Sowohl die Frozen Shoulder als auch die zervikale Spondylose können unsere Gesundheit und unsere normalen Aktivitäten beeinträchtigen. Da es sich jedoch um zwei verschiedene Probleme handelt, sollten wir bei der Behandlung auch auf wissenschaftliche Methoden achten. Bei der Behandlung der Frozen Shoulder und der zervikalen Spondylose können wir sie anhand körperlicher Anzeichen oder direkt anhand von Röntgenaufnahmen erkennen. (1) Von den körperlichen Anzeichen her gehen die durch eine zervikale Spondylose verursachten Nacken- und Schulterschmerzen im Allgemeinen nicht mit lokaler Druckempfindlichkeit, Nackenschmerzen und Bewegungsstörungen einher, die Schulterfunktion ist jedoch immer noch gut, insbesondere die Fähigkeit zur Schulterabduktion und zu Platzierungsbewegungen. Bei einer Frozen Shoulder treten häufig deutliche Druckstellen in den Sehnen, Gelenkkapseln usw. der Schulter auf, und die funktionelle Beweglichkeit des Schultergelenks ist deutlich eingeschränkt, während die Beweglichkeit des Halses nicht behindert ist. Tests wie die Traktion des Plexus brachialis sind bei zervikaler Spondylose normalerweise positiv, bei Patienten mit Frozen Shoulder jedoch negativ. (2) Laut Krankengeschichte äußert sich eine zervikale Spondylose normalerweise durch Beschwerden im Halswirbelbereich, und es kann eine Vorgeschichte von Nackentraumata und wiederkehrender Nackensteifheit vorliegen. Eine skapulohumerale Periarthritis äußert sich normalerweise durch Schulterschmerzen, und die Ursache kann ein Schultertrauma, Kälte oder unbekannte Ursachen sein. (3) Aus klinischer Sicht gehen die durch eine zervikale Spondylose verursachten Schmerzen und Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich, sofern sie von den Nervenwurzeln ausgehen, häufig mit einem ausstrahlenden Gefühl wie einem elektrischen Schlag einher und werden von Taubheitsgefühl in den Fingern, kalten Gliedmaßen und anderen abnormen Veränderungen der Hautempfindlichkeit in dem von den Nervenwurzeln innervierten Bereich begleitet. Die Schmerzen bei einer Frozen Shoulder beschränken sich im Wesentlichen auf die Schulter und sind dumpf oder messerscharf, meist nachts deutlicher spürbar. (4) Bei Patienten mit zervikaler Spondylose können auf dem Röntgenbild Veränderungen der physiologischen Krümmung, eine Knochenhyperplasie und kleinere Zwischenwirbellöcher erkennbar sein. Bei Patienten mit Frozen Shoulder zeigen sich in der Regel keine auffälligen Veränderungen, abgesehen von möglichen Erscheinungsformen seniler degenerativer Veränderungen der Halswirbelsäule. Es ist darauf hinzuweisen, dass es sich bei beiden um Alterserkrankungen handelt und sie daher gleichzeitig auftreten können. Darüber hinaus kann es zu einer zervikalen Spondylose oder einem zervikalen Bandscheibenvorfall kommen. Aufgrund der Stimulation oder Kompression der Nervenwurzeln im Halswirbelbereich treten Schulter- und Armschmerzen sowie Muskelkrämpfe auf, was zu einer eingeschränkten Beweglichkeit des Schultergelenks, Verklebung des Weichgewebes um die Schulter und auch zu einer Periarthritis der Schulter führt. Manche Menschen nennen es „Nacken-Schulter-Syndrom“. Daher sollten Ärzte bei der Diagnose mehr auf die Differenzierung zwischen beiden achten, um zwischen zervikaler Spondylose und Periarthritis der Schulter gut unterscheiden zu können. |
<<: Ist die Injektionstherapie bei einer Frozen Shoulder wirksam?
>>: Welche Lebensmittel sind gut bei einer Frozen Shoulder?
Das Nierenmark ist eine relativ wichtige Substanz...
Eine Rippenfellentzündung ist eine weit verbreite...
Flecken und Schatten in der Lunge können normaler...
„Twilight – Hakubo –“: Eine Geschichte über die g...
Was wir normalerweise als Nierenfunktion bezeichn...
Das Olivenöl, von dem wir sprechen, bezieht sich ...
Viele Frauen, die abnehmen möchten, verzichten li...
Wenn der Stuhl nicht rechtzeitig ausgeschieden we...
Angelica sinensis ist in meinem Land ein sehr bek...
Gallensteine sind eine sehr häufige Erkrankung ...
Statische Elektrizität ist das Ärgerlichste. Ihre...
Ich kann das alleine schaffen! [2. Staffel] – Hit...
Wer viel fernsieht, kennt sicherlich das Problem ...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Hor...
Yang-Mangel und Feucht-Hitze-Konstitution werden ...