Dill hat auch einen anderen Namen, nämlich Wilder Fenchel, weshalb viele Leute denken, dass Dill und Fenchel dasselbe sind. Tatsächlich ist der Unterschied zwischen Dill und Fenchel sehr offensichtlich. Beispielsweise gibt es in Bezug auf Form und Geschmack deutliche Unterschiede zwischen den beiden. Beispielsweise hat der Geschmack von Dill ein sehr deutliches würziges Aroma. 1. Dill Dill ist die erste traditionelle europäische Gewürzpflanze im diesjährigen Tafelgewächskalender. Wenn Sie die westliche Küche lieben, dürfte er Ihnen nicht allzu unbekannt sein. Diese Pflanze kommt häufig in Suppen und Soßen vor, normalerweise mit Sahne und Käse, und verleiht den Gerichten eine Würze, die den ursprünglichen Geschmack nicht überdeckt, sondern das Aroma verstärkt. Dill stammt ursprünglich aus Westasien (wenn Sie im Kalender weiterblättern, werden Sie feststellen, dass viele Gewürze und Nutzpflanzen aus dieser Gegend stammen) und verbreitete sich später im Mittelmeerraum und sogar in ganz Europa und Indien. Heute ist er ein wichtiges Gewürz, das in der traditionellen europäischen und indischen Küche unverzichtbar ist. 2. Formunterschied Fenchel und Dill sind sich sehr ähnlich, so ähnlich, dass man sie von den Blättern bis zu den Blüten im Grunde nicht auseinanderhalten kann. Will man die beiden anhand des Aussehens unterscheiden, kann man nur warten, bis die Samen vollständig ausgereift und getrocknet sind. Dann sieht man, dass die Achänen des Fenchels nur fünf unscharfe Hauptrippen haben, während die Achänen des Dills neben den Hauptrippen noch zwei flügelartige Seitenrippen besitzen und eine Kante mehr als der Fenchel. 3. Geschmacksunterschied Fenchel und Dill haben leicht unterschiedliche Aromen. Ich glaube, jeder hat schon einmal Fenchel gerochen, und der Geruch von Fenchelsamen ist stärker als der der Pflanze, ähnlich dem Sternanis, der vor zwei Tagen im Kalender auftauchte. Daher wird Sternanis auch „Sternanis“ und „Großer Anis“ genannt. Um ihn vom „Großen Anis“ zu unterscheiden, werden Fenchelsamen im Allgemeinen „Kleiner Fenchel“ genannt. Der Geschmack von Dill ist unterschiedlich. In der Einleitung heißt es meist: „Die Pflanze sieht dem Fenchel ähnlich, aber Fenchel riecht süßer, während Dill einen deutlicheren würzigen Geschmack hat.“ |
<<: Behandlung der essentiellen Hypertonie
>>: Kann kopfüber an der Wand stehen effektiv Beinfett reduzieren?
Zahnprobleme sind das Ärgerlichste im Leben. Sie ...
Harnstoff ist eine Substanz, die nach dem Protein...
Bei einem Bandscheibenvorfall handelt es sich, wi...
Wir alle wissen, dass Zahnpasta ein Haushaltsgege...
Viele Menschen haben Schulterschmerzen. Manche ha...
Absolut unbesiegbare Raijin-Oh-Strategie für die ...
Im Leben gibt es viele Menschen, die mit Allergie...
Seven Nana – Shichinin no Nana – Umfassende Bewer...
Paroxysmales Vorhofflimmern verursacht für den Kö...
Kreatinin bezieht sich hauptsächlich auf den Meta...
Viele Menschen ziehen gleich nach der Renovierung...
Das Gesicht stellt einen sehr wichtigen Teil der ...
Der Duft der Mailänder Blüten ist für den menschl...
Tatsächlich ist nicht jede körperliche Betätigung...
Zuckerknoblauch ist eine mit Zucker und Essig ein...