Eine dilatative Kardiomyopathie beeinträchtigt die Herzfunktion erheblich, da sie zu einer kontinuierlichen Erweiterung der Herzkammern führt, was wiederum zu einer kontinuierlichen Verschlechterung der Herzfunktion führt. Die Symptome einer dilatativen Kardiomyopathie sind für Patienten deutlich wahrnehmbar. Treten folgende Symptome auf, sollten diese rechtzeitig untersucht und diagnostiziert werden. Die Merkmale der dilatativen Kardiomyopathie sind eine deutliche Vergrößerung des linken Ventrikels (meistens) oder des rechten Ventrikels, begleitet von unterschiedlich starker Myokardhypertrophie und verminderter ventrikulärer Kontraktionsfunktion, wobei Herzvergrößerung, Herzinsuffizienz, Arrhythmie und Embolie die Grundsymptome sind. Früher wurde die Krankheit als kongestive Kardiomyopathie bezeichnet. Diese Krankheit geht häufig mit Herzrhythmusstörungen einher und weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Die Krankheit beginnt langsam und kann in jedem Alter auftreten, kommt aber häufiger bei Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren vor. Die erbliche DCM entwickelt sich früher. Der Verlauf einer DCM kann in drei Phasen eingeteilt werden: 1. Asymptomatische Periode Die körperliche Untersuchung war normal, die Röntgenuntersuchung zeigte eine leichte Vergrößerung des Herzens, das Elektrokardiogramm zeigte unspezifische Veränderungen, die Echokardiographie maß einen linksventrikulären enddiastolischen Durchmesser von 5-6,5 cm und eine Auswurffraktion zwischen 40 % und 50 %. 2. Symptomatisches Stadium Die Hauptsymptome sind extreme Müdigkeit, Schwäche, Kurzatmigkeit, Herzklopfen usw., früher diastolischer Galopprhythmus, die Echokardiographie misst den enddiastolischen Durchmesser des linken Ventrikels mit 6,5–7,5 cm und die Auswurffraktion liegt zwischen 20 % und 40 %. 3. Spätes Stadium der Krankheit Symptome einer Herzinsuffizienz wie Hepatomegalie, Ödeme und Aszites können über mehrere Jahre bis hin zu mehr als zehn Jahren relativ stabil sein oder wiederkehren, oder sie können sich zunehmend verschlechtern und innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen. Die meisten Patienten weisen verschiedene Herzrhythmusstörungen auf und einige erleiden eine Thromboembolie oder einen plötzlichen Herztod. |
<<: Was sind die Anzeichen einer Mitralinsuffizienz?
>>: Was tun bei hohem Insulinspiegel? Drei Dinge, die Sie wissen sollten
Nach einem Bruch des Steißbeins müssen Sie darauf...
Grundsätzlich hat jeder Mensch Haare. Haare sind ...
„Run! White Wolf“ – Eine bewegende Geschichte und...
Träume sind ein Phänomen, das jeder erlebt. Mensc...
Vielen Freunden wird schwindelig, wenn sie sich u...
Viele Freunde verwechseln Phimose und Vorhaut, ab...
„Memories Off“ – Der Reiz der OVA, die die Trauri...
Weißer Essig wird in unserer Küche häufig verwend...
Zähne sind die Teile, die zum Kauen von Nahrung v...
Gelenkschmerzen und Schwellungen müssen alle durc...
Für junge Mütter kann die Pflege und das Stillen ...
Reiben der Augen am frühen Morgen kann eine Infek...
Die Big Green Mango ist eine Frucht mit hohem Ver...
Flache Warzen auf den Augenlidern verursachen zwa...
Ich fühle mich in letzter Zeit schwach und kraftl...