Neurasthenie ist eine Krankheit, an der Menschen im Alltag häufig leiden, und sie tritt häufiger bei Menschen auf, die geistig arbeiten. Daher vermuten viele Menschen, dass übermäßige Gehirnbeanspruchung und Neurasthenie unweigerlich miteinander verbunden sind. Führt also übermäßige Gehirnbeanspruchung zu Neurasthenie? Tatsächlich ist die Überbeanspruchung des Gehirns eine der Ursachen für Neurasthenie. Schauen wir uns das unten genauer an! Übermäßige Beanspruchung des Gehirns ist die Ursache für Neurasthenie: 1. Symptome einer übermäßigen Nutzung des Gehirns bei Neurasthenie Wenn Sie Ihr Gehirn über einen längeren Zeitraum überbeanspruchen, ohne auf die Anpassung zu achten, kann dies zu Neurasthenie und anderen Krankheiten führen. Deshalb sollte darauf geachtet werden, eine Überanstrengung des Gehirns zu vermeiden. Im Folgenden sind einige häufige Symptome einer Überbeanspruchung des Gehirns aufgeführt: Schwindel, Hörverlust, heiße Ohren, Schwäche in den Gliedmaßen, Benommenheit oder Schläfrigkeit, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisverlust, langsames Denken und langsame Reaktion, Übelkeit und Erbrechen, Lesen einer langen Passage in einem Buch, ohne deren Bedeutung zu verstehen, usw. 2. Der Schaden durch Überbeanspruchung des Gehirns Generell kann eine Überbeanspruchung des Gehirns großen Schaden für die körperliche und geistige Gesundheit des menschlichen Körpers verursachen, und zwar vor allem in den folgenden zwei Aspekten: 1. Physiologisches Ungleichgewicht: Konzentrationsmangel, unfreiwillige Fantasien, Tagträumen im Unterricht und umherschweifende Gedanken, die das Gedächtnis, die Denkfähigkeit und das Lernen beeinträchtigen. Unregelmäßige Schlafmuster, Energiemangel während des Tages, leichtes Einschlafen, Gähnen und Benommenheit im Unterricht. Wenn man nachts im Bett liegt, wird das Gehirn aufgeregt, man hat viele Gedanken, Einschlafschwierigkeiten und chaotische Träume, sogar bis zum Morgengrauen. Nach dem Aufwachen ist das Gehirn besonders müde und kann die Energie nicht aufbringen. 2. Psychisches Ungleichgewicht: Da die oben genannten Symptome des physiologischen Ungleichgewichts Jugendliche plagen, führt dies zu einem psychischen Ungleichgewicht, das sich in Angst, Anspannung, Depression, Reizbarkeit, Negativität, Empfindlichkeit, Argwohn, Minderwertigkeitsgefühlen und Selbstvorwürfen äußert. Oberflächlich sind sie stark, aber in ihrem Herzen sind sie voller Verwirrung und Schmerz, Hilflosigkeit und Zögern, und dann entwickeln sie Abneigung gegen die Schule, schwänzen die Schule, laufen von zu Hause weg, haben verfrühte Liebe, Sex außerhalb der Ehe, Sexualverbrechen und sogar Selbstmordgedanken. |
<<: Was verursacht rissige und abblätternde Lippen?
>>: Wie man Pseudokondylome effektiv behandelt
Die Frisur kann bis zu einem gewissen Grad das Ge...
Tatsächlich kann man auf dem Markt sehr leicht au...
Mundgeschwüre sind ein relativ häufiges Symptom i...
Es gibt viele kleine Tricks im Leben, wie zum Bei...
Trinkwasser ist in unserem Leben unverzichtbar. V...
Viele Menschen betrachten ein Doppelkinn als Zeic...
Schwarzes Tintengras hat viele Namen, was der Hau...
Ohrenschmerzen und gelber Ausfluss sind typische ...
Beifuß ist ein Wildkraut mit großer therapeutisch...
Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Mens...
Die Mandeln liegen am Übergang zwischen Verdauung...
Sekretion ist eines der Probleme, über die sich d...
Wenn wir an einer Lungenerkrankung leiden und zur ...
Heutzutage wird der Lebensstil der Menschen immer...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Shum...