Introvertierte können nicht gut reden, was ihre tägliche zwischenmenschliche Kommunikation stark behindert und ihren eigenen Erfolg behindert. Introvertierte können mehr reden, ihre Gefühle mutig ausdrücken und mehr über sich selbst mit anderen sprechen, was ihre Eloquenz immer verbessert. 1. Mehr reden : In den meisten Büchern über zwischenmenschliche Beziehungen heißt es, der Mensch habe zwei Ohren und einen Mund und müsse deshalb mehr zuhören und weniger reden. Für Introvertierte ist es jedoch wichtig, Selbstvertrauen und Mut zu entwickeln. Wenn Sie nicht sprechen, wie können Sie dann Selbstvertrauen und Mut entwickeln? Deshalb sollten Sie sprechen, sprechen, sprechen und sprechen, wann immer Sie die Gelegenheit dazu haben! Nur so können Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihren Mut entwickeln. 2. Drücken Sie Ihre Gefühle mehr aus: Zwischenmenschliche Beziehungen basieren nicht auf dem IQ, sondern auf dem emotionalen Quotienten (EQ). Im Allgemeinen betrachten sich Introvertierte als sehr rationale Menschen. Sie unterdrücken ihre Emotionen immer und drücken ihre Gefühle nicht gerne aus. Doch um gute zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen, ist emotionale Kommunikation unverzichtbar! Nehmen wir als Beispiel Gespräche über das Wetter. Haben Sie schon einmal zwei Leute so über das Wetter reden hören? Einer sagt: „Wie ist das Wetter heute?“ und der andere: „Heute ist es bewölkt und zieht in bedeckte Wolken über, es weht ein Nordwestwind der Stufe fünf oder sechs und die Höchsttemperatur beträgt 5 Grad.“ Ich fürchte, das kommt selten vor, oder? Normalerweise sagt der andere: „Heute ist es so kalt und windig, ich friere vor Kälte!“ oder „Heute ist das Wetter schön, die Sonne wärmt mich.“ Er drückt seine eigenen Gefühle und Emotionen aus, anstatt nur objektiv die Fakten zu beschreiben. Aber Introvertierte sind es gewohnt, rational zu sein und hoffen immer, dass das, was sie sagen, 100 % objektiv und richtig ist. Aber in Wirklichkeit ist es langweilig und leblos. Und dies erfordert ein sehr hohes Maß an Wissen. Wenn du mit der Thematik, über die die anderen reden, nicht vertraut bist und die Situation nicht verstehst, dann hast du nichts zu sagen und kannst nur dumm dastehen. Tatsächlich müssen Sie das nicht tun. Sie können Ihre Gefühle ausdrücken, nachdem Sie gehört haben, was andere sagen! Fühlen Sie sich glücklich, aufgeregt, traurig oder enttäuscht? Sie sollten Ihre Gefühle häufiger ausdrücken. Vielleicht sagen Sie: Was ist, wenn ich meine Gefühle ausdrücke und andere damit abstoße? Haben Sie sich nicht mit Erfolgsstudien beschäftigt? Erfolgsstudien lehren uns, eine positive und optimistische Einstellung zu haben. Wenn Sie Ihre positiven und optimistischen Gefühle ausdrücken, werden andere nicht angewidert sein. Natürlich muss man auch den Anlass kennen. Wenn gerade ein Verwandter gestorben ist, darf man nicht zu glücklich wirken! Haha, nur ein Scherz. Tatsächlich sind Sie so schlau, dass Sie dieses Gefühl für Proportionen sehr gut erfassen können. Es liegt einfach daran, dass Sie sich in der Vergangenheit zu sehr unterdrückt haben und nicht erkannt haben, dass Sie anderen gegenüber Ihre Gefühle ausdrücken müssen. 3. Sprechen Sie mehr über sich selbst: Bücher über zwischenmenschliche Beziehungen raten uns, über Dinge zu sprechen, die die andere Person interessieren, mehr über die andere Person und weniger über sich selbst zu sprechen. Wenn Sie das aber wirklich tun und sich zu sehr um andere sorgen, haben Sie möglicherweise noch mehr Angst, zu sprechen. Um Ihr Selbstvertrauen und Ihren Mut zu stärken, sprechen Sie einfach über sich selbst! Das Wort FORMEN erinnert Sie daran, worüber Sie sprechen können. F: Familie. Sprechen Sie über Ihre Familie, Verwandten und wie Sie zu ihnen stehen. O: Beruf. Sprechen Sie über Ihre Arbeit, Ihre Einheit, Ihr Hauptfach und die Personen und Dinge in der Einheit. R: Hobby. Sprechen Sie über Ihre Hobbys, Aktivitäten, denen Sie in Ihrer Freizeit gerne nachgehen usw. M: Geld und Träume. Sprechen Sie darüber, was Sie tun würden, wenn Sie sich keine Sorgen um Geld machen müssten. Ihre Ideale und Träume. S: Besonderes Erlebnis. Sprechen Sie über ein Erlebnis, das Sie tief beeindruckt hat. Natürlich gibt es noch viele andere. Solange Sie reden möchten, sagen Sie es einfach. Da es Ihr eigenes Geschäft und Ihre persönliche Erfahrung ist, werden Sie natürlich auf lebendige, emotionale und interessante Weise darüber sprechen. Wie können Introvertierte ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten schnell verbessern? Das ist hundertmal besser, als nur der Meinung anderer zuzustimmen und irrelevante Dinge zu sagen! Um ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu verbessern, sollten Introvertierte meiner Meinung nach mehr Bücher zum Thema öffentliches Reden lesen, beispielsweise „Durchbruch in der Sprache“ und „Die Kunst des öffentlichen Redens“, und auch mehr lyrische Artikel lesen, um ihre Fähigkeit zu verbessern, Emotionen auszudrücken. Sprechen Sie dann mehr und üben Sie mehr, um Ihr Selbstvertrauen und Ihren Mut zu stärken. Dies entspricht den tatsächlichen Bedürfnissen von Introvertierten eher als die Lektüre von Büchern über zwischenmenschliche Beziehungen, die den Menschen beibringen, liebevoll zu sein. |
<<: Wie Sie eine Beziehung meistern und lernen, eine glückliche Frau zu sein
>>: Die Gefahren von Nagellack, seien Sie vorsichtig, wenn Sie Schönheit lieben
Auch dünne Menschen haben ihre Probleme. Sie denk...
Wenn Sie Symptome von Fremdkörpern in den Augen h...
Magical Girls PreCure! Berufung und Bewertung &qu...
Viele Menschen sind mit Leberfunktionstests vertr...
Im Herbst und Winter ist das Wetter relativ trock...
Wer sich einer Doppellidoperation unterzogen hat,...
In unserem täglichen Leben sind viele Menschen au...
Das Zeichen eines jugendlichen Gesichts sind Apfe...
Im Leben trinken viele Menschen lieber Rotwein, w...
„Zero Duel Masters“: Eine neue Herausforderung fü...
Die Menschen in Sichuan lieben scharfes Essen. Si...
„Clam Dance“: Eine weltberühmte Animation, entsta...
Natriumbicarbonat ist das, was wir allgemein als ...
„Omas Charme“ – Zwei herzerwärmende Minuten volle...
Der Backofen ist ein gängiges Küchengerät. Mensch...