Was ist der Grund für Taubheitsgefühle in Händen und Füßen? Achten Sie auf körperliche Erkrankungen

Was ist der Grund für Taubheitsgefühle in Händen und Füßen? Achten Sie auf körperliche Erkrankungen

Wenn Sie häufig Taubheitsgefühle in Händen und Füßen verspüren, nehmen Sie das nicht auf die leichte Schulter. Viele Krankheiten können Taubheitsgefühle in Händen und Füßen verursachen, wie beispielsweise Diabetes, der heutzutage ebenfalls weit verbreitet ist. Die zweithäufigste Krankheit sind Knochen- und Gelenkerkrankungen, die am häufigsten bei älteren Menschen auftreten.

1. Diabetes

Bei Diabetes verursacht der Anstieg des Blutzuckerspiegels eine Reihe von Stoffwechselstörungen in den Nervenfasern, darunter auch Störungen des Energie- und Materialstoffwechsels, die zu Schwellungen und sogar zur Degeneration der Nervenfasern führen und so eine periphere Neuropathie verursachen.

Symptome: Periphere Neuropathie äußert sich hauptsächlich durch Taubheit und Schmerzen in den Extremitäten, verbunden mit einem Kribbeln, Brennen oder Krabbeln. Sie ist in den unteren Extremitäten normalerweise stärker ausgeprägt als in den oberen Extremitäten und kann gleichzeitig oder nacheinander auf beiden Seiten der Extremitäten auftreten. Typischerweise ist die Neuropathie in einem handschuh- oder sockenähnlichen Muster verteilt. Manchmal äußert sie sich als Hyperalgesie, wobei bereits nach sehr geringer Stimulation deutliche Schmerzen auftreten. In schweren Fällen können die Schmerzen sogar beim Anziehen von Kleidung oder beim Zudecken mit einer Decke auftreten.

2. Knochen- und Gelenkerkrankungen

Osteoarthritis ist eine chronische Gelenkerkrankung, die durch lokale Gelenkknorpeldegeneration, Knochenschwund, Knochenspornbildung an den Gelenkrändern, Gelenkdeformitäten und subchondrale Knochendichte gekennzeichnet ist. Sie ist auch als Osteoarthritis, degenerative Osteoarthritis, proliferative Arthritis und senile Arthritis bekannt.

Bei länger andauernden Erkrankungen kann es zu Nervenschädigungen im Bereich der Knochen und Gelenke kommen oder durch eine Unterversorgung zu Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen.

3. Arzneimittelwirkungen

Taubheitsgefühl durch Medikamente oder Chemikalien. Wenn Sie beispielsweise an einer Erkältung oder Durchfall leiden, kann die Einnahme von Berberin oder Furazolidon ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen verursachen; ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen kann auch auftreten, wenn Sie sich längere Zeit in einer Umgebung aufhalten, die Wasserstoff, Arsen, Kohlenstoffdisulfid usw. enthält.

4. Taubheitsgefühl in Händen und Füßen durch Neuritis

Die häufigsten Symptome einer Neuritis sind Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, Muskelschwund und Schwäche in den Gliedmaßen. Wenn Sie einen halben Monat lang Durchfall oder eine Erkältung haben, kann dies zu einer Neuritis führen.

<<:  Welche Zahnpasta bei Zahnfleischbluten verwenden?

>>:  Was tun, wenn Hände und Füße stark schwitzen? Vorsicht vor dieser Krankheit!

Artikel empfehlen

So baden Sie Ihre Füße in Beifußblättern

Ein Fußbad in Beifußblättern hat eine relativ gut...

Welches Medikament sollte ich gegen Knochensporne an meinen Fersen einnehmen?

Knochensporne an den Fersen werden durch Knochenh...

So heilen Sie eine Brandinfektion schnell

Im Alltag können leicht Unfälle passieren, wie z....

Das Trinken von Milchshakes kann auch helfen, PMS zu lindern

Frauen haben vor ihrer Periode Heißhunger auf Ess...

In welches Sutra kommt Bitterkeit vor?

Nahrungsmittel und Medikamente mit unterschiedlic...

Es gibt verschiedene Arten von grünem Tee

Grüner Tee ist in meinem Land eine sehr beliebte ...

Welchen Schaden kann Tagesmüdigkeit anrichten?

Tagesmüdigkeit kann eine Krankheit sein. Anders a...

Kann das Kochen von Mispelblättern mit braunem Zucker Husten heilen?

Mispelblätter sind ein sehr wirksames chinesische...

Wie trägt man Strumpfhalterstrümpfe

Strumpfhalter bestehen hauptsächlich aus zwei Tei...

Ist der Ösophagus-Barium-Mahlzeit-Test schmerzhaft?

Viele Menschen kennen die chirurgische Methode de...

Kann Hepatitis C geheilt werden?

Hepatitis C ist eine häufige Form der Hepatitis. ...

Wie reguliert man Milz und Magen?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer sc...

Welche Auswirkungen hat die Weiße Riesenmuschel?

Von der Antike bis heute tragen Frauen, die Schön...