Akute Asthmaanfälle haben oft diese drei Manifestationen

Akute Asthmaanfälle haben oft diese drei Manifestationen

Manche Menschen verspüren bei Bronchialerkrankungen immer ein Engegefühl in der Brust und haben sogar das Gefühl zu ersticken oder als würde ein schwerer Stein auf ihre Brust drücken. Dieses Gefühl lässt jede Viertelstunde nach. Dies ist höchstwahrscheinlich ein akuter Anfall von Asthma bronchiale. Bei dieser Krankheit müssen die Menschen die Symptome verstehen und sich dann so schnell wie möglich nach der Entdeckung der Krankheit behandeln lassen.

(1) Dyspnoe: Auf die Prodromalsymptome folgen häufig Engegefühl in der Brust, Engegefühl in der Brust oder sogar ein Erstickungsgefühl, als ob ein schwerer Stein auf die Brust drückt. Nach 10 bis 15 Minuten tritt Dyspnoe auf, die durch Schwierigkeiten beim Ausatmen gekennzeichnet ist und von Keuchen begleitet wird. Der Patient war gezwungen, aufrecht zu sitzen und konnte nicht flach liegen. Sein Kopf war nach vorne geneigt, seine Schultern waren hochgezogen, seine Hände ruhten auf den Knien und er atmete schwer. Der Anfall kann einige zehn Minuten bis mehrere Stunden andauern und von selbst oder nach einer Behandlung abklingen.

(2) Husten und Auswurf: Husten wird durch eine Allergie der Bronchialschleimhaut während der Prodromalphase verursacht. Es handelt sich im Allgemeinen um einen trockenen Husten ohne Auswurf und kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Während des Anfalls lässt der Husten nach und Keuchen ist das Hauptsymptom. Gegen Ende des Anfalls lindern sich Bronchospasmen und Schleimhautödeme, es werden große Mengen Sekret ausgeschieden und die Husten- und Auswurfsymptome verstärken sich, wobei mehr dünner Auswurf oder schleimige Auswurfpfropfen ausgehustet werden. Im Falle einer Infektion kann eitriger Auswurf ausgehustet werden. Bei einigen Patienten kann Husten das einzige Symptom sein.

(3) Sonstiges: Schwere und anhaltende Asthmaanfälle der Bronchiale können Brustschmerzen verursachen. Bei einigen Patienten kann es auch zu Erbrechen oder sogar Inkontinenz kommen. Bei schweren und anhaltenden Anfällen treten Kopfschmerzen, Schwindel, Angst und krankhaftes Verhalten sowie psychische und neurologische Symptome wie Verwirrtheit, Schläfrigkeit und Koma auf. Bei einer Infektion kann Fieber auftreten. Nach dem Anfall kommt es häufig zu allgemeinen Symptomen wie Müdigkeit und Schwäche.

<<:  Akute Bronchiolitis hat oft diese Symptome

>>:  Bei Gallensteinen vom Schlammtyp treten diese Symptome am häufigsten auf

Artikel empfehlen

So entfernen Sie abgestorbene Hautzellen richtig an Ihren Füßen

Bei der Hautpflege achten viele Menschen mehr auf...

Wie behandelt man einen Knoten in der linken Brust?

Manche Menschen entdecken im Laufe ihres Lebens K...

So entfernen Sie Kalkablagerungen an einem Gaswarmwasserbereiter

Es gibt viele Dinge im täglichen Leben, auf denen...

Klinische Manifestationen einer Nierenerkrankung im Endstadium

Aus verschiedenen Gründen, beispielsweise der Ern...

Wie viel Vitamin B sollte ich bei Gesichtslähmung einnehmen?

Gesichtslähmung ist eine relativ häufige Erkranku...

Was sind die Symptome eines Glioms?

Gliome sind in der Medizin als Gliome bekannt und...

Kritik zu „My Cat, My Cat“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

„My Cat, My Cat“ – Rückblick auf die Meisterwerke...

So erwärmen Sie Milch in einem Milchaufbewahrungsbeutel

Für stillende Frauen kann das Stillen zu einem Pr...

Auf welche Erkrankung weist eine rissige Zunge hin?

Die Zunge ist das wichtigste Organ des menschlich...

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dies nach dem 20. Lebensjahr anbauen

Mit der Popularität des Films „If You Are the One...

Kann man Weißwein und Aprikose zusammen essen?

Menschen müssen in ihrem täglichen Leben mit Alko...

Verursacht eine Massage blaue Flecken, wenn die Meridiane blockiert sind?

Wenn die Meridiane des Körpers blockiert sind, ka...

Warum sind die Haare auf dem Muttermal so lang?

Es gibt immer mehrere Muttermale im menschlichen ...