Wenn wir eine akute Enzephalitis behandeln und heilen möchten, sollten wir in unserem täglichen Leben darauf achten. Normalerweise zeigt eine akute Enzephalitis einige Symptome wie Fieber, allgemeines Unwohlsein, Halsschmerzen oder Bewusstseinsstörungen, Krämpfe, Aphasie und andere Symptome. 1. Symptome einer Infektion: Fieber, allgemeines Unwohlsein, Muskelschmerzen, Halsschmerzen, die einige Tage bis mehrere Wochen andauern können. In einigen Fällen kann Fieber plötzlich auftreten und die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist normal oder steigt auf (15-30)×109/L. 2. Anzeichen einer Hirnhautreizung und Veränderungen der Zerebrospinalflüssigkeit: Der Druck der Zerebrospinalflüssigkeit ist normal oder erhöht, die Anzahl der weißen Blutkörperchen steigt auf (10 – 500) × 106/l, einige, hauptsächlich Lymphozyten, können (1000 – 1500) × 106/l erreichen. Neutrophile sind die Hauptkomponente im Frühstadium einer durch Arboviren verursachten Enzephalitis. Der Zuckerspiegel ist normal oder leicht erhöht, in einigen Fällen kann er niedriger sein. Der Proteinspiegel kann leicht auf 0,5–1 g/l ansteigen und bei einer Herpes-simplex-Virus-Enzephalitis können in der Zerebrospinalflüssigkeit rote Blutkörperchen vorhanden sein. In einigen Fällen einer akuten viralen Enzephalitis kann die Zerebrospinalflüssigkeit völlig normal sein. 3. Zu den Symptomen einer lokalisierten oder diffusen Enzephalitis zählen psychische Symptome, Delirium, Koma und andere Bewusstseinsstörungen, Krämpfe, Aphasie, fester Griff, Saugreflex und Hemiplegie. Asymmetrische Sehnenreflexe, positive pathologische Reflexe usw. Zu den Hirnschäden zählen eine Lähmung der Hirnnerven und eine Funktionsstörung des autonomen Nervensystems. Zu den Kleinhirnschäden zählen Nystagmus, Ataxie und die Unfähigkeit zur Diakinese. 4. Es können auch Anzeichen für primäre Läsionen außerhalb des zentralen Nervensystems vorliegen, wie etwa Masern, Windpocken, Mumps oder infektiöse Mononukleose. Einige Fälle sind durch psychische Symptome oder Symptome eines hohen Hirndrucks gekennzeichnet. Wenn die Läsionen hauptsächlich im Hirnstamm liegen, spricht man von einer Hirnstammenzephalitis. Verschiedene Typen viraler Enzephalitis können auch ihre eigenen spezifischen Erscheinungsformen haben. |
<<: Symptome einer progressiven Bulbärparalyse
>>: Was verursacht Taubheitsgefühle in den Zehen?
Die Geburt eines Kindes bereitet der Familie viel...
Wenn wir im modernen Leben auf Krankheiten stoßen...
Was verursacht das verstärkte Echo des Leberparen...
Die Hoden sind für Männer sehr wichtig. Wenn Sie ...
Kopfschmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen sind...
Knochen sind ein wichtiger Teil des menschlichen ...
Im Sommer steigen die Temperaturen immer weiter u...
Hirnblutungen sind eine häufige Erkrankung im täg...
Sechs Symptome wie Husten, Hämoptyse, Brustschmer...
Löwenzahn ist eine weit verbreitete Pflanze. Norm...
Das Kochen von Haferbrei ist wohl die einfachste ...
Es gibt viele Gründe für die Entstehung von Hämor...
Werden die Zähne über längere Zeit nicht gereinig...
Es wäre sehr hässlich, wenn die Haut stellenweise...
Wenn der Sommer kommt, gibt es nicht nur Wasserme...