. Unverarbeitete Ziegenmilch ist jedoch normalerweise nicht direkt trinkbar. Wenn Sie sie direkt trinken, ist sie schädlich für die menschliche Gesundheit. Wie erhitzt man Ziegenmilch richtig?

So erhitzt man Ziegenmilch richtig

1. Zum Kochen bringen, eine Minute lang stehen lassen, die Temperatur reduzieren und die Milch wieder in einen nicht kochenden Zustand bringen.

2. Zum Kochen bringen, eine Minute lang kochen lassen, die Temperatur reduzieren, den Vorgang dreimal wiederholen und schon ist es verzehrfertig. Das Hauptziel dieser Methode besteht in der Abtötung von in der Milch enthaltenen Bakterien und Viren bei Nutztieren, was als Desinfektion bezeichnet wird.

Tabus beim Trinken von Ziegenmilch

1. Trinken Sie keine Ziegenmilch auf leeren Magen

Es ist nicht ratsam, Ziegenmilch auf nüchternen Magen zu trinken. Das Trinken von Ziegenmilch auf leeren Magen beschleunigt die Magen-Darm-Motilität und die Ziegenmilch wird in den Darm ausgeschieden, bevor sie im Magen vollständig verdaut und absorbiert wurde. Dies beeinträchtigt die Verweilzeit der Ziegenmilch im Magen und macht es dem Körper unmöglich, die Nährstoffe in der Ziegenmilch vollständig aufzunehmen und zu verwerten. Es können sogar Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Am besten essen Sie vor dem Trinken von Ziegenmilch etwas Brot, gedämpfte Brötchen oder Kekse, da dies die Verdauung und Aufnahme verbessern kann.

2. Kein Kochen bei hohen Temperaturen

Zum Kochen von Ziegenmilch verwenden Sie am besten einen doppelwandigen Topf oder ein Wasserbad. Der äußere Topf sollte mit Wasser und der innere Topf mit Ziegenmilch gefüllt sein. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein. Wenn die Ziegenmilch längere Zeit bei hohen Temperaturen gekocht wird, bilden sich Ablagerungen in der Ziegenmilch, die ihren Nährwert mindern.

3. Ziegenmilch ohne Zucker kochen

Geben Sie beim Kochen von Ziegenmilch keinen Zucker hinzu. Ziegenmilch und Zucker bilden bei hohen Temperaturen eine Substanz, die vom menschlichen Körper nicht aufgenommen werden kann, was für den menschlichen Körper schädlich ist. Sie sollten erwägen, nach dem Erhitzen der Ziegenmilch Zucker hinzuzufügen.

4. Trinken Sie nicht zu jeder zweiten Mahlzeit Ziegenmilch

Ziegenmilch sollte nicht zu lange stehen gelassen werden, besonders im Sommer. Wenn die geöffnete Packung Ziegenmilch zu lange stehen gelassen wird, vermehren sich viele Bakterien, und Sie nehmen diese Bakterien leicht auf, wenn Sie sie trinken, was nicht gut für Ihre Gesundheit ist.

5. Kochen Sie nicht mit Sojamilch

Der in Sojamilch enthaltene Hemmfaktor und Trypsin können Magen und Darm stimulieren und die Aktivität von Trypsin hemmen. Diese Substanz kann nur durch Kochen bei hohen Temperaturen zerstört werden, während das Kochen bei hohen Temperaturen von Ziegenmilch ihren Nährwert verringert. Deshalb sollten Ziegenmilch und Sojamilch nicht zusammen gekocht werden.

6. Bewahren Sie Ziegenmilch nicht in einer Thermoskanne auf

Trinken Sie die Ziegenmilch sofort, nachdem Sie sie erhitzt haben. Füllen Sie die Ziegenmilch nicht in eine Thermosflasche, da sich dort leicht eine große Anzahl von Bakterien vermehren kann und das Trinken zu Beschwerden führt.

7. Nehmen Sie Ziegenmilch nicht zusammen mit Medikamenten ein

Achten Sie darauf, dass Sie beim Trinken von Ziegenmilch keine Medikamente gleichzeitig einnehmen. Das Kalzium, Magnesium und andere Mineralien in der Ziegenmilch können leicht chemisch mit bestimmten Substanzen im Medikament reagieren, was die Wirksamkeit des Medikaments und den Nährwert der Ziegenmilch beeinträchtigt.

8. Menschen, die keine Ziegenmilch trinken sollten

Patienten mit akuter Nephritis und Nierenversagen sollten keine Ziegenmilch trinken, da dies die Nieren stärker belastet. Patienten mit chronischer Enteritis und Bauchoperationen sollten ebenfalls keine Ziegenmilch trinken, um Blähungen zu vermeiden und die Wundheilung zu beeinträchtigen.

<<:  Können Babys frische Ziegenmilch trinken?

>>:  Welche Lebensmittel dürfen Sie nicht essen, wenn Sie Ziegenmilch trinken?

Artikel empfehlen

Meine Stimme ist seit einem Monat heiser, was ist passiert?

Heiserkeit ist ein sehr häufiges Phänomen im Lebe...

Was sind die berühmten Snacks in Guizhou?

Guizhou liegt im Südwesten Chinas. Es ist ein wel...

Was für eine Teesorte ist Ginseng-Oolong-Tee

Oolong-Tee ist ein halbfermentierter Tee, den vie...

Folgen einer Chlorvergiftung

Das Problem einer Chlorvergiftung ist sehr ernst....

Wie behandelt man Gallengangsteine?

Der scheinbar schwer auszusprechende Begriff „Gal...

Kann ich Kalziumtabletten einnehmen, wenn ich Knochensporne an den Knien habe?

Knochensporne sind eine häufige Form der Knochenh...

Symptome und Vorbeugung einer Flusskrebsallergie

Menschen mit allergischer Veranlagung neigen zu a...

Der Reiz und die Bewertung von Wagamama Fairy Mirumo de Pon! Goruden

Wagamama-Fee Mirumo de Pon! Golden – Eine magisch...

So waschen Sie weiße Turnschuhe

Das aktuelle Klima eignet sich sehr gut für Outdo...

Welche Funktionen haben photosynthetische Bakterienarten?

Das Wachstum von Pflanzen ist untrennbar mit der ...

Was sind die Symptome einer Lungenerkrankung?

Die Lunge ist ein wichtiges Organ des Atmungssyst...

Was soll ich tun, wenn sich meine Finger saisonal schälen?

Die Jahreszeiten beeinflussen nicht nur die Entwi...

Symptome einer Magen-Darm-Störung

Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass di...